Seite 1 von 1

Bremsbeläge haben zuviel Spiel

Verfasst: 06.09.2012, 21:56
von Pollux4
Hallo zusammen !

Hab kürzlich neue Bremsbeläge hinten verbaut. Das diese Beläge (von ATE) etwas laut beim bremsen sind stört mich
soweit nichtaber das die so richtig laut "klacken" wenn man vor+zurückfährt und dabei bremst stört mich schon etwas
und meineFrage wäre nun allgemein: hattet ihr sowas auch schon ? Auch wenn ich schon viele Beläge im Laufe meines
AUDI-Lebens gewechselt hab - sowas hatte ich bisher noch nie !

VLG Pollux4

Re: Bremsbeläge haben zuviel Spiel

Verfasst: 06.09.2012, 22:01
von SI0WR1D3R
Ggf. durch die Korrosion ist die Lichte der Sattelträger etwas "mehr geworden".

Ich hab mal mit nem Schaubstock etwas nachgeholfen und die Träger etwas zusammengebogen. Allerdings brauchen die Beläge auch etwas Spiel um richtig hin-und hergehen zu können.

Hab danach alles mit Kupferpaste bestrichen und hat solang auch alles gepasst (und nur noch leise geknackt). [Natürlich "muss" man bei Alusätteln Keramicpaste verwenden...]

Hab nun leichtes klacken beim 90iger Typ89 Quattro NG, kanns auch nicht ändern und hab mich damit gezwungenermassen abgefunden.


Bin ebenso für Tipps offen!

Re: Bremsbeläge haben zuviel Spiel

Verfasst: 07.09.2012, 00:18
von spf2000
Hab ich auch. Dachte am Anfang, daß ich mindestens alle Schrauben vergessen habe :) , aber ich wahr wohl nur zu eifrig beim Rostentfernen gewesen.

Aber ich sehe es eher positiv, wie schon geschrieben wurde, dann weiß ich auch, daß der Bremsdruck auf die Scheibe und nicht ins Bremsklotz-Verschieben geht :-)

Re: Bremsbeläge haben zuviel Spiel

Verfasst: 07.09.2012, 10:08
von gammsach
An den Belägen von TRW und Textar sind entlang der Druck- und Laufflächen Kunststoffe (gegen Quietschen, nehme ich an) aufgebracht. Wenn man nun Beläge ohne diesen Kunsstoff hat, und die Trägerplatten gleich groß sind (womöglich vom gleichen Hersteller), dann hat man auch dann Spiel, wenn die Belagträger nicht angefressen oder verbogen sind. Vielleicht eine Erklärung? :roll:

Re: Bremsbeläge haben zuviel Spiel

Verfasst: 07.09.2012, 10:45
von Edgar
Pollux4 hat geschrieben:und meineFrage wäre nun allgemein: hattet ihr sowas auch schon ?
Ja.

Davon ausgehend das der richtige Bremsbelagtyp verbaut wurde liegt das z. B. an mangelnder Maßhaltigkeit der Belagträgerplatten (zu klein, nicht formgenau) oder an zu schwachen Druckfedern oder an zu labberiger Befestigung (Vernietung) der Druckfedern oder an einer Kombination mehrerer Ursachen.

Wenn die Bremskötze durchgehend zu klein sind und man sie trotzdem behalten will könnte man an den Führungsschienen Blechauflagen verbauen, dabei muss man natürlich wissen was man tut. Wie immer bei Arbeiten an Bremsanlagen.

Natürlich gab es auch schon Fälle bei denen es der Monteur beim bearbeiten der Führungsschienen mit der Bremsenfeile oder sogar mit Elektrowerkzeugen zu gut gemeint hat und zuviel Material abgenommen hat. Ebenso gibt es Fälle, bei denen die Führungsschienen stellenweise Ausbuchtungen aufweisen, das sieht man aber beim Bremsklotzwechsel.

Ed