Seite 1 von 1
Bremse entlüften - Warum soll Motor laufen?
Verfasst: 08.03.2006, 15:15
von Ramon K.

Hi, kleine Verständnisfrage:
Laut reperaturanleitungen soll beim entlüften der Bremsanlage
der Motor laufen, was ja auch kein Problem ist.
Aber warum eigentlich? - Warum sollte es nicht genauso gut bei
abgestelltem Motor laufen? - Okay, der Bremsdruckverstärker
lüäuft nicht. Aber Druck bekomm' ich doch beim Pumpen genauso
auf die Anlage, oder nicht ???

Re: Bremse entlüften - Warum soll Motor laufen?
Verfasst: 08.03.2006, 15:53
von Thomas N.
Der Motor sollte bei ABS laufen, damit die Luft auch aus diesem Gerät rausgepumpt wird.
Grüße
Thomas N.
Ach so
Verfasst: 08.03.2006, 16:33
von Ramon K.

Ha, verstehe.
Wenn ich aber nur einen Sattel hinten getauscht habe
und somit auch nur dort entlüften muss, is' Motorlauf
theoretisch nicht nötig, was?
Verfasst: 08.03.2006, 17:18
von Thomas
Bremssättel lassen sich am besten tauschen, wenn derweil (während die Leitung offen ist) einer die ganze Zeit auf dem Bremspedal steht und es nicht losläßt. Dann kommt so gut wie gar keine BF raus und es wird fast überhaupt keine Luft eingezogen.
Das Entlüften kann man trotzdem nicht seinlassen, aber es genügen dann i.d.R. zwei-drei Pumpvorgänge.
Wenn Du das Pedal nicht trittst, läuft die Leitung leer, und Du mußt sie komplett entlüften. Wenn Du nen Quattro hast, mußt Du danach sogar beide Bremssättel entlüften, da nur eine Leitung nach hinten führt.
Beim Fronti würde es reichen, nur den entsprechenden Sattel zu entlüften.
(Das nur mal am Rande...)
Viele Grüße
Thomas
Re: Ach so
Verfasst: 08.03.2006, 17:28
von stormtrooper
Ramon K. hat geschrieben:
Ha, verstehe.
Wenn ich aber nur einen Sattel hinten getauscht habe
und somit auch nur dort entlüften muss, is' Motorlauf
theoretisch nicht nötig, was?
warscheinlich nicht,aber würdest du dein leben darauf verwetten...?

