Seite 1 von 1
Motorproblem 20V starkes ruckeln/Motor springt n an
Verfasst: 12.07.2012, 22:53
von steewax
Hallo als ich heute nach der Arbeit nach hause fuhr hatte ich auf einmal ab ca. 2500 U/min ein brutales ruckeln. So dass man sich gar nicht traute über diese Drehzahl zu drehen, dass Auto fuhr wie ein Springbock. Jetzt wollte ich nocheinmal kurz eine Runde drehen um zu sehen ob es immer noch der Fall ist. Leider war es immer noch so und dann ging während der Fahrt der Motor aus und springt nicht mehr an. Hab das Auto jetzt erstmal nach hause geschleppt

. Was noch auffiel, dass der Wagen jetzt sobald ich die Zündung anmache 0,7bar Ladedruck anzeigt. Wenn ich den Fehlerspeicher auslese kommt gar nix (ausser Drehzahlsignal fehlt weil ja der Motor aus ist). Was vielleicht noch wichtig ist, das Auto hat einen Chip vom Vorgänger. Welcher ist leider unbekannt

.
Hat jemand ne Idee was das sein könnte. Ich hoffe es ist nicht was ernstes

Re: Motorproblem 20V starkes ruckeln/Motor springt n an
Verfasst: 14.07.2012, 14:10
von Micha
System abdrücken?!
Re: Motorproblem 20V starkes ruckeln/Motor springt n an
Verfasst: 14.07.2012, 21:40
von steewax
Hallo ich habe heute ein wenig rumprobiert und schonmal herausgefunden, dass es mit der Zündung zu tun hat. An den Kerzen kam kein Funke. Dann hab ich mal die Verteilerkappe abgemacht um zu schaunen, ob der Verteilerfinger noch dreht (Verdacht auf kaputtes Plastikritzel) das tut er aber, wenn ich ihn versuche anzulassen. Dann hab ich nochmal das Hauptzündkabel vom Zündtrafo zum Verteilerfinger am Verteiler abgezogen und so hingelegt dass das Metall vom Verteilerstecker direkt neben der Ansaugbrücke lag. Da Sprang auch kein Funke über (das kann man doch so testen oder?)
Also muss es aus Richtung Zündtrafo oder aus Richtung Motronic kommen (Verdacht Motronic gibt gar kein Zündsignal - sollte Pin 1 sein).
Was mich nach wie vor wundert, dass mein Kombi 0,7 bar anzeigt. Dieses Signal kommt ja auch von der Motronic und irgendetwas muss da faul sein. Ich habe dann nochmal die Motronic geöffnet und da wurde schon ordentlich rumgedocktert. Die in den anghangenen Bildern zu sehenden Chips wurden verbaut und ein anderer MAP Sensor ist auch drin. Hat jemand diese Chips und den MAP Sensor schonmal gesehen und weiß jemand mehr dazu zufällig?
Wohnt jemand von euch zufälig in Ingolstadt und wäre bereit mal seine Motronic testweise bei mir reinzuhängen

