Seite 1 von 1
Tip für matte bzw. unschöne B-und C-Säulenverkleidung aussen
Verfasst: 09.03.2006, 20:34
von 220V
Hi zusammen,
ich hätte nen Tip für euch, wenn jemand das selbe Problem wie ich hat;
bei meinem Avant waren die äusseren Metallverkleidungen an der B- und der C- Säule total matt und fleckig. Wollte diese dann zuerst lackieren, allerdings muss man dazu ja die Nieten aufbohren und die schwarze "Kaugummimasse" entfernen....
Dann kam mir die Idee, die Teile mit schwarzer Folie zu bekleben.
Allerdings hab ich in keinem Baumarkt ne glänzende schwarze Folie gefunden.
Letzte Woche ist mir eingefallen, dass ich mal meinen Werbefuzzi anhauen könnte (der macht Hauptsächlich Beschriftungen aller Art, sowie komplette Busbeklebungen)... Bingo !
Der hatte mir ne spezielle schwarze Folie, mit welcher a la Taxi oder Polizei die teils kompletten Fahrzeuge beklebt werden, mitgegeben.
Die Folie zuhause zugeschnitten und mittels weichem Tuch und Fön auf die Verkleidungen draufgemacht und um die Kanten gelegt- das Ergebnis ist genial ! Die Folie lässt sich prima verarbeiten und sauber ohne Blasen anbringen. Und bis jetzt hält es, ohne irgendwo abzublättern...
Ich frag den morgen nochmal, wie die Folie genau heisst....
Hoffe das nützt vielleicht dem ein- oder anderen
P.S. mich hat das ganze diesmal zwar nichts gekostet, aber der qm- Preis wird wohl bei max. 15-20 EUR liegen (wobei soviel gar nicht benötigt wird)
Gruß
Frank
Verfasst: 09.03.2006, 20:37
von MainzMichel
Hab`ich auch schon gemacht. Zuerst mit Baumarktfolie, aber das sieht nach drei bis vier Jahren Scheiße aus. Dann umgeschwenkt auf die o.g. Folie - gut iss.
Adios
Michael
Verfasst: 09.03.2006, 20:41
von 220V
Hi Michael,
wie lange hast die denn jetzt drauf ? hält gut, oder ? wie schauts aus mit Kratzern ?
Gruß
Frank
Verfasst: 09.03.2006, 20:44
von alexmz76
hi zusammen,
hätt gern nähere Infos zu dieser Folie, denn bald wirds warm und dann wird mein wägelchen einer kur unterzogen.
gruß
alex
Verfasst: 09.03.2006, 22:03
von Roger
Hallo zusammen,
vielleicht kann ich Euch mit Folie helfen? Weiter oben im Betrag war von Folie für Taxis und Polizeifahrzeuge die Rede: Die dürfte sehr wahrscheinlich von 3M kommen. Und da ich bei denen arbeite und teilweise die Folienbeschichtungsmaschinen für das Werk (in Deutschland) baue, sollte ich Euch auch mit "Muster-/Restmaterial" versorgen können. Ich bring mal was zum Kölner Treffen mit.
Ansonsten: Ich persönlich würde mir die B-Säulen meines Avant eigentlich nicht mit hochglänzender schwarzen Folie beziehen... eine leicht strukturierte bzw. etwas matte Folie finde ich persönlich passender als Ersatz für den mattschwarzen Lack.....oder aber eine strukturierte schwarze (ganz leicht bläulich metallisch schimmernde) Folie vom Volvo S70(?) Fensterrahmen sieht klasse zum Lago metallic Lack aus.....--> alles halt Geschmackssache!
Gruß
Roger
Bei Sonderwünschen bitte PN... ich schau dann mal, was geht. Der o.g. Firmenname muss hier ja nicht allzu oft auftauchen....
Verfasst: 09.03.2006, 22:07
von 220V
Hi Roger,
das hört sich gut an, danke mal für die Info.
Hast mal ein Foto von der, welcher zum Lago passt ?
Stell morgen mal eines von meinem Lago mit Glanzschwarz rein
Gruß
Frank
Verfasst: 09.03.2006, 22:18
von jürgen_sh44
gibts das auch in rot ? -nee, scherz, zuviel rot ist schlecht..obwohl
aber so mattschwarz .. alla neue stoßstange wäre schon schön ... auch wenn das nun wieder oberflächlich wirkt
..kann man damit ja auch zb die Leisten auf der Stoßstange bekleben..?..
Verfasst: 09.03.2006, 22:30
von Andre H.
Hallo!
Die Idee mit der Folie ist sicher nicht schlecht.
Gute Ergebnisse habe ich allerdings mit handelsüblicher Politur und Hartwachs erzielt,gibt einen seidig schimmernden Glanz...besser sahen die neu bestimmt auch nicht aus.Und im Zuge einer Politur des Autos schnell gemacht

