Seite 1 von 1

Hersteller Empfehlung für....

Verfasst: 12.05.2012, 16:47
von müller-basti
Hi.

Da ich grad bei meinem NF den Motor tausch möchte ich gleich Kupplung und Motorlager mit austauschen.
Was könnt ihr mir den da für Hersteller empfehlen?
Mein Teiledealer verlangt für eine Sachs Kupplung 330€
Bei autoteile.cc gibts den Kupplungssatz für 200€, allerdings ohne Bild und es steht nicht dabei das das Ausrücklager beeinhaltet ist.
Motorlager: Meyle 45€
Ruville 45€
Febi 56€
Sind die eigentlich gleich, da die nur für die linke Seite angeboten werden. In der Akte haben die unterschiedliche Teilenummern.

Gruß

Basti

Re: Hersteller Empfehlung für....

Verfasst: 12.05.2012, 20:23
von Typ44
Wenn Du nach Sachs 3000 232 001 Kupplungssatz suchst (z.B. über Google), bekommst Du div. Produktbeschreibungen, wo drin steht, das Ausrücklager gehört dazu :twisted: :wink: :b
Motorlager ist reine Glaubensfrage bei den Herstellern > 100 Leute fragen = 100 verschiedene Antworten.
Febi ist ein Eintüter, meines Wissens, soll heißen da bekommst Du Lager verschiedener Hersteller in einem Febi-Karton :wink: .
Meyle und Ruiville kann ich weder positiv noch negativ etwas schreiben.

Re: Hersteller Empfehlung für....

Verfasst: 12.05.2012, 20:31
von müller-basti
Gute Idee das zu Googeln, allerdings wird mir bei autoteile.cc die Nummer 3000 232 002 angegeben und da find ich nen Satz ohne Lager

Re: Hersteller Empfehlung für....

Verfasst: 12.05.2012, 20:56
von Typ44
Also, ich habe bei meiner Suche den Sachs-Katalog als PDF gefunden, lt. dem ist auch im 3000 232 002 das Ausrücklager.
Guckst Du hier.
Bei Zwischenmodel war ich erst von NFL-Kupplung ausgegangen, aber vom Baujahr hast Du recht, ist es der Satz 3000 232 002 :wink: .

Re: Hersteller Empfehlung für....

Verfasst: 12.05.2012, 21:19
von müller-basti
Hab jetzt bei der Suche im Katalog gesen das die richtige Nummer 3000 130 002 ist (auch bei .cc) und nicht 3000 232 002.
Da ist auch das Ausrücklager dabei.

Re: Hersteller Empfehlung für....

Verfasst: 13.05.2012, 09:16
von gammsach
Typ44 hat geschrieben:Febi ist ein Eintüter, meines Wissens, soll heißen da bekommst Du Lager verschiedener Hersteller in einem Febi-Karton :wink: .
Meyle und Ruiville kann ich weder positiv noch negativ etwas schreiben.
Meyle ist wie Febi, nicht empfehlenswert. Ruville kenne ich als gute Firma für Wasserpumpen, bei anderen Sachen weiß ich da aber auch nix.

Edit: gibt es die nicht mehr von Audi? So oft tauscht man die ja nicht, und wichtig sind sie auch. Da sollte amn vielleicht lieber an anderer Stelle sparen :roll:

Re: Hersteller Empfehlung für....

Verfasst: 13.05.2012, 14:10
von müller-basti
Die Frage is halt auch was bekommt man wenn man die bei Audi kauft. Ums sparen gehts mir da nicht in erster Linie aber vielleicht kann man einfach das selbe Produkt wo anderst günstiger erwerben. Die Qualität ist mir da schon wichtig.

Re: Hersteller Empfehlung für....

Verfasst: 13.05.2012, 20:01
von Costacurta
Meyle und Febi in einem Satz zu nennen ist aus meiner Erfahrung töricht. Febi ist besonders bei Gummiprodukten völlig durchgefallen. Meyle dagegen hat an vielen mir bekannten Autos noch keine Probleme verursacht

Re: Hersteller Empfehlung für....

Verfasst: 13.05.2012, 20:24
von Erik M.
also ich bin mittlerweile mit meinem audi 80 avant uattro die komplette teilepalette durch was fahrwerksteile etc. an geht.
febi billsteinlager sind der letzte husten. genauso wie nk, mapco. es sei denn febi war erstausrüster in manchen teilen. dies ist z.b. bei febi der fall. also würde ich dir motorlager von febi empfehlen, da sie serie auch von denen sind.

meyle ist von der qualität her schon besser, aber auch nur in manchen bereichen. die meyle HD domlager in meinem 80er sind nach 10tkm wieder durch. der rest hält bis jetzt. ansonsten ist lemförder der erstausrüster in den meisten fahrwerksteilen. die teile von lemförder haben auch auf dem freien markt audi und vw emblem, sowie die originale teilenr. darauf.

Re: Hersteller Empfehlung für....

Verfasst: 14.05.2012, 19:11
von müller-basti
Ich werd mal fragen was die bei Audi kosten.
Die Kupplung hab ich jetzt für 180€ in ebay gefunden.

Re: Hersteller Empfehlung für....

Verfasst: 20.05.2012, 19:54
von müller-basti
Motorlager bei Audi eoe