Seite 1 von 2

Frage zu Goodyear und Bridgestone - welcher Reifen ist neu..

Verfasst: 13.03.2006, 20:07
von Christian S.
.....er von der Entwicklung her?

Hallo erst mal,

nachdem ich mich jehrelang mit guten gebrauchten Reifen über Wasser gehalten habe, muss ich mir jetzt wohl oder übel für mindestens zwei meiner drei Audis Neureifen kaufen.
Der goldene KZ (4-Loch) soll auf Grund der erfreulichen Tatsache das ich einen Satz nagelneuer 4-Loch "Telefonwählscheiben" ergattern konnte nun auf 14-Zoll rückgerüstet werden. Als Reifengröße habe ich 195/65-14 auserkoren, in der Hoffnung das die etwas weniger schwammig fahren als die 185/70-14. Ist eine BMW 3er E30-Größe, und recht preiswert.
Mir ist von verschiedenen Reifenspezis meines Vertrauens BRIDGESTONE ans Herz gelegt worden, bei der Frage nach einem möglichst harten Reifen mit harter Seitenwand. Da Bridgestone auch sonst (nicht nur in der Formel 1) im Gegensatz zu meinem Hass-Hersteller Continental qualitativ auf dem aufsteigenden Ast ist, werde ich auch Bridgestone nehmen.
Nun meine eigentliche Frage: Welches Profil ist neuer, 330EVO oder RE88 Potenza? -Und welches sportlicher, also härter?

Auf den MC (205/60-16 V) soll entweder auch Bridgestone oder Goodyear.
In dieser Größe gibt es den HYDRAGRIP oder den EXCELLENCE, beide fast gleich teuer. Auch hier die Frage, welcher ist neuer und welcher als sportlicher Anzusehen?

Grund für meine Fragerei: Meine beiden "weichen" 5000er fahren sich mit harten Reifen erheblich besser, gerade beim schnellen MC sind weiche Reifen (hatte mal Dunlop SP 200 E) sehr übel. Der KZ hingegen mit den sehr sportlichen 195/60-15 V Michelin Pilot HX (die ich sofort kaufen würde wenn es sie noch gäbe) fährt sich wesentlich besser.
Ausserdem möchte ich mir natürlich ungern einen Reifen kaufen, bei dem ich in einem Jahr keinen Ersatz mehr bekomme wenn mal einer kaputt geht, weil das Profil ausläuft.

Gruß
Christian S.

Verfasst: 13.03.2006, 20:42
von Petrus
Hi Christian,

bin im Leben berufsbedingt schon sehr viele verschiedene Sportreifen gefahren.

Dort haben sich der Michelin Pilot Sport und der Pirelli Asymmetrico als die 1.Wahl herausgestellt. Diese sind aber ein Reifen eher für 20V und schneller. Der Pirelli ist der ältere von beiden.

Für den normalen Typ 44 erscheinen mir bei Bridgestone der Potenza RE720 und bei Michelin der Michelin Pilot Primacy (Ähnlich HX) eine sehr gute Wahl.

Diese beiden Marken heimsen auch in den Reifentests der letzten Jahre Siege ein.

Von Conti und Goodyear bin ich nicht überzeugt.

Da der Bridgestone und der Michelin relativ "junge" Reifen sind, dürfte es in der Beschaffung auf lange zeit keine Probleme geben.

:wink:

Dies ist aber nur ne Empfehlung für etwas sportlichere Reifen.
Für komfortbewusste gibts bessere.

http://www.michelin.de/de/auto/auto_pro ... rimacy.jsp

Ich weiss aber nicht, obs die beiden genannten in deiner gewünschten Größe gibt. Einen Reifen mit einigermaßen steifer Karkasse wirst du in der 14" Größe nicht finden, da die Seitenwand von Natur aus höher ist und diese dann bei Kurvenfahrt mehr walkt als z.B. 16" oder größere Räder.

Verfasst: 13.03.2006, 20:49
von viermaal
hallo Christian,
auf mijner MC benutzen ich fur 2 jare die Hydragrip im 205/60-15 und unter dem MB220CDI der im 205/60-16, ich bin ser glücklich mit die goodyear.
der sind sportlig, und aug leise ich fharen mit der MB ca 80,000 pro Jahr un nutsen dan 2 sets reifen. mit de MC nog der 1 sat :P (ca 9000 pro Jahr)

fur richtig sportler denke die Bridgestone sind besser und kostspieliger
abber ich kenne der nicht mit aus.

