HILFE !!! wer kennt sich mit Ladelufttemperatursensor aus ??
Verfasst: 12.03.2006, 14:41
Eine Frage an die Elektronikspezis:
Ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach meinem Ladedruck.
Er sollte gechipt eigentlich kurzzeitig bis auf 2,4 Bar raufgehen, seit neusten geht er nur noch bis 1,9 Bar und zieht auch nicht so richtig.
Der Drucktest ergab dass alles dicht ist.
Westgate scheinbar O.K.
POPOFF ist neu
N75 getauscht
Drosselklappenpoti überprüft
Zündkerzen neu
Verteilerdeckel + Läufer neu
LLM getauscht
Ich hab im Forum gelesen, dass ein fehlerhafter Ladelufttemperatursensor für nicht vollen Ladedruck verantwortlich sein kann. Diesen habe ich gerade mal ausgebaut und durchgemessen. Er gibt mir einen Wert von ca. 490 Ohm bei einer Außentemperatur von - 1 C an. Im Forum steht irgendwo, dass ca. 470 Ohm ca. 20 C Außentemperatur entsprechen.
Ich bin dann mal mit abgeklemmten Ladeluftsensor gefahren und habe keinen Unterschied zum angeklemmten Sensor gemerkt. Dann habe ich mal einen Widerstand mit 500 Ohm anstatt des Sensors angeklemmt und wieder keinen Unterschied gemerkt.
Für was ist denn der Ladelufttemperatursensor?
Da es ja anscheinend egal ist ob ich die Leitung unterbreche und unendlich Ohm habe oder ich 500 Ohm zwischenschalte.
Der Leitungswiderstand zum Steuergerät beträt 2,4 kOhm, bei abgestecktem Steuergerät ist er unendlich also schon mal keine Leitungsunterbrechung.
Ist der Innenwiderstand von 2,4 kOhm am Steuergerät normal?
Ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach meinem Ladedruck.
Er sollte gechipt eigentlich kurzzeitig bis auf 2,4 Bar raufgehen, seit neusten geht er nur noch bis 1,9 Bar und zieht auch nicht so richtig.
Der Drucktest ergab dass alles dicht ist.
Westgate scheinbar O.K.
POPOFF ist neu
N75 getauscht
Drosselklappenpoti überprüft
Zündkerzen neu
Verteilerdeckel + Läufer neu
LLM getauscht
Ich hab im Forum gelesen, dass ein fehlerhafter Ladelufttemperatursensor für nicht vollen Ladedruck verantwortlich sein kann. Diesen habe ich gerade mal ausgebaut und durchgemessen. Er gibt mir einen Wert von ca. 490 Ohm bei einer Außentemperatur von - 1 C an. Im Forum steht irgendwo, dass ca. 470 Ohm ca. 20 C Außentemperatur entsprechen.
Ich bin dann mal mit abgeklemmten Ladeluftsensor gefahren und habe keinen Unterschied zum angeklemmten Sensor gemerkt. Dann habe ich mal einen Widerstand mit 500 Ohm anstatt des Sensors angeklemmt und wieder keinen Unterschied gemerkt.
Für was ist denn der Ladelufttemperatursensor?
Da es ja anscheinend egal ist ob ich die Leitung unterbreche und unendlich Ohm habe oder ich 500 Ohm zwischenschalte.
Der Leitungswiderstand zum Steuergerät beträt 2,4 kOhm, bei abgestecktem Steuergerät ist er unendlich also schon mal keine Leitungsunterbrechung.
Ist der Innenwiderstand von 2,4 kOhm am Steuergerät normal?