Wieviel spurplatte darf man eigentlich fahren?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Wieviel spurplatte darf man eigentlich fahren?

Beitrag von Phili MC »

Abend zusammen, fahre ja auf meinem Sommer- MC 9x16 Felgen, vorne ET 30 und hinten jetzt demnächst ET 15...hatte letztes jahr hinten auch ET 30 und 20mm Pro Seite Spurplatte... das sah schon sexy aus aber es fehlte noch ein wenig zur perfektion...nun will ich mir morgen auf die ET15 die reifen raufziehn lassen und mal antesten wie es läuft mit den 20mm spurplatten oder ab ich dann da lieber eine 15er nehme...

Wie sieht es da eigentlich mit dem TÜV aus,wieviel darf man da eigentlich fahren, ist ja auch sicherlich von der ET der Felge abhängig oder? Oder wenns schleift ist es zuviel soweit bin ich auch schon =)

Danke für Antworten
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Naja, wenn du es in Flensburg eintragen willst hängt es davon ab was im gutachten der spurplatten steht. Hatte die diskussion gerade . Wollte mit den 20er spurplatten andere felgen haben- eindeutiges NEIN vom Tüv, da im Guitachten nur die 7,5 x 15 ET35 drin stehen... Nix mit 8x16 et35 ... nichtmal 7,5x16/17 wollte er machen... "dat is nich original.."
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Na solang er nicht anfängt vonwegen "die schweißnähte hast doch mitm fön gezogen"*g*

Also der in Süder hat bisher immer alles eingetragen wenn man die Nummer vorgelegt hat...wie zb beim sportlenkrad oder bei federn...
Also ich werd mir das erstma so angucken bei meinem und wenns passt fahr ich hin und dann ma gucken...

Hab aber schon von anderen gehört dass die in flensburg da härter sind,naja wer weiß was die teilweise so vorgelegt bekommen...
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Das schreit dringend nach

"käffchen...bingo..."

Fahr ich eben nach süder.... aber theo tüv ist doch aus flensburg?? oder??
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Beitrag von Kai 20" »

Hi!

Im Prinzip geht fast alles wenn es nicht schleift. ABE`s zu den Platten kannst Du meist vergessen da die nur für Felgen mit hoher ET ausgelegt sind. Was reicht ist ein Festigkeitsgutachten der Platten. Dann bekommst Du das auch eingetragen, entweder per Einzelabnahme oder bei extremen Maßen die in Richtung ET-Null oder ET-Minus... gehen Mit einem Gutachten z.B. Fa. Langenberg.

Gruß Kai
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Björn Sch.

theo.

Beitrag von Björn Sch. »

Hallo Jörg!

Soviel ich weiss kommt der gute Theo aus Satrup.


Björn
b3Schrauber
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 36
Registriert: 12.11.2004, 17:52
Wohnort: 91177 Thalmässing

Laut TÜV-Prüfer

Beitrag von b3Schrauber »

ist für den Typ 44 eine ET von maximal 25 zulässig und geprüft. Laut seiner Aussage hilft auch Festigkeitsgutachten der Platten ... nicht weiter. Hab deswegen jetzt bei meinen ET 45 Felgen 20mm Platten drunter
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Re: Wieviel spurplatte darf man eigentlich fahren?

Beitrag von Horst S. »

Phili MC hat geschrieben:Abend zusammen, fahre ja auf meinem Sommer- MC 9x16 Felgen, vorne ET 30 und hinten jetzt demnächst ET 15...hatte letztes jahr hinten auch ET 30 und 20mm Pro Seite Spurplatte... das sah schon sexy aus aber es fehlte noch ein wenig zur perfektion...nun will ich mir morgen auf die ET15 die reifen raufziehn lassen und mal antesten wie es läuft mit den 20mm spurplatten oder ab ich dann da lieber eine 15er nehme...

Wie sieht es da eigentlich mit dem TÜV aus,wieviel darf man da eigentlich fahren, ist ja auch sicherlich von der ET der Felge abhängig oder? Oder wenns schleift ist es zuviel soweit bin ich auch schon =)

Danke für Antworten
Hallo,

vielleicht hilt dir das etwas weiter.

Hab es mal hochgeladen:

http://www.directupload.net/show/d/629/smGAwdsD.jpg

und das gibt es auch noch - nur so zum Abspeichern:

http://www.directupload.net/show/d/621/dlraoFM3.jpg
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Ob das noch geht??

Wenn die Sat lesen ist doch eigentlich direkt ende oder gibt es die wieder meine die sind damals wegen Tüv und so hoch genommen worden..

Ok aber versuchen kann man es vielleicht mal.

Gruß Christoph
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
jens100

Beitrag von jens100 »

@Horst Ich kann das Ding leider immer noch nicht öffnen :evil:
@Christoph SAT war niemals weg. Die sind zwar mal in Verruf geraten weil ich meine Stern TV ein Fahrwerk mit abgesegten Federn eintragen wollte.

Danach ist es auch merklich ruhiger geworden. Allerding machen die Jungs immer noch gute Arbeit. Sie machen sich wenigstens auch mal die Mühe um zu schauen ob es einzutragen ist. Nicht wie viele Prüfer stur nach Schema F.

Nun aber zur eigentlichen Frage. Ich würde mal sagen das man fast alles drauf machen kann. Es sei denn man wird durch 5 Hindernisse gebremst.

- Ich beeinträchtige die Neutralität der Lenkung. Will sagen das sich das Lenkrad nach volleinschlag und beschleunigen nicht wieder in dei Nullposition (geradeaus) bewegt.

- Die Karosseriearbeiten nehmen langsam Finanzielle Dimensionen an die nicht mehr tragbar sind. Vorallem wer will schon ein Auto fahren was entweder nach Rieger Breitbau oder im entferntesten an Tragflächen erinnert.

- Es gibt irgentwann keinen Hersteller mehr der die geeignete Dicke anbietet. Das breiteste was ich mal gesehen habe wahren glaube ich 100 mm pro Seite. Für einen Suzuki Vitara (wie solls auch anders sein :D

- Ich muß draußen parken, weil der Bock nicht mehr in die Halle passt.

- Ich sehe es einfach ein das der übermäßige Radlagerverschleiß nicht mehr tragbar ist. (Je nach ET und Scheibendicke)

Gruß Jens

P.S. konnte mich gerade nicht bremsen..
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Also das mit den Gutachten ist wirklich so ne Sache. Hab ja auch n bekannten bei der Dekrx, und der trägt mir eigentlich alles ein, was nicht gefährend is. Auch wenn im Gutachten ET25 steht, macht er trotzdem ET15 draus, wenn die Felge mit Reifen nirgends angeht.

Gruß
Tobi
Antworten