Verfasst: 13.03.2006, 22:12
von Christian S.
Hallo Petrus,

also ist der Bridgestone Potenza der sportlichere Reifen als der 330Evo?
Den RE720 Potenza gibt es in dieser Größe nicht (mehr?).
Ich denke mal dann werde ich für das 4-Loch Auto in 195/65-14 mal den RE88 Potenza nehmen, und zwar in "V", vermutlich ist der härter als der H-Reifen. Die 9 Euro Mehrpreis sind mir relativ egal.

Zu Michelin: Der Pilot HX MXV3A in "V" ist der Beste Reifen den ich je hatte, der hebt das Fahrverhalten meines KZ eine ganze Klasse empor.
Mit dem Energy E3A bin ich lange nicht so zufrieden, und ein Kunde der beide auf seinem B4 2.8 gefahren hat sagt das gleiche, ebenso Reifentests. Der Energy E3A ist da meist nur noch Mittelmaß.
Ich hatte mal bei Michelin angerufen, und man sagte mir der Primacy sei eher komfortabel ausgelegt als der Energy E3A. Das habe ich gleich nicht so richtig geglaubt, und nun ist die Verwirrung komplett wo Du das Gegenteil schreibst :(
Den Michelin Pilot Primacy könnte ich in 205/60-15 sogar als W-Reifen bekommen, was nicht schlecht wäre. Dann könnte ich bei passender Gelegenheit (BAB frei) mal probieren, wie schnell ein gechipter MC mit 2.6 bar LD und 3-Gang Automat bei 6300 1/min. ist. Über 240 habe ich mich nie getraut, aber die Beschleunigung bei 200 lässt einiges erahnen was noch geht 8)
Wie ich auf Goodyear komme: Ich fahre seit Jahren ausschliesslich Goodyear Winterreifen, angefangen vom Ultra Grip 4+ über 5, jetzt bin ich bei UG7 angekommen. In dem Bereich ist Goodyear ja absolute Spitze, das Fahrverhalten meines NFQ auf Schnee ist unglaublich, habe das zuletzt gestern ausprobiert. Ausserdem scheint Goodyear ziemlich alterungsbeständig zu sein, nach 6 Jahren noch nicht sichtbar porös. Probiere das mal bei Conti, dafür hasse ich Conti ja so.
Als Wenigfahrer möchte ich meine Reifen lange benutzen können, die Michelin Pilot HX entsorge ich jetzt weil sie von 1995 sind, nicht weil sie abgefahren wären.

Gruß
Christian S.

Keine Reifenempfehlung

Verfasst: 14.03.2006, 01:01
von Sebastian
Hallo Christian,

RE 88 vs B330EVO

Nur weil ein Modell später auf den Markt kam (in diesen Fall B330Evo),heisst es noch lange nicht,daß dieser auch länger gebaut wird.Wie z.B. gerade in diesen Fall.
Den RE 88 gab es schon ende der 80er.Der B330EVO kam viel später und darf jetzt (Frühjahr 2006) wieder gehen.Der Nachfolger steht kurz vor der
Auslieferung.(Die Aussage gilt evtl. nicht für alle Grössen).
Da der EVO nur als T lieferbar,kam der fürn KZ eh nicht in Frage.

Mit den "Telefonwählscheiben"+195/65 R 14 überlege es dir nochmal genau.15 Zoll Aeros sind Reifentechnisch zweifelsohne die bessere Wahl.
Gibt es von Eco bis Sport eine riesen Auswahl im gegenzatz zu 14 Zoll.



Primacy 205/60 R 15 91 W :

Solltest Du dir die Primacy kaufen,biete ich dir die Möglichkeit den dann
gegen einen XXX 195er Reifen zu testen. (Lenkprezision,Nasshaftung,Windempfindlichkeit <200km/h) Sollte am besten < 18° sein und regnen.Das Ergebnis würde Dich mehr als Überraschen.

Ich glaube grösser kann der Unterschied zwischen zwei Modellen in der gleichen größe (in diesen Fall Primacy und RE 720) garnicht sein.

Die richtige Entscheidung ist keine Preisfrage.



