Seite 1 von 1

Erfahrung mit Schrick Nocke

Verfasst: 08.03.2006, 20:38
von dynec
Hallo.

Hat Jemand von Euch ne Schrick-Nocke verbaut?
Ich hatte schon länger mit dem Gedanken gespielt in meinem NF eine Nocke zu verbauen!
Die Frage ist 272° oder 276°?
Die 276° soll hefftigst unruhig im Leerlauf sein.
Könnte man das wohl mit nem verstellbarem Nockenwellenrad minimieren?

MfG, Ingo.

Verfasst: 08.03.2006, 20:42
von Mike NF
ich hab mich damit auch mal auseinandergesetzt und mir wurde zur 272er geraten und auf jeden fall bei schrick zu bleiben. aber der besagte experte wird sich sicher dazu noch äußern :wink:
Gruß
der mike
ich hab bisher nur eine quelle gefunden für die dinger

...

Verfasst: 08.03.2006, 20:52
von sebastians1
...ich bin nicht der hier gemeinte Experte... ;) ...hatte aber auch die 272er verbaut. In Kombination mit Zündung auf 18 vor OT und den Kopf 3,5 zehntel runter und die Kanäle aufgefräst + poliert...jaaa so machte der NF echt Spaß!
Standgas war aber so schon unruhig...möchte nicht wissen wie das dann bei der 276er ist... :shock:
Als ich dann den MC hatte...Aussage von meiner Frau bei Vollgas (MC noch original) auf dem Beifahrersitz:" ...der andere ging aber besser..." :D ...Ok..der NF war ja auch nicht Q-belastet muß ich dazusagen...

Verfasst: 08.03.2006, 23:04
von JörgFl
Hi ...(Mike ;) )

Wenn du den leerlauf gerne ohne starkes schütteln und ohne losräderrasseln (getrieberasseln) hättest, dann nimm auf jeden fall die 272° welle.

Schrick würde ich auf jeden fall nehmen, da schrick das meisste rausholt bei noch gutem leerlauf.

Unterschied dürfte obenrum vielleicht 4-.5 PS sein... untenrum eher gleich oder besser bei 272° ...

Verfasst: 08.03.2006, 23:07
von jürgen_sh44
und jetzt noch eine kleine technische erklärung zur wirkungsweise ?*liebguck* ?!

längere öffnungs-zeiten der ein und auslassventile führen zu einem besseren gasaustausch (bei höheren drehzahlen) ..(?)

aber woher kommt der unruhige Leerlauf? *spekulier*
strömt dann wegen zulangen öffungszeiten der auslassventile verbranntes gas wieder zurück?

wie ist das wenn mans mit stärkeren ventilfedern und steileren nocken macht? (schnelleres öffnen/schließen)

Verfasst: 08.03.2006, 23:18
von Fabian
Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben: aber woher kommt der unruhige Leerlauf? *spekulier*
strömt dann wegen zulangen öffungszeiten der auslassventile verbranntes gas wieder zurück?
Der unrunde Leerlauf entsteht durch die großen "Ventilüberschneidungen".D.h.Auslass und Einlass gleichzeitig geöffnet.
wie ist das wenn mans mit stärkeren ventilfedern und steileren nocken macht? (schnelleres öffnen/schließen)
Würde bei hohen Drehzahlen die Belastbarkeit des Materials überfordern.An den Nocken treten die höchsten Flächendrücke überhaupt auf.Weit höher z.B. als in Kurbelwellenlagern.


Gruß
Fabian

Verfasst: 09.03.2006, 00:13
von JörgFl
Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:und jetzt noch eine kleine technische erklärung zur wirkungsweise ?*liebguck* ?!

längere öffnungs-zeiten der ein und auslassventile führen zu einem besseren gasaustausch (bei höheren drehzahlen) ..(?)

aber woher kommt der unruhige Leerlauf? *spekulier*
strömt dann wegen zulangen öffungszeiten der auslassventile verbranntes gas wieder zurück?

wie ist das wenn mans mit stärkeren ventilfedern und steileren nocken macht? (schnelleres öffnen/schließen)
Hi Jürgen,
längere öffnungszeiten, und hoherer ventilhub und höhere überschneidung

Durch die überschneidung (auslass öffnet schon obwohl einlass noch nicht zu ist) kommt es zu einer schlechten zylinderfüllung im leerlauf.
Und was noch schlimmer ist- unverbrannter Kraftstoff kommen in den auspuff und bewirken eine fehlmessung der lambdasonde- die "denkt" das gemisch ist zu fett, und magert ab- schütteln da zu mager im brennraum...

Das mit den steileren Nocken ist ne klasse idee- kommt aber um jahre zu spät- genau weil die schrickwellen sowas haben, empfehle ich die , da sie trotz wenig öffnungswinkel und wenig überschneidung trotzdem extrem lange die ventile ganz offen haben, und dadurch sehr viel leistung bringen verglichen mit anderen wellen...

Verfasst: 09.03.2006, 10:00
von jürgen_sh44
ahja, danke