Seite 1 von 1

Audi 100 5-Zyl. RT

Verfasst: 09.03.2006, 13:06
von DieterW
Hallo,

ich bin neu in diesem Forum und bin seit zwei Wochen Besitzer eines Audi 100 BJ. 90 mit 2.0 l RT (5-Zyl, 115PS) Motor. Nun möchte ich gerne eine Gasanlage einbauen lassen und wollte von euch mal Erfahrungswerte hören die Ihr mit dem Gasbetrieb speziell bei diesem Typ gemacht habt. immer wieder kommt mir zu Ohren dass die 5 zyl. Motoren nicht so gut dafür geeignet sind. Was haltet ihr davon?

Kommt man mit einer Venturianlage zurecht oder ist eine Sequentielle zu empfehlen?

Ich bin dankbar für jeden Hinweis.

Gruß

D.

Verfasst: 09.03.2006, 13:10
von rose
Hallo Dieter,
erstmal ein herzliches willkomen hier!
Also haben einige schon ne Gasanlage verbaut, auch in 5Zylinder. Habe bis jetzt von denen noch nichts negatives gehört. Aber da überlasse ich denen das Wort.
Als Zusatzinfo kann ich dir noch die Suche hier im Forum emphelen, da schon einiges über die Gasanlagen geschrieben wurde. Ansonsten schau noch in die Selbstdoku http://audi100.selbst-doku.de/ , da steht ebentuell auch was dazu noch als Zusatzinfo.
Ansonsten gebe ich das Feld für die Gasanlagenbeitzer frei :)

Viel Spaß hier im Forum noch.
Grüße Tim

Verfasst: 09.03.2006, 13:27
von Cox
Hallo Dieter,

ich wollte meinen NF auch mal auf Gas umrüsten. Lt. Umrüster hatte er schon mehrere 5-Zylinder umgebaut, das sollte also nicht das Problem sein. Ich frage mich nur, ob sich das rechnet, denn an die 2000 € wirst Du schon investieren müssen?!

Gruß,

Chris

Verfasst: 09.03.2006, 13:50
von Hennesz
Hallo Dieter

mein Nachbar hat vor Jahren einen 100er Avant mit MKB RT gekauft.
Das Auto hatte damals schon eine Laufleistung von über 250tkm,
entgegen allen Warnungen der Motor würde auf Gas zu heiss laufen etc.
hat er sich dennoch eine simple Venturi-Anlage einbauen lassen.
Erstaunlich war, dass der Motor mit dem eigentlich dafür vorgesehenen
2-Loch Mischer nicht halb so gut lief wie mit einem selbstgebauten
1-Loch Mischer....ne Erklärung dafür gabs eigentlich nicht.
Nennenswerte Probleme hatte er eigentlich nur einmal mit einem
durch Backfire zerfetzten Luftfilterkasten, sogar der Mengenteiler ist
immer heil geblieben; der Typ der die Anlage eingebaut hat, hatte sich
überlegt einen Stellmotor vom Mazda einzubauen der die Stauscheibe
im Gasbetrieb offenhält.
Ansonsten lief der Wagen viele Jahre äusserst sparsam, sprang im Winter
gut an und hat jetzt 400tkm auf der Uhr. Stillgelegt wurde er aus anderen
Gründen.


gruss


Hennesz