Mein Audi richt nach Sprit
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
michael(audi-power.com)
Mein Audi richt nach Sprit
Hallo Leute
Erstmal wünsche ich allen schöne Weihnachtsfeiertag.
Habe mein Audi220V vor ca. 1 Woche richtig voll getankt (Super für 106,9) seit dem an riecht er nach Sprit.
Bin ca.200km schon gefahren und er riecht immer noch ,ich hatte gedacht weil er so voll war das ein wenig Benzin über den Überlauf geflossen ist und deshalb nach Benzin riecht.
Habe auch schon bei -8 C° unter dem Auto gelegen aber nichts undichtes gefunden.
Hat das von euch vieleicht auch schonmal gehabt?
Gruß Michael
Erstmal wünsche ich allen schöne Weihnachtsfeiertag.
Habe mein Audi220V vor ca. 1 Woche richtig voll getankt (Super für 106,9) seit dem an riecht er nach Sprit.
Bin ca.200km schon gefahren und er riecht immer noch ,ich hatte gedacht weil er so voll war das ein wenig Benzin über den Überlauf geflossen ist und deshalb nach Benzin riecht.
Habe auch schon bei -8 C° unter dem Auto gelegen aber nichts undichtes gefunden.
Hat das von euch vieleicht auch schonmal gehabt?
Gruß Michael
-
michael(audi-power.com)
Hallo Buergi
Mach mir keine Angst ,ich habe nicht bei dem Wetter den Tank aus zu bauen
Gruss Michael
Gruss Michael
Bei mir war es die Vorlaufleitung
Hallo Michael,
meiner (KZ Bj. 87) roch vor ein paar Wochen auch leicht nach Benzin, ein paar Tage später folgten Startschwierigkeiten - und ab da war der Fehler auch leicht zu finden;
Die Vorlaufleitung neben dem Tank über der Hinterachse;
Beim Versuch zu reparieren, brach die Leitung dann bis unter den Vorderwagen - Totalersatz für Hin-und Rücklauf ca. 107€
Gruß Stefan aus Trier
meiner (KZ Bj. 87) roch vor ein paar Wochen auch leicht nach Benzin, ein paar Tage später folgten Startschwierigkeiten - und ab da war der Fehler auch leicht zu finden;
Die Vorlaufleitung neben dem Tank über der Hinterachse;
Beim Versuch zu reparieren, brach die Leitung dann bis unter den Vorderwagen - Totalersatz für Hin-und Rücklauf ca. 107€
Gruß Stefan aus Trier
-
Christian S.
Hi Stefan,
an die Spritleitungen dachte ich auch zuerst, die gehen in letzter Zeit bei fast jedem Typ 44 kaputt. Ich vermute mal, das nach der Streusalzattacke dieses Winters die bestimmt noch kommen wird im Frühjahr 2005 schon die Hälfte aller Typ 44 neue Leitungen haben wird.
Rechtzeitiges reinigen der Leitungen mit Dampfstrahler (vorher aus den Gummiklötzen aushängen) und mit Hohlraumwachs konservieren hätte dies verhindern können. Aber mir glaubt ja (fast) keiner. Mein KZ hat noch die ersten Leitungen, und die werden auch noch viele Jahre halten.
Ich glaube, das es beim Michael leider der Tank sein wird. Beim Quattro rosten die öfters mal durch leider. Mein 01/85er KG quattro hat auch schon einen neuen bzw. der alte musste gelötet werden. Die rosten an der Oberseite von außen durch, weil Dreck drauf liegen bleibt.
Bei meinem NF quattro werde ich mir zum Frühjahr hin die Mühe machen, den Tank auszubauen um ggf. Schlimmeres zu verhindern. Leider muss beim quattro dazu das Diff und der Auspuff raus, sowie diverser Kleinkram
Aber bevor er mir durchrostet lohnt das die Mühe denke ich, zumal wenn man eine Bühne hat und der Tank ohnehin raus muss wenn er durch ist.
Gruß
Christian S.
an die Spritleitungen dachte ich auch zuerst, die gehen in letzter Zeit bei fast jedem Typ 44 kaputt. Ich vermute mal, das nach der Streusalzattacke dieses Winters die bestimmt noch kommen wird im Frühjahr 2005 schon die Hälfte aller Typ 44 neue Leitungen haben wird.
Rechtzeitiges reinigen der Leitungen mit Dampfstrahler (vorher aus den Gummiklötzen aushängen) und mit Hohlraumwachs konservieren hätte dies verhindern können. Aber mir glaubt ja (fast) keiner. Mein KZ hat noch die ersten Leitungen, und die werden auch noch viele Jahre halten.
Ich glaube, das es beim Michael leider der Tank sein wird. Beim Quattro rosten die öfters mal durch leider. Mein 01/85er KG quattro hat auch schon einen neuen bzw. der alte musste gelötet werden. Die rosten an der Oberseite von außen durch, weil Dreck drauf liegen bleibt.
Bei meinem NF quattro werde ich mir zum Frühjahr hin die Mühe machen, den Tank auszubauen um ggf. Schlimmeres zu verhindern. Leider muss beim quattro dazu das Diff und der Auspuff raus, sowie diverser Kleinkram
Aber bevor er mir durchrostet lohnt das die Mühe denke ich, zumal wenn man eine Bühne hat und der Tank ohnehin raus muss wenn er durch ist.
Gruß
Christian S.
-
michael(audi-power.com)
