Problem Bremssättel hinten - Avant 20V TQ
Verfasst: 01.06.2012, 19:18
Hallöle,
nach Problemen mit der AHK beim TÜV in der letzten Woche - heute ein neuer Versuch. Wieder kein TÜV...
aber AHK nicht schuld.
Für den TÜV habe ich die hinteren Bremssättel tauschen müssen. Dort war die Handbremse fest. Bestellt habe ich die Teile in der Bucht - von NK überholte Sättel - einmal links - einmal rechts - einzelne SOFORTKAUF Aktionen ABER beide zusammen gekauft.
Beim Einbau letzte Woche ist uns (noch) nicht aufgefallen, dass der linke von Audi (OOOO) und der rechte von Girling ist. Alles schick zusammengebaut - neue Handbremsseile alles prima. Auto fuhr und bremste supi. Heute auf dem Bremsenprüfstand dann der GAU:
Fußbremse i.O. - beide Seiten identisch (Werte hab ich vergessen)
Handbremse: hinten links 0,8kN - hinten rechts 2,1kN...
Laut Werkstatt alles richtig eingebaut - wobei der rechte Bremssattel wenn man die Bremse so richtig richtig (6 Zähne oder so) zieht, dann nicht komplett löst.
Frage 1: Kann das an den unterschiedlichen Herstellern liegen?
Da ich ja bei einem Händler mit Rechnung und Gewährleistung gekauft habe, hab ich gleich heut nachmittag dort angerufen. Der MA war sehr freundlich und an der Problemlösung interessiert. Allerdings ist dies nicht soo einfach:
Laut ihm ist es egal wer Hersteller der Sättel ist - sie sind gleich. Er vermutet einen defekt und bietet mir an den defekten auszutauschen. Allerdings kann er mir beim Austausch nicht garantieren welchen Hersteller ich bekomme - heißt die Chancen stehen 50:50 (vorausgesetzt er hat nur 2 im Programm
). Er würde den linken tauschen... da nur 0,8kN - mein Werkstattonkel den rechten, da der linke noch Luft hat und der rechte nicht sauber löst...
Frage 2: Welchen soll ich nun tauschen? - ... könnte man eigentlich nen Telefonvote drauß machen... Stimmen Sie ab... nur 1,37€ pro Anruf...
Frage 3: Für den Fall, dass auf alle Fälle OOOO und Girling inkompatibel sind - WIE mache ich dem Kollegen das klar? Gibt es das irgendwo nachzulesen?
Bis Montag soll ich dem Händler mitteilen welchen Sattel ich reklamiere - dann schickt er mir einen neuen zu. Also EIN STÜCK - ZWEI nicht - diese Variante ist also nicht die Lösung
Vielen Dank schonmal für hilfreiche Antworten.
MfG
Daniel ohne TÜV unterwegs
nach Problemen mit der AHK beim TÜV in der letzten Woche - heute ein neuer Versuch. Wieder kein TÜV...
Für den TÜV habe ich die hinteren Bremssättel tauschen müssen. Dort war die Handbremse fest. Bestellt habe ich die Teile in der Bucht - von NK überholte Sättel - einmal links - einmal rechts - einzelne SOFORTKAUF Aktionen ABER beide zusammen gekauft.
Beim Einbau letzte Woche ist uns (noch) nicht aufgefallen, dass der linke von Audi (OOOO) und der rechte von Girling ist. Alles schick zusammengebaut - neue Handbremsseile alles prima. Auto fuhr und bremste supi. Heute auf dem Bremsenprüfstand dann der GAU:
Fußbremse i.O. - beide Seiten identisch (Werte hab ich vergessen)
Handbremse: hinten links 0,8kN - hinten rechts 2,1kN...
Laut Werkstatt alles richtig eingebaut - wobei der rechte Bremssattel wenn man die Bremse so richtig richtig (6 Zähne oder so) zieht, dann nicht komplett löst.
Frage 1: Kann das an den unterschiedlichen Herstellern liegen?
Da ich ja bei einem Händler mit Rechnung und Gewährleistung gekauft habe, hab ich gleich heut nachmittag dort angerufen. Der MA war sehr freundlich und an der Problemlösung interessiert. Allerdings ist dies nicht soo einfach:
Laut ihm ist es egal wer Hersteller der Sättel ist - sie sind gleich. Er vermutet einen defekt und bietet mir an den defekten auszutauschen. Allerdings kann er mir beim Austausch nicht garantieren welchen Hersteller ich bekomme - heißt die Chancen stehen 50:50 (vorausgesetzt er hat nur 2 im Programm
Frage 2: Welchen soll ich nun tauschen? - ... könnte man eigentlich nen Telefonvote drauß machen... Stimmen Sie ab... nur 1,37€ pro Anruf...
Frage 3: Für den Fall, dass auf alle Fälle OOOO und Girling inkompatibel sind - WIE mache ich dem Kollegen das klar? Gibt es das irgendwo nachzulesen?
Bis Montag soll ich dem Händler mitteilen welchen Sattel ich reklamiere - dann schickt er mir einen neuen zu. Also EIN STÜCK - ZWEI nicht - diese Variante ist also nicht die Lösung
Vielen Dank schonmal für hilfreiche Antworten.
MfG
Daniel ohne TÜV unterwegs

