Seite 1 von 1
Ladeluftsystem beim 3b abdrücken - wie geht es am besten?
Verfasst: 28.05.2012, 22:18
von Kapitaen Pluto
Hallo,
wie drückt man am besten das Ladeluftsystem ab?
Ich habe aus einen alten Benzinfilter einen Adapter gebaut und in den Ansaugschlauch gesteckt.
Das Ventil hinten an der Seite vom Motor von der Kurbelgehäuseentlüftung habe ich ausgebaut und von beiden Seiten verschlossen.
Aber ich bekomme nicht wirklich Druck in das System, das Manometer am Druckregler zeigt mir immer 0bar an.
Im Zylinderkopf pfeift es wie wild und ich höre dort starkes rauschen. Das Pfeifen ist so laut, das ich nirgends wo anders, außer am Benzindruckregler eine Undichtigkeit hören konnte.
Muss ich das Leerlaufstabilisierungsventil auch verschließen, damit der Druck nicht über den Zylinderkopf im wahrsten sinne des Wortes, flöten geht?
Gruß
Andreas
Re: Ladeluftsystem beim 3b abdrücken - wie geht es am besten
Verfasst: 29.05.2012, 06:18
von inge quattro
Moing,
ich vermute mal, deine Ventile stehen "ungünstig".
Dreh den Motor mal eine 1/4 Umdrehung weiter bzw. laß ihn mal kurz an und mach ihn wieder aus, danach probierst den Drucktest auf's Neue...
Gruß
Thorsten
Re: Ladeluftsystem beim 3b abdrücken - wie geht es am besten
Verfasst: 30.05.2012, 19:44
von Kapitaen Pluto
Hi,
ich habe es grade noch mal getestet, durch das weiterdrehen der Kurbelwelle konnte ich den Pfeifton beeinflussen, weg ging er aber trotzdem nicht.
Ich habe dann mal die Abdeckung der Zündkabelabgenommen und gemerkt das es dort raus pfeift. Ich hab dann die drei mittleren Zündkerzenschächte mal mit Babyzellen verschlossen um fest zu stellen das die Ventildeckeldichtung auch an anderen stellen undicht ist. Also ein mal neu bitte.
Unter normalen umständen sollte dort aber kein so hoher Druck herrschen, also bei fahren? Oder können da tatsächlich meine 0,2 bis 0,3bar Ladedruck verloren gehen?
Gruß
Andreas
Re: Ladeluftsystem beim 3b abdrücken - wie geht es am besten
Verfasst: 01.06.2012, 03:57
von inge quattro
Servus,
ja mach die VDD mal neu.
Die 4 Sechskantbolzen nicht vergessen, sonst tust du dir hart, fallst es am 20V noch nicht gemacht hast...
Zünkerzenlöcher mit Babyzellen verschließen hab ich auch noch nicht gehört/gesehen.
Klar können dir da die 0,2bar verloren gehen, hängt ja quasi mit dem KGE- Sys. zusammen...
Gruß
Thorsten
Re: Ladeluftsystem beim 3b abdrücken - wie geht es am besten
Verfasst: 01.06.2012, 21:33
von Kapitaen Pluto
Hi
Die 4 Stehbolzen waren bei mir nur 2, aber die sind echt mal leicht zu übersehen dabei, danke für den Tipp. Der 20V ist noch neuland für mich, generell 5 Zylinder.
Ich habe die Ventildeckeldichtung heute getauscht, ist aber immer noch leicht undicht.
Ich habe grade im RLF gesehen das man die Schrauben nur mit 10NM anziehen soll, ich hab die wesentlich fester angezogen, hab ich dabei den Deckel krumm gezogen?
Ich habe dann beim Abdrücken noch mal die KGE vom Ansaugschlauch getrennt, als dann 0,5bar im System waren habe ich dann fest gestellt das der Ansaugschlauch kaputt ist, an 2 Stellen ist der undicht.
Jetzt muss ich erstmal nen neuen Ansaugschlauch besorgen und dann seh ich mal weiter.
Die Babyzellen passen vom Durchmesser ideal in die Zündkerzenlöcher wie ich fest stellen musste, und mit Einweghandschuhen ist das sogar dicht
Gruß
Andreas
Re: Ladeluftsystem beim 3b abdrücken - wie geht es am besten
Verfasst: 02.06.2012, 06:33
von inge quattro
Moing,
ja OK, der 3B hat ja nur 2 von den Gewindebolzen, ich war gedanklich beim AAN, der hat 4.
Wenn du die Schrauben nur leicht fester, aber dennoch gleichmäßig fester, angezogen hast, sollte es normal nix ausmachen, ansonsten mach sie halt nochmal alle locker und zieh sie von der Mitte nach außen über Kreuz nochmal auf 2 oder 3 Stufen schön gleichmäßig neu an, solang die neue Gummidichtung noch weich ist...
Ja der Ansaugschlauch reißt altersbedingt gern mal ein, meist hinter der Schelle...
Deine Einspritzdüsen(dichtungen) sind schon auch dicht, nicht daß da der Druck entweicht.
Gruß
Thorsten
Re: Ladeluftsystem beim 3b abdrücken - wie geht es am besten
Verfasst: 02.06.2012, 16:32
von Kapitaen Pluto
Hi,
ich hab heute die Ventildeckelschrauben noch mal gelöst und gleichmäßig mit dem Drehmomentschlüssel angezogen, abgedrückt habe ich aber nicht noch mal, macht mit dem defekten Ansaugschlauch wenig sinn.
Bei GTM habe ich dann einen neuen Ansaugschlauch geordert.
Ich habe dann heute noch das Ladeluftsystem auseinander gebaut und mit Diesel das Öl raus gewaschen. Damit sich dort kein Öl mehr drin absetzt werde ich den Zyklonölabscheider aus dem W12 verbauen, mit 45€ sind die kosten dafür auch nicht so hoch.
Gruß
Andreas
Re: Ladeluftsystem beim 3b abdrücken - wie geht es am besten
Verfasst: 03.06.2012, 04:30
von inge quattro
Moing,
du kannst ihn auch am oberen Druckrohr abdrücken(Michelinmännchenschlauch muß raus), wenn du dir einen passenden Deckel machst, dann drückst ihn halt ohne Lader und LLK ab, hab ich auch schon öfters so gemacht...
Gruß
Thorsten