Gruß



Sebastian

Verfasst: 14.03.2006, 02:26
von Christian S.
Hallo Sebastian,

Du schreibst in Rätseln.
Womit soll der 205/60-15 W Primacy verglichen werden, mit einem Bridgestone RE720 in der selben Größe? -Und was soll da denn herauskommen bei?
Zum 14" KZ: Die Wählscheiben baue ich auf jeden Fall an, die Optik ist mir wichtiger. Aber wenn ich schon neue Reifen kaufen muss, dann versuche ich halt möglichst einen Reifen mit harter Karkasse zu bekommen, weil es sich beim Typ 44 bekanntlich besser fährt.
Ich hatte ja 195/60-15V (Die Pilot HX MXV3A) auf dem KZ, und habe diese Größe in gewisser Weise immer noch: Zur Zeit in Form von 195/60-15 T Michelin Alpin A2 auf 6x15" Aero.

Was empfiehlst Du für den MC? -Größe ist auf 205/60-15 V festgelegt, soll ein sportlicher Reifen sein, harte Seitenwände. Ich fahre fast nur bei schönem Wetter mit dem Auto, nasse Straße nur zum geringem Prozentsatz. Mir kommt es auf gute Lenkpräzision an, das Fahrwerk schwabbelt schon genug, da braucht der Reifen nicht auch noch komfortabel zu sein.
Für mich kommen in Frage: Goodyear, Michelin, Bridgestone. Welchen davon würdest Du mir empfehlen wenn er hart sein soll, und vor allem welches Profil? -Es gibt ja bei allen drei mindestens 2 Profile.

Gruß
Christian S.

Verfasst: 14.03.2006, 10:28
von cabriotobi
Also ich war weder mit den Bridgestone noch mit den Contis zufrieden.
Bin seitdem nur noch Good Year Fahrer, da die Reifen sportlich und komfortabel zu gleich sind. Michelin ist wahrscheinlich auch nicht schlecht, Fehlen mir aber die Erfahrunen dazu.

Also im Endeffekt deine Entscheidung, wobei der Michelin P.P. eigentlich schon der Reifen ist, der wahrscheinlich am längsten hält.

Gruß
Tobi

Viel Text

Verfasst: 14.03.2006, 11:37
von Petrus
Moin Christian,

ich bin jetzt etwas verwirrt.
Möchtest du ne Empfehlung für die Größe 195/65R14 oder
205/60R15??
Ich habs so verstanden, daß der 195er für den KZ ist und der 205er für den MC.Richtig?

Du kannst dir mal diese Seite anschauen. Dort haben Verbraucher für Verbraucher getestet und ihre Testergebnisse veröffentlicht.
Dort werden wirklich alle Marken behandelt.

Ist zwar alles sehr subjektiv, aber vielleicht hilfts dir bei deiner Wahl.

http://www.reifentest.com/pkw_sommerreifen/index.html


Ich möchte nur noch sagen, daß man bei sportlicher Fahrweise auch einen "sportlicheren" Reifen wählen sollte. Auch größere Räder, 15" statt 14".

Man kann nicht von einem Dauerläufer Sprintqualitäten verlangen. Genauso siehts bei den Reifen aus.
Z.B. sind sämtliche "Eco"- Reifen nicht fürs sportliche ausgelegt, sondern zum Spritsparen und daß der Reifen lange hält.

Bei der Reifendimension 195/65R14 ist nicht so viel sportliches auf dem Markt wie etwa bei 195/65R15 oder 205/60R15.
Aber ich denke mit dem Bridgestone Potenza RE88 triffst du nicht die schlechteste Wahl.

Bei 205/60R15 siehts anders aus. Da hast du schon wesentlich sportlichere Modelle.
Ich würde da den Bridgestone Potenza 720 in 205/60R15 91V oder den Michelin Pilot Primacy in 205/60R15 91W für deinen Turbo nehmen. Der Bridgestone ist sportlicher und besser bei nasser Fahrbahn. Der Michelin ist etwas komfortabler und Verschleissärmer.

Die Reifen bekommst du hier sehr günstig.Incl. Versand!

http://www.reifendirekt.de/Sommerreifen.html

Und ja Christian, der Potenza ist sportlicher als der EVO.
Die Potenza Baureihe ist die sportliche Produktreihe bei Bridgestone. Wie bei Michelin der Pilot, Pilot Sport. Siehe Formel 1 Potenza bei Schumi und Sport bei Alonso.

Ach ja, ein V Reifen muss nicht grundsätzlich sportlicher sein als ein H Reifen. Die Seitensteifigkeit bekommt man mit ner steifen Karkasse hin. Die sind beim Bridgestone V oder H gleich. Die Gummimischung beim V Reifen ist nur etwas härter und macht ihn damit 240km/h tauglich.

Bei Y oder ZR Reifen siehts wieder anders aus.