Verfasst: 08.03.2006, 18:19
von jürgen_sh44
du . sprit is teuer

Verfasst: 08.03.2006, 20:23
von Klaus T.
Thomas hat geschrieben:Bremssättel lassen sich am besten tauschen, wenn derweil (während die Leitung offen ist) einer die ganze Zeit auf dem Bremspedal steht und es nicht losläßt.
Viele Grüße
Thomas
Hi Thomas,
deswegen klemme ich als "Alleinunterhalter" immer eine Spreize (kann eine
auf passende Länge gesägte Latte sein) zw. Fahrersitz u. Br.- Pedal.
Verfasst: 08.03.2006, 23:17
von Thorsten Scheel
Zum Reparieren oder Austauschen eines Bremssattels muß man NICHT das Bremspedal festhalten!
Es reicht absolut aus, wenn man die Schutzkappe des Entlüftungsnippel auf den Bremsschlauch setzt.
Zum Entlüften der Bremsanlage ist es auch NICHT nötig den Motor laufen zu lassen!!!!! Warum auch?????????
Die Bremsanlage lässt sich am besten mit einem Entlüftungsgerät entlüften, da man nicht das Bremspedal treten muß und somit auch nicht die Gefahr besteht, das der HBZ beschädigt wird.
Ich habe es noch NIE erlebt, das beim Erneuern eines Bremssattels die Bremsanlage leer läuft, es sei denn, man läßt die Bremsanlage sehr lange offen und die Flüssigkeit kann komplett auslaufen. Abhilfe: siehe oben!!
Gruß!
Thorsten
Verfasst: 09.03.2006, 08:48
von Ramon K.
So, jetzt will ich mich auch mal wieder einschalten. Ist ja schließlich
mein Thema . . . .
Wißt Ihr, was ich bisher immer gemacht habe, um zu vermeiden,
dass beim Sattelwechsel zu viel Flüssigkeit austritt? - Ihr werdet
mich dafür hassen und steinigen wollen, aber ich habe einfach den
Bremsschlauch, der an den Sattel geht, vorm dem Lösen mit 2 Holz-
plättchen und 'ner Schraubzwinge abgeklemmt. Sozusagen ein
Druckverband . . .
So, aber meine eigentlich Frage war ja (ich zitiere Thorsten Scheel):
Zum Entlüften der Bremsanlage ist es auch NICHT nötig den Motor laufen zu lassen!!!!! Warum auch?????????
Fakt ist, dass ich in meinen Rep-Büchern (wie besorg' ich's meinem Audi
selbst) fast überall den Hinweis finde, dass die Bremse bei laufendem
Motor zu entlüften ist. Und ich will den Grund dafür kennen, weil es für
mich auch keinen so rechten Sinn macht.
Übrigens, das ABS läuft doch auch schon bei eingeschalteter Zündung,
oder? - Dafür nuß der Motor ja nich' laufen . . . . .
Verfasst: 09.03.2006, 09:17
von Thorsten Scheel
Hi Ramon,
das ABS "läuft" nur im Regelbereich, wenn also ein Blockieren der Räder verhindert werden soll. Die Pumpe im ABS Block ist in der Lage Druck zu erzeugen.
Wenn der Motor im Leerlauf läuft, oder die Zündung eingeschaltet ist, "läuft" im ABS System NICHTS!!!! Es schleust die Bremsflüssigkeit normal zu den Bremszylindern durch, solange kein Regelfall vorliegt.
Aus diesem Grunde ist es Blödsinn den Motor laufen zu lassen.
Wie gesagt, am schonensten Entlüftet man ein Bremssystem mit einem Entlüftungsgerät.
Es gibt bei älteren VW Passat ein ABS System, welches den Druck für die Hinterachse mittels einem Druckspeicher erzeugt und nicht über den HBZ. Bei diesem System muß zum Entlüften die Zündung eingeschaltet sein.
DA ABER BLOß NICHT DIE BREMSE DABEI TRETEN!!!!!!!!!
Bei unseren ABS Systemen ist das nicht nötig!!!!!
Gruß!
Thorsten
Gruß!
Thorsten
Verfasst: 09.03.2006, 17:31
von Klaus T.
Thorsten Scheel hat geschrieben:
Ich habe es noch NIE erlebt, das beim Erneuern eines Bremssattels die Bremsanlage leer läuft, es sei denn, man läßt die Bremsanlage sehr lange offen und die Flüssigkeit kann komplett auslaufen. Abhilfe: siehe oben!!
Gruß!
Thorsten
Hallo zusammen,
bei meiner Arbeit wird meist der Sattel ausgebaut, zerlegt, weil entweder
die Staubmanschetten nur noch Asche sind od. weil die Führungsbolzen schwergängig(oder sogar beides

) sind. Das braucht nat. seine Zeit u. außerdem wird man ja auch hin u. wieder unterbrochen. Dabei handelt es sich in erster Linie um bis zu 15 kg schwere Br.-Sättel von meinen Schxxx-VARIO-"Lieblingen", wenn wieder einmal die pneumat. Versorgung der Hd.-Bremseinrichtung spinnt

Verfasst: 09.03.2006, 19:23
von Thorsten Scheel
Thorsten Scheel hat geschrieben:
Es reicht absolut aus, wenn man die Schutzkappe des Entlüftungsnippel auf den Bremsschlauch setzt.
Hallo Klaus,
Siehe Oben!!
Gruß!
Thorsten