Seite 1 von 1
Woher oder wie neue Heckscheibenantenne beziehen ?
Verfasst: 12.03.2006, 04:55
von Abfangjäger
Hallo,
kann mir vielleicht wer verraten wie man die Heckscheibenantenne für den 20V nachbestellen kann ?
Im Et*S ist das Ding nur zusammen mit einer neuen Heckscheibe zu finden - dass kanns ja nicht sein, oder ich bin zu doof sie einzeln zu finden.
MFG
Manuel
Verfasst: 12.03.2006, 09:03
von Thorsten Scheel
Hi Manuel,
wie soll man die Antenne alleine bekommen können??
Die Antennendrähte sind, wie die Heckscheibenheizung, fest mit der Heckscheibe verbunden!!
Den Verstärker kannst Du von mir bekommen, ich habe noch einen!
Ansonsten bleibt Dir wohl nur noch eine Klebeantenne von Hirschmann oder Bosch.
Falls die einzelnen Drähte durchtrennt wurden, kann man sie eventuell mit Leitsilber wieder flicken.Ob die Empfangsleistung dann gut ist, weiß ich leider nicht.
Gruß!
Thorsten
nichts gegen spamm von mir aber...
Verfasst: 12.03.2006, 11:33
von Robbie
hat der 20v nicht IMMER eine Heckscheiben antenne??
ausgenommen sigla-chrom.
der müßte die doch haben
Verfasst: 12.03.2006, 11:35
von audifahrer 83
Ich denke eher das der Manuel oben kein Radioempfang, da Scheibenantenne defekt::?!
Gruß Marwin
Verfasst: 12.03.2006, 12:28
von Friese
He Manuel!
Bist Du sicher, dass die Scheibenantenne im Eimer ist (woher weißt du?)
Wenn der Verstärker z. Bsp. nicht angeschlossen ist am Radio ist der Empfang auch deutlich beschissen.
Gruß,
Mathias
Verfasst: 12.03.2006, 14:56
von Abfangjäger
audifahrer 83 hat geschrieben:Ich denke eher das der Manuel oben kein Radioempfang, da Scheibenantenne defekt::?!
Gruß Marwin
Also genau genommen ist es schon so dass ich keine GAR KEINE Aussenantenne mehr habe
Beim Kauf des Wagens war sie schon los wegos.
Da ich eine ausfahrbare Seitenantenne nicht habe und auch auf dem Dach kein Antennenfuss ist, muss ich die 3. Variante auf der Heckscheibe gehabt haben - denn dort wo sie hingehört ist nur noch von aussen ein 5cm schwarzer verschmierter Fleck zu sehen - wohl Klebereste der vorherigen Antenne.
Ist natürlich ziemlich bescheiden so ganz ohne Antenne. Nicht nur wegen Radio Empfang, sondern vor allem auch wegen der Optik.
Wusste gar nicht dass die fest mit der Heckscheibe verbunden war und nicht einzeln nachbestellt werden kann.
Also bleibt wohl nur eine Nachrüstantenne von Hirsch oder Bosch zum aufkleben an der Stelle.
Was und welches Modell genau könnt ihr denn da empfehlen und woher günstig beziehen ?
Verfasst: 12.03.2006, 15:08
von jürgen_sh44
äääh, HAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAALT!
*TotalTopic-Ernstmodus*
es gab "nachrüst"antennen zum aussen ankleben glaub fürs Telefon.
bei nicht chrombedampfter scheibe, besteht die sogenannte heckscheibenantenne wie ich sie habe, an der limo, einfach aus 2 drähten, die genauso gebaut und produziert werden wie die heizdrähte ..
die drähte sind abgetrennt von der heizung, und an ein extra kabel angeschlossen, das geht dann zum verstärker unter der plastikabdeckung, und dann zum radio nach vorne
dann gabs noch dachantenne..
und automatisch ausfahrende antenne kotflügel hinten links...
soweit mein wissenstand
Verfasst: 12.03.2006, 16:42
von Abfangjäger
Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:äääh, HAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAALT!
*TotalTopic-Ernstmodus*
es gab "nachrüst"antennen zum aussen ankleben glaub fürs Telefon.
bei nicht chrombedampfter scheibe, besteht die sogenannte heckscheibenantenne wie ich sie habe, an der limo, einfach aus 2 drähten, die genauso gebaut und produziert werden wie die heizdrähte ..
die drähte sind abgetrennt von der heizung, und an ein extra kabel angeschlossen, das geht dann zum verstärker unter der plastikabdeckung, und dann zum radio nach vorne
dann gabs noch dachantenne..
und automatisch ausfahrende antenne kotflügel hinten links...
soweit mein wissenstand
Hm also ich bin jetzt letztendlich leicht verwirrt.