Verfasst: 09.03.2006, 22:33
von Thomas Graf
@ Frank
Haste Fotos davon? Meine sind nämlich auch schon recht dürftig!...Interessiert mich wie das schwarzglänzend aussieht.
Mein Bruder hats an seinem C4 auch gemacht, halt einfach in silber und er wollte absichtlich glänzende Folie:
http://www.audi.grafnet.biz/audi/pics/a ... mg0493.jpg
Gruss Thomas
Verfasst: 09.03.2006, 22:35
von jürgen_sh44
hmm.. alsooo.. ok. dran isse aufm bild ja ganz nett, aber doch entweder exakt richtige farbton oder mattschwarz...
Verfasst: 09.03.2006, 22:47
von Thomas Graf
Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:hmm.. alsooo.. ok. dran isse aufm bild ja ganz nett, aber doch entweder exakt richtige farbton oder mattschwarz...
DAS sag ich ihm eben auch immer!

Verfasst: 09.03.2006, 22:59
von Roger
Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:aber so mattschwarz .. alla neue stoßstange wäre schon schön ... auch wenn das nun wieder oberflächlich wirkt
..kann man damit ja auch zb die Leisten auf der Stoßstange bekleben..?..
Welche Leisten auf der Stoßstange meinst Du? Die Chromleiste: Ja, das geht problemlos und wird auch gut haften.
Problematisch ist das garantiert mit der Stoßstange selbst: wenn ich mich nicht täusche, dann ist die aus PP gefertigt (korrigiert mich, falls falsch). Und PP ist leider (wie PE auch) ein Polyolifin, also ein unpolarer Kunststoff. Auf unpolaren KU´s ist die Haftung von Klebstoffen leider sehr dürftig - käme dann allerdings auf einen Versuch an. Beispiel Aldi-Plastiktüten: Die sind aus PE und werden mit der Aldi-Werbung bedruckt. Damit aber die Farbe überhaupt auf dem Kunststoff haftet, werden diese Folien vorher mit einer sog. Korona-Entladung behandelt, ansonsten hätten wir nach dem Einkauf alle Aldi-blaue Finger. Diese Behandlung läßt sich jedoch nur höchst aufwändig auf unsere Autos anwenden. Also, ich hab da meine Bedenken mit der dauerhaften Klebkraft auf PE und PP....
Gruß
Roger
(Sollten wir lieber in den Talk-Bereich wechseln? )
Verfasst: 10.03.2006, 00:55
von jürgen_sh44
ja ich meine die plastikleisten über der stoßstange, die manch einer in chrom hat..bzw hatte
gut, dann lasst mal Preise verlauten, das zeugs kann man sicher auch über ne holzkiste ziehen....

Verfasst: 10.03.2006, 07:54
von MainzMichel
Die Folie von mir ist von "oracal" (besitze noch einen Rest

). Hab ich auch noch nie gehört. Ich luchste sie einem Werbefuzzie ab, der bei uns in der Firma Busse beklebt hatte. Das betroffene Fzg. hatte ich nach ca. drei Jahren wieder hergegeben, sah immer noch super aus. Zu Kratzern o.ä. kann man nicht wirklich etwas sagen, da ich lediglich die Lackteile zwischen den Fenstern an den B- und C-Säulen beklebt habe. Da ist kaum die Gefahr von Kratzern. Im übrigen ist sie eher seidenmatt, gefällt mir recht gut.
Das Angebot von Roger hört sich doch gut an. Da er das wohl professionell macht, hat er ja auch gute Folie (3M!). Und die "Fetzen", die man zum Bekleben der Säulen braucht, fallen bei ihm sicher als Abfall ab.
(Als Abfall abfallen- welch Satzstellung

