Welche Sensoren sorgen für eine Spritanreicherung? (3B)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
KonstantinK

Welche Sensoren sorgen für eine Spritanreicherung? (3B)

Beitrag von KonstantinK »

Nabend!
Da mein 20V ja leider immernoch zuviel verbraucht und ich damit demnächst auf Reisen gehen muss, will ich das jetzt mal machen ;-)

Ich hatte rund 23l Durchschnittsverbrauch (allerdings viel Kurzstrecke) und habe dem Lambda Sonde ersetzt, jetzt liege ich bei rund 15l.
Auf der Autobahn bei normalem Tempo 12 bis 15, Dauervollgas max. 14
Kühlmitteltemp laut Anzeige schwankend um 70°C - habe das Gefühl, das der Verbrauch sprunghaft ansteigt, wenn die Anzeige unter 72°C geht, wollte bei gelegenheit den Multifuzzi mal einpacken, nicht dass der durch den Fahrtwind falsche Werte ausgibt
Kühlerlüfter geht irgendwo zwischen 88 & 92 an

Jetzt habe ich vor einfach mal alle entsprechenden Sensoren zu ersetzen, nach bald 17 Jahren kann das bestimmt nicht schaden ;-)

Achja, am besten mit Teilenummer ein Einbauort...

bis dann
Konstantin
Alex

Beitrag von Alex »

hi,

also als erstes wäre die Lambdasonde wo ein zu mageres Signal ausgibt!
zum anderen kann es auch ein LMM sein, der zuviel Luft dem Steuergerät meldet, dann fettes es an.

Die Klopfsensoren, wenn die ein gebrochenes Kabel haben, können auch zur Anfettung führen. oder aber einfach die Klopfsensoren sind zu fest am Block angeschraubt.

Zylinderkopftempsensor (hintem am Kopf bei der Zündspule) kann auch hinüber sein (signal kalter Motor >anfettung). aber dann hast Du ein erhötes Standgas.

Oder dein Turbo Ölt auf der Abgasseite durch, die Lambdasonde erkennt zu fettes Gemisch, magert ab, motor klopft und er fettes voll an (kühlung)

Teilenummern hab ich jetzt nicht zur hand!

Grüße
Alex
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

jaaa .. äääääh .. wie is denn das wenn nun der lutfmassenmesser der lambda widerspricht ??

lambda meldet zu fett, aber messer meldet viel luft ?

wer gewinnt dann am steueregerät ?
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Wahrscheinlich keiner, weil er dann läuft wie ein Sack Nüsse :wink: :D :D

Gruß
Tobi
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

LMM bekomme ich in den nächsten Tagen einen zum Test - danke nochmal ;-)
Lambda ist quasi neu (2 Monate oderso) und seitdem ist der Verbrauch besser geworden

Hab ich vergessen zu schreiben, der vordere Klopfsensor meldet sich bei hohen Temperaturen mal, im Winter keine Probleme (kommt aber auf jeden Fall neu) - und wie gesagt, bei Bleifuß habe ich einen rel. normalen Verbrauch, auf jeden Fall unter 14l bei 200+ und eben ständig wieder beschleunigen

im Normalbetrieb brauche ich MEHR Sprit als bei Bleifuß

der Lader hat schon sehr viel Spiel, hab aber keinen Ölverlust (zumindest nicht im Lader, nur ein bischen am Getriebe) und vollen LD

Welche Sensoren sind denn für die Warmlaufphase zuständig?
Hinten am Kopf ist 049 919 501 ? für rund 20€?

Kerzen sind völlig verrusst, waren sie schon seit ich den Wagen gekauft habe, sind auch schon neu
Antworten