Also gut folegnde kenne ich auch:
-ausfahrbare elektr. auf dem hinterem Seitenteil Antenne
-Dachantenne im 16V Stil (wieso und warum da sie manche haben - keine Ahnung. Such nicht ob es original ist)
-Stabaussenantenne auf Heckscheibe:?: wie ich sie glaube gehabt zu haben(oder gabs die nur zum nachrüsten? )
Jedenfalls habe ich Bilder von allen Versionen.
Du sagst also auf deiner Limo ist die Heckscheibenantenne gar keine Stabantenne aussen sondern wirklich nur 2 von aussen unsichtbare Drähte ? Sprich keine sichtbare Antennen von aussen am Wagen
Mit den (original) Telefonantennen weiß ich jetzt ohne Bilder leider gar nichts anzufangen.
Michael von audi-power.com hat auf seiner Heckscheibe so eine drauf wie ich meine bei mir gehabt zu haben.
p.s. ich habe schwarz getönte Heckscheiben drin - keien Ahnung ob die von Werk aus drin waren
Verfasst: 12.03.2006, 16:57
von Mike NF
wenn dich die telefonantennen interessieren kann ich dir nachher per PN wohl bilder zukommen lassen ...ich hab ja Autotelefon ...zwar kein originales aber auch ein motorla-festeinbau-gerät von anno tuk

und mit scheiben klebeantenne in der frontscheibe
Gruß
der mike
Verfasst: 12.03.2006, 17:03
von Abfangjäger
Ich glaube ich checke jetzt erst langsam was ihr meint.
Es gab also die Heckscheibenantenne serienmässig nur als eine Art Draht ähnlich dem Heizdraht auf der Heckscheibe ?
Unterscheidet sich der Draht optisch von der Scheibenheizun, oder wie erkenne ich den ?
Ich dachte nämlich es gab auch eine Stabantenne direkt die Heckscheibe aufgebracht / geklebt.
Denn bei mir sitzt oben in der Mitte der Heckscheibe wie erwähnt so ein schwarzer Punkt der aussieht wie Kleberückstände.
Daher und weil ich aus dem I-net auch einige Bilder habe die dort eine Klebeantenne angebracht haben dachte ich das gabs serienmässig so. Dann sind das wohl nur alles Nachrüstantennen und niemals original erhältlich gewesen ? Vielleicht hatten ja meine Vorbesitzer da sowas drauf und daher die Spuren.
@Danke Mike, kenne die Klebe Antennen für die Frontscheibe knapp unter dem Dach , habe da auch Bilder von auf der Platte falls du diese meinst.
Wäre aber für einen Tip dankbar welche du empfehlen würdest. denn die passt sicher auch gut auf die Heckscheibe da ich den komischen schwarzen Rückstand wieder überdecken will.
Mein mangeldner Radioempfang kommt sicher daher weil der Vorbesitzer ein anderes Radio reingebaut hat und wohl nicht korrekt angeschlossen hat.
@Thorsten, wo sitzt der Verstärker dafür ? Müsste mal nachsehen ob der bei mir noch da ist.
Verfasst: 12.03.2006, 19:12
von jürgen_sh44
also der Verstärker wird über das gleche kabel mit strom versorgt wie der türbuzzer/türsummer, der warnt wenn radio noch an ist, und tür auf und schlüssel abgezogen ..
das kabel geht zum buzzer relais , und nach hinten an den verstärker.
zur heckscheibendrahtantenne:
die "empfangsdrähte" sind vom aufbau genau gleich wie die drähte der heizung, nur eben nicht seitlich mit dieser verbunden ..
da sind wenn ichs grad richtig im kopf habe 3 kabelstecker , die seitlich aus dem plastik kommen, und dann per Kabelschuh "auf" die scheibe gehen:
Masse-Heizung; Plus-Heizung; Antenne
Die Drähte der antenne sind erkennbar dadurch dass sie nicht mit dem rest verbunden sind (glaub die unteren 2), sind aber sonst exakt gleich wie die drähte der scheibenheizung
Der Verstärker sitzt unter der Plastikabdeckung C-Säule, Fahrzeug hinten links, über der hutablage .. (Die Autoseite wo auch das Lenkrad ist), da wo die Kabel ins plastik reingehen...