?
Auf Verdacht ein neues Steuergerät zu kaufen ist halt recht riskant. Wobei ich durch die 0,7 bar Anzeige recht stark in die Richtung tendiere.
MFG
Steve
Re: Motorproblem 20V starkes ruckeln/Motor springt n an
Verfasst: 14.07.2012, 23:52
von Micha
Hallo Steve,
kann mir nicht vorstellen das es an der Motronic liegt. Anscheinend wird die Zündung hier nicht freigegeben. Wenn du den Zündschlüssel umlegst schaltet das Relais im Steuergerät. Beim Startvorgang schaltet das Relais nochmal und gibt somit die Zündung frei...
Fehlt das Signal solltest Du die Suche auf Zündzeitpunktgeber und Stift auf dem Schwungrad oder Hallgeber im Zündverteiler konzentrieren. Die Story passt zu einem abgerochenen Stift auf dem Schwung. Schaltet das Relais sind die Bauteile in Ordnung und es könnte am Steuergerät liegen?!
Re: Motorproblem 20V starkes ruckeln/Motor springt n an
Verfasst: 15.07.2012, 09:20
von steewax
Hallo Micha,
also das ist schonmal ein interessanter Ansatz. Das Klicken des Relais in der Motronic bei "Zündung ein" hab ich schon wahrgenommen, ob das allerdings nochmal "klickt" wenn ich starte , da habe ich noch nicht drauf geachtet. Das werde ich nachher mal machen.
Zuerst dachte ich, dein Ansatz mit dem Zündgeber/ Sift auf dem Schwungrad bzw. Hallgeber wäre durchaus denkbar. Jetzt habe ich nochmal im SSP Motronic nachgelesen und da steht, dass es während der Fahrt sowohl für den Zündgeber, als auch für den Hallgeber während der Fahrt eine Ersatzfunktion gibt. Das heisst wenn der Motor einmal läuft und einer der beiden Sensoren ausfällt läuft er durch das im Steuergerät intern berechnete Zylindersignal weiter. Bei mir ging der Motor ja während des Ruckelns während der Fahrt einfach aus. Deswegen tippe ich fast dass die Sensoren passen. Ganz ausschliessen kann ich es natürlich auch nicht.
Ich müsste doch theoretisch an der Leistungsendstufe des Zündverstärkers messen können, ob die Motronic ein Zündsignal ausgibt oder? (Also sozusagen Anlasser drehen lassen und mit Multimeter messen ob Spannungssprünge kommen).
Ich wünschte jemand mit ner Motronic würde bei mir in der Nähe wohnen

... Da könnte man in 5 Minuten rausfinden, obs am Steuergerät liegt.
Re: Motorproblem 20V starkes ruckeln/Motor springt n an
Verfasst: 15.07.2012, 10:52
von matze
wegender anzeige im cokpit liegt anden anderen drucksensor, dass passt schon. ist zwar net schon verbaut aber naja...
les mal den fehlerspeicher aus, bzw bau mal den verteiler aus nicht dass das ritzel defekt ist.
ich komme aus denkendorf und ich hätte ien paarsteuergeräte da bin aber erst kommendes wochenende daheim
gruß Matze
Re: Motorproblem 20V starkes ruckeln/Motor springt n an
Verfasst: 15.07.2012, 20:17
von steewax
Hallo Matze wie bereits geschrieben der Fehlerspeicher ist leer und der Zündverteiler dreht sich. Das Ritzel scheint also heile.
Ich hab dann heute einfach mal den Zündtrafo durchgemessen und dabei festgestellt, dass an eine der beiden Schraubterminals die Mutter locker war und somit das daran befestigte Kabel nicht wirklich Kontakt hatte. Ich hab das dann wieder festgezogen und siehe da der Wagen startet

. Zu einer Probefahrt bin ich leider noch nicht gekommen, aber ich bin guter Dinge dass dies der Fehler war. Ich hoffe es zumindest

.
Nun denke ich aber trotzdem, dass mir das mit diesen unbekannten Chips zu riskant ist. Wenn jemand von euch Originalchips (können auch kopierte "originale" sein) oder seriöse Tuningchips (ich suche sowas in Richtung 270 Ps wo man sicher gehen kann, dass Notlaufprogramme funktionieren - mein Wagen hat Originalhardware)hat dann bitte mal bei melden.
Viele Grüße und danke Matze für das Angebot. Ich hoffe nun ich muss nicht darauf zurück kommen und es funzt alles

.
Steve
Re: Motorproblem 20V starkes ruckeln/Motor springt n an
Verfasst: 15.07.2012, 20:34
von matze
bei serienchips brauchste nen anderen drucksensor wieder.
und wegen dem anderen kannst die such ebenutzen
gruß Matze
Re: Motorproblem 20V starkes ruckeln/Motor springt n an
Verfasst: 15.07.2012, 21:35
von steewax
Ach so ich dachte immer die Software ist dann sozussagen abwärtskompatibel und ich kann mit nem 2,5 bar Sensor (müsste ich haben auch Standardsoftware fahren

). Schade schade.... das heisst ich muss nach Softwaresuchen die für nen 250 kPa Sensor gemacht ist oder?