Seite 1 von 1

Gebläsemotor tauschen! Fragen

Verfasst: 12.03.2006, 20:14
von Christian M.
Hallo Leute

Nun hat es mich auch erwischt, die Kohlen vom Gebläse sind runter und am Dienstag(extra Urlaub genommen) ist der Tausch geplant! :D
Hab zwar nicht wirklich Lust bei der Kälte in der Garage zu schaffen aber im kalten Auto zu fahren ist noch schlimmer!

Hab den Motor schon bestellt kostet momentan 131 Euro + MwSt! :shock:

Aber jetzt die große Frage ist beim zusammenbauen auf was besonderes zu achten????????
Und braucht man noch was? z.b. Dichtungen?
bin über jede Antwort dankbar!

Grüße
Christian

Verfasst: 12.03.2006, 21:35
von Blacky
Hallo !

Also, als erstes morgen direkt beim Freundlichen die selbstklebende Dichtschnur mitbestellen die zum Kasten gehört.
Teilenummer habe ich leider nich parat... :-( .

Dann :
Welches Modell ? Jahr ?
Mit Klima, ohne Klima ?

Grüße !

roland

Verfasst: 12.03.2006, 22:35
von Christian M.
Ok dann werd ich morgen nochmal beim freundlichen anrufen und die Dichtschnur bestellen!
Der Teilemensch sieht das ja auf seinem Bildchen welche Dichtungen man da braucht!
Ist ein 200er, Bj.89, mit Klima
Leider bei normal Heizung, wär das ganze ja ein Kinderspiel den Gebläsemotor zu tauschen!

Hab schon überlegt das Klimagedöns rauszuwerfen, weil ich da noch mehr defekte dran hab, klimakompressor undicht, die Klimakupplung ist hinüber usw. aber das kommt später dran

Grüsse
Christian

Verfasst: 12.03.2006, 22:53
von Blacky
Hi !

Noch was : du hast hoffentlich den richtigen Motor bestellt, gab/gibt beim 44er zwei Varianten die nich untereinander kompatibel sind.
Angeblich gibt es für dem 44er aber keine Gebläsemotoren mehr bei Audi, aber da bin ich mir auch nicht soo sicher...

Soo, du solltest auf jeden Fall noch im Innenraum ein paar Kleinigkeiten der Mittelkonsole demontieren, sowie ev. das Handschuhfach.
Die Fussausströmer müssen auf jeden Fall weg, die sind am Kasten drangeschraubt.
Bei ev. werksseitiger Alarmanlage aufpassen, ein SG sitzt da am Ausströmer rechts.

Bevor du den Kasten demontierst, schreibe dir bitte auf wie die bunten Unterdruckschläuche im Innenraum am Gebläsekasten montiert sind, bei falscher Montage funktioniert die Luftverteilung nicht mehr richtig.

Außen : Da du den Kasten ja rausnehmen musst um an den motor sinnvoll dranzukommen, muss das Wischergestänge raus.
Motorhaube bleibt dran :D .
Bei der Klimaleitung die da vorne entlangverläuft löst du die Verschraubung der Leitung an der Karosserie mittig im Wasserkasten, am Kühlwasserbehälter und ev. am Verdampferkasten.
Also nicht den Kreislauf selbst öffnen, nur die Verschraubung der Leitung.
Dann hast du genug spielraum um den Kasten an der Leitung vorbei durchzuführen.

Ich hatte hier irgendwo im Forum auch noch die Prozedur mal gepostet, finde sie aber nicht mehr.
Oder Olli war das, oder oder oder :-) .

Wenn du mal die Kohlen übrig hast, mach keine halben Sachen und investiere in einen neuen Klimakompressor, der Aufwand den Kompressor abzudichten und die Kupplung zu tauschen lohnt nur bedingt, zumal es keine Garantie gibt daß das Mistding nachher dicht ist.

Dann kannst du die Anlage falls nich schon geschehen auf R134a umrüsten, aber dazu bei Bedarf mehr :-) .

Ach ja, vor dem Wiedereinbau des Gebläsekastens vorher noch die Anlagefläche von altem Dichtband reinigen und ev. wenn der Wasserkasten schon halbwegs frei ist, diesen putzen und den Ablaufschlauch des Verdampfers reinigen, und generell mal nen Staubsauger reinhalten :-) .

Den Gebläsekasten besser nicht mit Karosseriekleber etc. einkleben, den bekommt man sonst im Zweifelsfall nur mit einem Hammer und in 14228 Einzelteilen wieder raus.
Angeblich hilft auch eine Heissluftpistole ...

Wenn mir noch mehr einfällt, dann poste ich :-)

grüße !

roland

Verfasst: 12.03.2006, 22:58
von chromgurke
hi christian, du bist nicht allein mit dem problem. ich nehme mir auch schon seit wochen vor, das gebläse auszutauschen. das gebläse das du brauchst kriegt man leider nur beim freundlichen. dort gibt es meines wissens nach eh nur noch den motor mit der et-nummer:431 959 101 C . und den brauchse :D . wenn du klima hast, so wie ich, tust du mir leid. da gehen leider gleich ein paar stunden drauf. ohne dauerts nicht so lang. am besten schaust du in der selbst-doku nach. außerdem hat man mir hier im forum geraten, gleich den wärmetauscher mitzutauschen, wenn schon, denn schon. außerdem kannst du auch den vorwiderstand, der am gebläse außen sitzt gleich mitmachen. kostet so ca 23 taler, glaube ich.
dann viel spaß
Goran

Verfasst: 12.03.2006, 23:05
von chromgurke
ich nochmal :D. die et-nummer: 431 959 101 A für gebläse ohne klima ist beim freundlichen gestrichen. es gibt nur noch 431 959 101 C für mit klimaanlage. und die gibts noch beim freundlichen. :pc3:
goran

Verfasst: 12.03.2006, 23:17
von Christian M.
Ok, danke!

Das gebläse hab ich schon bestellt beim freundlichen mit der nr. 431 959 101 C! muss nur morgen noch die dichtungen bestellen!

@blacky, ja hab schon in der selbstdoku gelesen und mir alles angekuckt im wasserkasten!
Werd morgen abend mit dem ausbau anfangen und dann berichten!

Grüsse
Christian

Verfasst: 13.03.2006, 16:40
von Klaus T.
Hi,

wie wär's damit gewesen ?:

http://www.autoteile.cn/catalog/product ... b0a07a930e

(Dieser ist für ohne Klima !)

Verfasst: 13.03.2006, 23:58
von Christian M.
Hallo

Ok hab alles ausgebaut und ein Wunder hat alles ohne Komlikationen geklappt, war leichter als ich es mir vorgestellt habe!
Und morgen um 10 bekomm ich meinen Gebläsemotor und die Dichtungen beim Freundlichen! Dann alles wieder rein bauen! (wollte es wär schon fertig! :D

Aber mal noch was anderes, die Temperaturreglung funktioniert auch nicht! Heißt wenn ich auf Lo bin kam kalte Luft, und auf 18 hat er dann schon ganz heiß gemacht, also alles was geht!
Jetzt wieder die große Frage! kann das mit der unterdruckdose links zusammen hängen??????????
die scheint mir nicht mehr so ganz fit zu sein!
Weil dann würd ich die gleich noch mit erneuern????

Grüsse
Christian