Zur allgemeinen Verwirrung , wird die Stromversorgung der Heckscheibenheizung auch noch durch das Gehäuse des Verstärkers geschleift (Zum entstören??) .. also nicht wundern, dass das gehäuse mehrere ein und ausgänge hat...
Das Kabel vorne , was auf den Türsummer und Verstärker nach hinten geht, gehört am Radio an "Remote antenna out" oder so ähnlich, also der ausgang des radios, der spannung führt, wenn das radio an ist.
Verfasst: 12.03.2006, 19:42
von JörgFl
Hi Ihr..
Noch ein paar ergänzungen:
Die antenne besteht aus 2 "heizdrähten die genauso aussehen wie die regulären heizdrähte. Sind die oberen beiden- deutlich daran zu erkennen, das diese nicht beheizt sind wenn die scheibe beschlagen ist...
Wahrscheinlich ist das weiße kabel nicht am radio am antennenausgang angeschlossen.. dann ist der empfang schlecht.
Verfasst: 12.03.2006, 20:59
von Friese
Jo das hatte ich vor sieben Stunden ja auch schon gemutmaßt. Sind es nicht zwei weiße Kabel die an den gleichen Kontakt gehören, oder verwechsle ich das mit dem roten kabel? Auf jeden Fall muss das weiße für den Antennenverstärker an den Ausgang für die "elektrische Antenne" beim Autoradio, ich nehme an, dass die Belegung vom Radio abhängt und nicht genormt ist.
Wenn es mit dem Summer zusammenhängt kannst Du ja einfach mal das Radio anmachen, Schlüssel ab, Tür auf, wenn es summt ist es was anderes

Auf jeden Fall ist der Empfang ohne Verstärker echt schwach, mit Verstärker hast Du dafür ne fahrende Abhörstation.
Gruß,
Mathias
Verfasst: 12.03.2006, 23:00
von jürgen_sh44
das kabel was rangehört ist ein weißes, und splittet sich hinter der linken seitlichen abdeckung von der mittelkonsole in 2 auf.. (jedenfalls bei mir)
Bilder Antenne Heckscheibe:
Großansicht: Hinter dieser Plastikleiste ist der Verstärker
Detailansicht:
Verbindungskabel Verstärker zu den 2 Antennendrähten ,
natürlich oben
Gesamtansicht:

Verfasst: 13.03.2006, 22:56
von Abfangjäger
Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:das kabel was rangehört ist ein weißes, und splittet sich hinter der linken seitlichen abdeckung von der mittelkonsole in 2 auf.. (jedenfalls bei mir)
Bilder Antenne Heckscheibe:
Großansicht: Hinter dieser Plastikleiste ist der Verstärker
Detailansicht:
Verbindungskabel Verstärker zu den 2 Antennendrähten ,
natürlich oben
Gesamtansicht:

Super Bilder, vielen Dank
Muss ich gleich mal nachsehen, sollte aber noch alles dran sein denke ich.
Werde mir dann aber trotzdem noch eien Klebeantenne für die Heckscheibe kaufen.
Bin nur am überlegen ob für Radio, GPS, Telefon - oder gibt es da Teile all in one die alles vertragen ?
Hatten denn die 44 oder V8 mit Audi Autotelefon damals eine zusätzliche Antenne wegen dem Telefon, oder wie siehts bei denen aus ?
Gruß
Manuel
Verfasst: 13.03.2006, 23:26
von fourbee
Servus,
die Autos mit Telefon ab Werk hatten die Kotflügelantenne hinten links bzw. beim Avant die Dachantenne. Die Scheibenklebeantennen kenne ich jetzt nur für digitale Anwendungen wie GSM/GPS/DaB und DvBT (also Telefon/Navi/ digitales Radio und Digitalfernsehen), eine Klebeantenne für analogen Radioempfang habe ich bislang noch nicht gesehen. Dachkombiantennen zur festen Montage gibts in allen Variationen, ich finde aber das sowas bei einer Limmo eher peinlich aussieht. Den besten Radioempfang hast du ohnehin immer noch mit der guten, alten Stabantenne (egal ob manuell oder elektrisch), die bringt auch was als Kombiangel für´s Telefon. GPS-Empfänger lassen sich dezent bis "unsichtbar" an Armaturenbrett oder Hutablage unterbringen.
Gruss
Helge