Seite 1 von 1

HILFE !!! wer kennt sich mit Ladelufttemperatursensor aus ??

Verfasst: 12.03.2006, 14:41
von biffo220V
Eine Frage an die Elektronikspezis:

Ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach meinem Ladedruck.
Er sollte gechipt eigentlich kurzzeitig bis auf 2,4 Bar raufgehen, seit neusten geht er nur noch bis 1,9 Bar und zieht auch nicht so richtig.

Der Drucktest ergab dass alles dicht ist.
Westgate scheinbar O.K.
POPOFF ist neu
N75 getauscht
Drosselklappenpoti überprüft
Zündkerzen neu
Verteilerdeckel + Läufer neu
LLM getauscht



Ich hab im Forum gelesen, dass ein fehlerhafter Ladelufttemperatursensor für nicht vollen Ladedruck verantwortlich sein kann. Diesen habe ich gerade mal ausgebaut und durchgemessen. Er gibt mir einen Wert von ca. 490 Ohm bei einer Außentemperatur von - 1 C an. Im Forum steht irgendwo, dass ca. 470 Ohm ca. 20 C Außentemperatur entsprechen.

Ich bin dann mal mit abgeklemmten Ladeluftsensor gefahren und habe keinen Unterschied zum angeklemmten Sensor gemerkt. Dann habe ich mal einen Widerstand mit 500 Ohm anstatt des Sensors angeklemmt und wieder keinen Unterschied gemerkt. :shock:

Für was ist denn der Ladelufttemperatursensor?
Da es ja anscheinend egal ist ob ich die Leitung unterbreche und unendlich Ohm habe oder ich 500 Ohm zwischenschalte.

Der Leitungswiderstand zum Steuergerät beträt 2,4 kOhm, bei abgestecktem Steuergerät ist er unendlich also schon mal keine Leitungsunterbrechung.

Ist der Innenwiderstand von 2,4 kOhm am Steuergerät normal?

Verfasst: 12.03.2006, 15:05
von 220V
Ich vermute mal, es handelt sich um einen 200 20V ?! Hast Du denn schon Deinen Fehlerspeicher ausgelesen ? Wenn nicht, mach das mal zu allererst.

Gruß
Frank

Verfasst: 12.03.2006, 17:06
von biffo220V
Richtig Audi200 20V

Das mit dem Ausblinken klappt bei mir nicht, obwohl ich es so gemacht habe wie im Forum beschrieben.

Ich muss wohl nächste Woche zu Audi fahren und die mal mit Diagnosestecker ran lassen.

Verfasst: 12.03.2006, 17:07
von 220V
Hattest denn das KombiInstrument schon mal draussen und nach der Lampe geschaut ? (Müsste, wenn vorhanden und Lampe i.O., auch bei eingeschaltener Zündung leuchten)

Gruß
Frank

Verfasst: 12.03.2006, 17:53
von biffo220V
Die Lampe war abgeklemmt, ich habe sie nachgerüstet. Bei Zündung ein leuchtet sie, bei Motor gestartet geht ist sie aus. ---> soweit o.k.

Ich hab irgendwo mal gelesen, das dass ausblinken bei manchen Audi200 20V nicht geht oder so.

Verfasst: 12.03.2006, 17:58
von Thomas
Hallo Christoph,

ich komm leider jetzt erst zum Antworten :oops:

Hast Du Dir mal den Motronic-Reparaturleitfaden runtergeladen?

http://mitglied.lycos.de/skronscher/Aud ... ic_rep.pdf

Den brauchst Du schon :-)

Wenn Du den Fehlerspeicher so ausliest, wie es da drin steht, dann klappt dax auch.

Hast Du denn mittlerweile eine analoge Ladedruckanzeige? Das wäre sinnvoll. So'n simples Manometer kostet ja nicht die Welt, ca. 7 Euro, dann nochmal den gleichen Betrag dazu für Schläuche und T-Stücke.

Bedenke, daß die BC-Anzeige nicht über 2 bar geht, bei manchen bis 2,1. Könnte also auch gut sein, daß es bei anderen bei 1,9 aufhört - wobei ich das selbst noch nicht gesehen habe. Fakt ist aber, daß die BC-Anzeige die 2,4 nicht anzeigen kann (jedenfalls nicht im "Serienzustand".

Wenn da also tatsächlich durchweg nur 1,9 bar angezeigt werden, der Wagen aber "normal" anzieht, muß das nicht zwingend was heißen. Es sei denn, es sind nur 1,9 laut analoger Anzeige.

Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 13.03.2006, 09:47
von jens100
@Biffo

Als Zusatz kann ich dir nochmal empfehlen das POPOFF nochmal zu überprüfen. Ich denke mal das Du das Originale von VAG genommen hast oder? Ich hab mit dem Teil was die Haltbarkeit angeht sehr schlechte Erfahrungen gemacht.

Gruß Jens