Seite 1 von 1
Zahnriemenwechsel + Zylinderkopfdichtung
Verfasst: 04.09.2012, 22:04
von AudiTyp44NF
Hi Leute,
ich hab mal ne kurze Frage.
Wie im Betreff zu sehen ist bin ich gerade dabei an meinem NF die Zylinderkopfdichtung sowie im einem Ruck den Zahnriemen etc. zu machen.
Die Anleitung von Uwe ist schon super und hat mir soweit geholfen.
Nun zur Kurbelwellenmutter, die solle ja ohne Spezialwerkzeug 450NM angezogen werden, da ich nur eins hab bis 250NM ist jetzt die Frage gibts da irgentwelche "Haus"Tipps wie z.B. + 1/2 Drehungen oder muss ich mir für die Mutter extra nen größeren Drehmomentschlüssel holen?
Da ich aber soweit noch gar nicht bin und diese noch nicht ab hab ist die Frage wie bekomme ich sie schonend ab?
Danke für Eure Tipps!
Liebe Grüße
Adrian
Re: Zahnriemenwechsel + Zylinderkopfdichtung
Verfasst: 05.09.2012, 10:43
von gammsach
AudiTyp44NF hat geschrieben:Nun zur Kurbelwellenmutter, die solle ja ohne Spezialwerkzeug 450NM angezogen werden, da ich nur eins hab bis 250NM ist jetzt die Frage gibts da irgentwelche "Haus"Tipps wie z.B. + 1/2 Drehungen oder muss ich mir für die Mutter extra nen größeren Drehmomentschlüssel holen?
Größerer Dremo. Eigentlich sind es ja 350Nm + Spezialverlängerung, die 450Nm (die auch 500 sein dürfen) sind schon der "Haus"tipp
AudiTyp44NF hat geschrieben:Da ich aber soweit noch gar nicht bin und diese noch nicht ab hab ist die Frage wie bekomme ich sie schonend ab?
Eine gute Nuss -sauber angesetzt- ist Bedingung, der Rest ist Gewalt und Hebelwirkung. Gegenhalter sehr empfohlen.
Re: Zahnriemenwechsel + Zylinderkopfdichtung
Verfasst: 05.09.2012, 13:54
von cristofer
Hallo,
mit gutem und richtigem Werkzeug bekommt man die Schraube gut raus und auch wieder rein.
Leih dir am besten die Spezialwerkzeuge bei VAG oder ner ex. VAG-Bude

Hab ich auch gemacht, hat damit alles super geklappt
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=5&t=149451
LG cris
Re: Zahnriemenwechsel + Zylinderkopfdichtung
Verfasst: 05.09.2012, 20:50
von j.w.v.goethe
AudiTyp44NF hat geschrieben:Hi Leute,
Nun zur Kurbelwellenmutter, die solle ja ohne Spezialwerkzeug 450NM angezogen werden, da ich nur eins hab bis 250NM ist jetzt die Frage gibts da irgentwelche "Haus"Tipps wie z.B. + 1/2 Drehungen oder muss ich mir für die Mutter extra nen größeren Drehmomentschlüssel holen?
Theoretisch denkbar wäre auch ein Knebel bzw Ratsche mit einer praktikablen Verlängerung, wobei die Gesamtlänge von der Nuss bis zum Ende des Griffs bekannt sein muss. Dann kann man das nötige "Gewicht" am Ende der Verlängerung ausrechnen und mit der digitalen Kofferwaage die erforderliche Kraft am Griff aufbringen. Die Kofferwaagen gibts für kleines Geld und sind auch recht handlich. Das ist zwar nicht besonders genau, aber wenn es 450 - 500 Nm sein sollen, so genau bekommt man es vermutlich hin.
Ich hab das aber auch noch nicht ausprobiert; ist nur das einzige, was mir eingefallen ist, was man ohne Spezialwerkzeug oder entsprechenden Dremo-Schlüssel machen kann.
Viele Grüße,
Fabian
Re: Zahnriemenwechsel + Zylinderkopfdichtung
Verfasst: 05.09.2012, 22:21
von Rastafari
Was passiert wohl, wenn man es nur mit 250 Nm anzieht?!
Re: Zahnriemenwechsel + Zylinderkopfdichtung
Verfasst: 06.09.2012, 17:04
von Mike NF
Gar nix, die reichen völlig. Die Audi-Ingenieure haben sie die andere Zahl nur ausgedacht um teures Zusatzwerkzeug verkaufen zu können. Eigentlich reicht sogar handfest.
Jetzt mal im Ernst:
Die Schraube löst sich irgendwann wieder und dein Motor ist im Arsch?
Ich hoffe die Frage war jetzt nicht dein Ernst........
Grüße
Mike
Re: Zahnriemenwechsel + Zylinderkopfdichtung
Verfasst: 06.09.2012, 17:41
von audiquattrofan
Servus
ich zieh die Schraube immer mit nen großen Knebel und nen Langen Rohr fest, und bei mir hat sich noch nie ne schraube gelockert
mfg
Peter
Re: Zahnriemenwechsel + Zylinderkopfdichtung
Verfasst: 07.09.2012, 10:15
von gammsach
audiquattrofan hat geschrieben:ich zieh die Schraube immer mit nen großen Knebel und nen Langen Rohr fest, und bei mir hat sich noch nie ne schraube gelockert
Das mag daran liegen, daß groß+lang die 450Nm (oder mehr) ergeben

Mein Dremo ist nicht ganz 1m lang, und knackt,
bevor ich mich mit meinem ganzen Gewicht draufgewuchtet habe.
Re: Zahnriemenwechsel + Zylinderkopfdichtung
Verfasst: 07.09.2012, 17:58
von audiquattrofan
Servus
Das mag daran liegen, daß groß+lang die 450Nm (oder mehr) ergeben
Genau das denke ich auch
mfg
Peter