Ein kleiner Tipp zur Verbesserung der Rollneigung (Wanken) deines KZ in Kurven. Bau dir einen dickeren Stabi ein (Sport, 20V). Bringt sehr viel. Und ist günstig.

Verfasst: 14.03.2006, 11:47
von cabriotobi
Da Christian ja selber Händler ist, sollte er billiger an Reifen kommen, als bei ReifenDirekt.

Ich verkauf sie ja auch unter RD-Preisen :roll:

Gruß
Tobi

Verfasst: 14.03.2006, 11:50
von Petrus
@ Tobi

Das hab ich ja nicht gewusst, daß er selber Händler ist.
Na dann weiss er ja, wo ers bekommt. :wink:

Verfasst: 14.03.2006, 12:31
von Thorsten Scheel
HI;
Ich kann Tobi nur zustimmen.
Meiner einer fährt auch seit Jahren Good Year und bin bestens zufrieden!!

Gruß!

Thorsten

Verfasst: 14.03.2006, 16:33
von S8.be
Am moment habe ich die Treser velgen drauf mit TRX Michelin reifen.
Die sind einfach sehr schlecht. Aber das mus wohl su tun haben mit den
fact das die technic des TRX reifen 20 jahre alt ist.
Im sommer fahre ich bis letsten jahr immer Toyo proxes F1.
War ich immer sehr sufrieden mit bis ich die Goodyear Eagle F1 entdeckt habe.
Das sind für mich einfach spitsen reifen.
Kurvenverhalten ist einfach spitse und den grip bei nasse ist auch extra.
Und der grip bei trockene strasse ist fast wie slicks.

Verfasst: 14.03.2006, 18:42
von Christian S.
Hallo Tobi und Petrus,

@Tobi: Genau, ich unterbiete auch Reifendirekt, und verdiene dann meist noch ein paar Euro pro Reifen, hauptsächlich aber an der Montage.

@Petrus: Danke für die Tipps.
Ich werde wohl für den KZ in 195/65-14 den Bridgestone Potenza RE88 nehmen.
Mit dem Fahrverhalten vom KZ mit der bisherigen Bereifung 195/60-15 Pilot HX MXV3A war ich bestens zufrieden, mit den 195/65-14 wird es wohl auf jeden Fall weicher werden. Der 26er Stabi liegt schon bereit, um den 23er zu ersetzen :-) Ebenso die Sachs Advantage Gasdruckdämpfer, die haben schon so manchem weichen Typ 44 gezeigt was ein Gasdruckdämpfer ist.
Hinten hat er auch einen sehr wirksamen "Stabi": Die (leider nicht mehr lieferbaren) Nachrüst-Niveaudämpfer LL808 von Monroe aus der Load-Leveler Serie. Durch progressive Gummifedern wird die Seitenneigung sehr wirksam verringert, das Ergebnis ist für einen einfachen Vorfacelift Typ 44 mit Standardfahrwerk fast perfekt. Da bringt dem MC sein Hinterachsstabi rein gar nichts im Vergleich :(
Ich will halt unbedingt wie es sich für einen 5000er mit 4-Loch Fahrwerk gehört wieder die Wählscheiben haben, und nun habe ich ja einen neuen Satz gekauft.

Zum MC: Da überlege ich noch, von Bridgestone gibt es in 205/60-15 leider nur einen Turanza ER300, der wohl eher komfortabel ausgelegt ist, oder? -Also Goodyear oder Michelin.
Von Goodyear gibt es den Hydragrip und den Excellence, dem Namen nach ist der Hydragrip ja wohl eher bei Nässe besser, fragt sich nur wer von den beiden bei Trockenheit härter/sportlicher/spurtreuer ist.
Ich muss wohl mal bei Goodyear anrufen, auf deren Webseite steht nur laber laber.
Michelin wäre noch teurer, da knackt ein W-Reifen die 100 Euro-Schallmauer. Da ich aber von den sonstigen Michelin-Qualitäten recht überzeugt bin (Alterungsbeständigkeit, Rundlaufeigenschaften, kaum Sägezahnbildung, Laufleistung) könnte es doch auf Michelin herauslaufen.
Wirklich sportliche Reifen gibt es in 205/60-15 wohl auch heutzutage nicht mehr, ich würde am liebsten 205/55-16 fahren auf dem MC, aber (optisch) passende Felgen gibt es da kaum, ich will auch bei dem Auto gern die originalen 15" Speichenfelgen behalten.
In 205/55-16 gäbe es schöne Reifen, Goodyear Eagle F1, oder michelin Pilot Sport Cup für 216 Euro das Stück :D (sind das Slicks???)
Auf jeden Fall sehr viel Auswahl, 2 DIN A4 Seiten Preisliste nur mit dieser Größe, und für die Golf IV Proll-Fraktion die ihren 1.4 55kW direkt von 175/80-14 auf 205/55-16 umrüsten entsprechende Sportreifen, von fast jedem Hersteller.

