Seite 1 von 1

Lenkgetriebe kurze Frage wichtig...

Verfasst: 09.09.2012, 22:08
von Micha
Hallo Leuts,

das Lenkgetriebe aus der 200 20v Limo ist von 2001 somit optisch in guten Zustand jedoch ist wohl aufgrund der defekten Manschette schon einige Zeit ziemlich trocken gelaufen. Gelegentlich hat es beim Einlenken im Stand laut nach Fett geschrien. Ich habe es heutemorgen ausgebaut, komplett zerlegt, neu abgedichtet, gefettet und die Manschette erneuert. Auf dem Zahngestänge sind leichte Anlaufspuren und deutliche Verfärbungen vorzufinden. Jetzt überlege ich sicherheitshalber das Gestänge noch zu wechseln? Macht das Sinn, wobei die Führung im Vergleich zu einem alten Lenkgetriebe einen recht guten Eindruck macht?!

Außerdem und darum geht es mir letztlich scheint der Vorbesitzer eine Hohlschraube falsch verbaut zu haben. Der Vorlauf und Rücklauf sind mit Innensechskant-hohlschrauben mit großer Aussparrung versehen (siehe Bild roter Kreis) hier war am Vorlauf jedoch eine Torxhohlschraube mit einer kleinen Aussparung verbaut?! Ich meine mich zu erinnern die Hohlschrauben mit der kleinen Aussparung gehören direkt aber an das Zahngestänge (siehe Bild gelber Kreis). Eine kurze Bestätigung wäre super...

Vielen Dank

Re: Lenkgetriebe kurze Frage wichtig...

Verfasst: 19.04.2013, 21:47
von dermarkus
Genau das selbe habe ich mich heute auch gefragt, bin auch der Meinung, das in den roten Kreis nur die mit den großen Aussparungen bzw. Löchern reinkommen und an die Lenkspindel nur die mit den kleinen Aussparungen um den Hydraulikdruck in den Leitungen zu begrenzen.
Wenn einer dies genau wissen sollte welche Schrauben wo hin kommen, dann bitte unbedingt schreiben, müsste das nämlich dringend wissen.
Habe nämlich dummerweise beim Auseinanderbauen übersehen, das es verschiedene Schrauben sind und weiß es nicht mehr zu 100% dass die mit der großen Aussparung am Lenkrohr sitzt und die kleine an der Lenkspindel.

Re: Lenkgetriebe kurze Frage wichtig...

Verfasst: 20.04.2013, 16:06
von gammsach
Micha hat geschrieben:Der Vorlauf und Rücklauf sind mit Innensechskant-hohlschrauben mit großer Aussparrung versehen (siehe Bild roter Kreis) hier war am Vorlauf jedoch eine Torxhohlschraube mit einer kleinen Aussparung verbaut?!
Das mit den Ausparungen weiß ich grad auch nicht, aber ich weiß, daß es die Inbusschrauben nicht mehr gibt, und sie durch Torxschrauben ersetzt wurden. Die Torxschraube ist also neu gekommen.

Re: mein Senf...

Verfasst: 20.04.2013, 19:17
von Merktnix
Die äußere Hohlschraube (16) ist EoE, die andere (schlecht zu erkennen, sieht aus wie 17) gibt´s wohl noch (Stand 08/2012)...
Hab´im August erst die Manschette ersetzt und nur eine Schraube bekommen.. und die ist eine 30-35er Torx...

Re: Lenkgetriebe kurze Frage wichtig...

Verfasst: 22.04.2013, 15:56
von dermarkus
Habe beide Schrauben mit der kleinen Öffnung an der Lenkspindel gelassen und es funktioniert wunderbar und absolut leise nach der Überholung, die kleinen sollen dahin so wie vermutet wahrscheinlich als Druckbegrenzung rein.
Übrigens fährt sich mein 20V selbst ohne Lenkungsdämpfer und mit 225 Bereifung recht ruhig und Spurrillen unempfindlich.

Re: Lenkgetriebe kurze Frage wichtig...

Verfasst: 25.04.2013, 17:07
von isar12
Micha hat geschrieben:Hallo Leuts,

Auf dem Zahngestänge sind leichte Anlaufspuren und deutliche Verfärbungen vorzufinden. Jetzt überlege ich sicherheitshalber das Gestänge noch zu wechseln? Macht das Sinn, wobei die Führung im Vergleich zu einem alten Lenkgetriebe einen recht guten Eindruck macht?!




Vielen Dank

Ähm.... die Anlaufspuren sind vom Härten der Zahnstange...is normal.

So schnell kannst du gar ned kurbeln dass du davon Anlaufspuren bekommst :)

Servus
Rudi