Bremsen Phänomen 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
44qKG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 194
Registriert: 11.10.2007, 20:31
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen

Bremsen Phänomen 20V

Beitrag von 44qKG »

Hallo zusammen,

ich habe nach längerer Einlagerung meine 20V Limo rausgezogen.

Zunächst fühlte sich das Bremspedal merkwürdig an.

Nach den ersten paar Meter klemmten die Bremsen. Eigentlich nicht ungewöhnlich nach längerer Standzeit. Aber alle vier!! :?:

Dann hab ich ein Sattel geöffnet ( vorne links ) da war Druck drauf!! Luft war keine drin. Sehr merkwürdig. Alle Sättel waren wieder frei.

Dann ging das Bremspedal leer durch ohne Wirkung. Undicht ist nix der Füllstand hat sich auch nicht verändert.

Was ist da verreckt?
Bombe?
Bremskraftverstärker?
Haupbremszylinder?

Ist mir ein Rätsel wie das geht.

Und ich dachte immer die Bremsanlage ist so ausgelegt das ein Totalausfall praktisch unmöglich ist.
Achso: es handelt sich um einen 3 B mit nivea.
Gruß

Johannes
limo Quattro MKB: KG 07er weiß einfarbig, Leder schwarz Original, AHK Note 3
limo 20V schwarz einfarbig, Siglachrom, Leder schwarz, Schiebedach, Niveau, Original Note 3-4
Avant 20V Schwarz metallic , LPG Note 4
Avant 20V blau metallic, Leder blau ( Sport manuell ) , Schweizer Note 3-4
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Bremsen Phänomen 20V

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Dein HBZ ist fest gegangen, also Kolben bauten Druck auf, blieben dann in der Stellung klemmen.
Nach öffnen der Entlüfterschraube war das System wieder Drucklos (Sättel frei) aber: die (oder einer der beiden) Kolben im HBZ klemmten immer noch in "Druck"-Position - somit anschließend dann das "Leer-Durchtreten".

Tausch den HBZ und es wird alles wieder gut sein!

Wie lange stand der denn?
Wann war das letzte Mal Bremsflüssigkeitswechsel?

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
44qKG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 194
Registriert: 11.10.2007, 20:31
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen

Re: Bremsen Phänomen 20V

Beitrag von 44qKG »

Hallo Jens,

danke für die schnelle Antwort.

Er Stand etwa 20 Monate, Bremsflüssigkeit habe ich ungefähr ein halbes Jahr vor einlagern gewechselt da hab ich neue Sättel hinten eingebaut. Verwendet habe ich damals dot 4.

Tausch ich mal aus.

Gruß

Johannes
limo Quattro MKB: KG 07er weiß einfarbig, Leder schwarz Original, AHK Note 3
limo 20V schwarz einfarbig, Siglachrom, Leder schwarz, Schiebedach, Niveau, Original Note 3-4
Avant 20V Schwarz metallic , LPG Note 4
Avant 20V blau metallic, Leder blau ( Sport manuell ) , Schweizer Note 3-4
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7582
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Bremsen Phänomen 20V

Beitrag von 200-20V »

"Wer rastet der rostet" :roll:
Also ab und an mal "bewegen" :!:

Gruß Axel.
Antworten