)
Adios
Michael
Verfasst: 10.03.2006, 10:10
von stormtrooper
für die säulen nehme ich "color polish" von der firma "rex"die gibt es in verschiedenen farben..das zeugt coloriert,poliert und wachst in einem arbeitschritt.sieht aus wie neu!hab´s sogar bei den spiegeln probiert(obwohl die ja nicht lackiert sind),geht auch.
Verfasst: 10.03.2006, 10:16
von Roger
Hallo zusammen,
muß wohl mal deutlicher schreiben:
Eine "laute" Diskussion über Preise etc. schadet mir eventuell persönlich, wenn das einer aus meinem Laden liest. ES GIBT KEINE PREISE, DA ICH NICHTS VERKAUFE! Vielleicht könnt Ihr die Diskussion als PN mit mir weiterführen.
DANKE!
Wenn überhaupt, dann bringe ich Abfallreste mit zum Kölner Treffen - und das ist dann kostenlos, weil eben "Abfall", den ich auch umsonst bekomme. Zum Thema Folie von Fa. Orafo*: Ist sehr wahrscheinlich auch von drei-em, da gibt es eine geschäftliche Kooperation bzgl. Folie (jeder packt nur seinen eigenen Klebstoff drunter). Alle weitere Wünsche und Anregungen bzgl. Folien bitte per PN.
OK?
Gruß
Roger
Verfasst: 10.03.2006, 12:44
von 220V
so, hier nun mal ein Foto von der besagten schwarzen Folie am Auto:
Gruß
Frank
Verfasst: 10.03.2006, 14:54
von jürgen_sh44
ich meinte auch nicht kölner treffen, weil ich da eh net bin , sondern normale ladenpreise, die vom ersten posting...
für das benzingeld kann ich das auto an den stellen ja lackieren lassen..
Verfasst: 10.03.2006, 15:11
von 220V
@MainzMichel: check mal Deine PN´s
Gruß
Frank
Ausbau B-Säulenverkleidung wegen..
Verfasst: 10.03.2006, 20:46
von StefanS
Hallo,
meine B-Säulenverkleidung gefällt mir auch nicht mehr - Rostbildung am oberen Rand...
Wollte das teil schon mit Klavierlack überziehen - aber die Folie sagt mir sehr zu...
Ist die B-Verkleidung wirklich genietet?
Dachte die Wäre nur geschraubt und geklebt???
Das Spritgeld nach Köln schreit für mich auch nach einer Versandlösung...
Danke und Gruß StefanS
Verfasst: 10.03.2006, 20:55
von der lomp
servus,
b-säule unten zwei schrauben, oben gesteckt und ein wenig bärendreck drunter. c-säule avant ist genietet, von der tür aus und geklebt.
mfg lomp
derseinebsäulenabdeckunglackierthat
Hi
Verfasst: 10.03.2006, 21:44
von turbaxel
Hallo,
das Thema steht schon recht lange drin und war auch Tip des Tages:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Kfz- ... Lackierung

Verfasst: 10.03.2006, 21:50
von Gerhard
Hallo zusammen,
ab jetzt anschnallen
Wie sieht denn die Chromfolie aus?
Ich denke gerade spontan an z.B. vergilbte Innereien der 90er bzw. 200er Scheinwerfer (allerdings nur die lichttechnisch passiven Verblendungen), die man mit der Folie evtl. wieder aufwerten könnte.
Wäre das evtl. ein mögliches Einsatzgebiet?
Viele Grüße
Gerhard
Verfasst: 10.03.2006, 23:23
von 220V
@Axel - sorry, das hatte ich nicht gesehen
EDIT: kannst aber gerne mein Bild dazu reinmachen, das in der SelbstDoku geht wohl nicht ?!
@MainzMichel - dann haben wir wohl die gleiche Folie

und wenn du genau kuckst, ist es vielleicht auch noch der selbe, von wem wir die Folie haben.....
Gruß
Frank
Verfasst: 10.03.2006, 23:26
von alexmz76
Gerhard hat geschrieben:Hallo zusammen,
ab jetzt anschnallen
Wie sieht denn die Chromfolie aus?
Ich denke gerade spontan an z.B. vergilbte Innereien der 90er bzw. 200er Scheinwerfer (allerdings nur die lichttechnisch passiven Verblendungen), die man mit der Folie evtl. wieder aufwerten könnte.
Wäre das evtl. ein mögliches Einsatzgebiet?
Viele Grüße
Gerhard
Hi Gerhard,
chromfolie hat was von spiegelfolie. so auf den ersten blick jedenfalls. ich denke die verarbeitbarkeit unterscheidet sich. spiegelfolie bekommst du ja im baumarkt und wird wohl relativ steif sein. müsst man mal checken.
auf der seite von foliatec ist was vonwegen chromfolie:
http://carstyling.azoshop.com/shu_shop/ ... 28c8124552
grüße
alex
Verfasst: 10.03.2006, 23:49
von 220V
Hallo,
wichtig dabei ist auf jeden Fall, dass die Folie 3D- verformbar ist, damit man es schön glatt in den Ecken und Kanten hinbekommt. Als ich damals nach Alu- Look Folie gesucht hatte, war genau das dass Problem, da es diese nur in der 2D- Variante gab.
Gruß
Frank
Verfasst: 11.03.2006, 04:05
von MainzMichel
220V hat geschrieben:dann haben wir wohl die gleiche Folie Smile und wenn du genau kuckst, ist es vielleicht auch noch der selbe, von wem wir die Folie haben.
Ich weiß zwar nicht, wie Du drauf kommst, ist aber schon möglich. Ich habe keinen Schimmer mehr, von wem ich die habe.
Gerhard hat geschrieben:Wie sieht denn die Chromfolie aus?
Das wird nicht funktionieren. Ich kenne nur ganz dünne Chromfolie, die bei höherer Temperatur sich wohl sofort verziehen würde. Also nix für im Scheinwerfer. Ich habe mir daraus gerne Aufkleber gebastelt.
Adios
Michael