Gruß
Christian S.

Verfasst: 14.03.2006, 19:13
von Petrus
Hi Christian,

wie schnell ist denn dein MC effektiv?
Denn der Bridgestone Potenza RE 720 ist ein sehr guter und auch sportlicher Reifen. Der geht bis Geschw. Index V.
Das dürfte doch reichen, oder?

Falls V-Index ausreicht würde ich auf jeden Fall den Bridgestone nehmen.

Wenn ich mal Reifen brauche, werd ich auf dich zurückkommen. :wink:

Verfasst: 14.03.2006, 23:24
von Sebastian
Hallo Christian,

wenn Du von der Oldschool Grösse für den KZ nicht weichen möchstest und
beide Fahrzeuge mit `sportlichen` Modellen bestückt werden sollen,wirst Du
wohl am RE 88 und RE 720 nicht dran vorbeikommen.

Gruß


Sebastian

Verfasst: 04.06.2008, 15:48
von Morti
Hallo zusammen,

was ist jetzt draus geworden?

@Christian S.:
Hast du einen würdigen Ersatz für deine Pilot HX MXV 3A gefunden?

Ich hab noch MXV2 auf dem Turbo - DOT 202 mit Dreieck, sind minimal rissig und sollen runter, obwohl sich der Turbo damit besser fährt, als mein CS mit den UP7+ Winterreifen :oops: .

@all:
Hat sich eigentlich seit dem letzten Posting in diesem Thread was daran geändert, dass der Michelin Pilot Primacy die beste (sportlichste, härteste, präzieseste) Wahl für einen Turbo ist (den Bridgestone Potenza 720 gibt es ja bekanntlich in 205/60-15 nicht)?

Der Energy E3A wird in diesem Threat ein wenig niedergemacht, der neu erschienene Nachfolger Energy Saver ist auch kaum besser.

Der Dunlop SP 200 E soll eine Katastrophe sein, der moderne SP 01 soll sehr guten Grip bieten, erscheint mir aber (sogar bei meinen wenigen Kilometern) als zu wenig haltbar.

Uniroyal Rally 550, Hankook K105 können mich aufgrund verschiedener Testergebnisse kaum überzeugen... Der Bridgestone Turanza ER300 ist zu weich, Conti ist bei mir (aufgrund vieler negativer Meinungen) unten durch :cry: - langsam weiss ich nicht mehr weiter.

Michelin Pilot Primacy in W nehmen? Für meinen CS vielleicht in V? Hat der W eine steifere Karkasse als der V?

Sch... ich weiss nicht was ich machen soll.

Ich hab schon so gut wie alle offiziellen Tests durch (die ja bekanntlich für den 44er wenig taugen, da fast immer mit Golf und co. getestet wird).


Trotzdem danke an alle, die mir schon in

diesem Threat und per pn weitergeholfen haben :wink: .

Nochmalige Hilfe... Bitte :oops:

MfG Karsten

edit: sorry, dass ich einen fast 2 Jahre alten Fred ausgrabe :oops: .

Verfasst: 04.06.2008, 17:09
von Jo
Boah ey...

nie wieder Bridgestone sag ich da nur zu.

Hab diesen ossigen Bridgestone Potenza RE 51 grad auf'm Golf drauf - zwar in Sachen Wasserverdrängung und Kurvenstabilität nicht übel,dafür hab ich zwei davon mit'm 77 kw TDI bereits nach 15-18000 km niedergemacht bis aktuell kurz vor Verschleißgrenze und seit etwa Laufleistung 12000 bollern die Reifen wie die Sau,klingt wie Unimog im Gefecht.

Und das bin nicht nur ich mit derlei Erfahrungen,da gibts noch viel mehr von.

Der Golf sollte dann im nächsten Jahr auf Michelin Pilot Primacy oder Exalto umgerüstet werden.
Der MC hat derzeit so Fulda-Kram drauf.....ist okay,kann man auch noch gut einige Jahre fahren.Der nächste Satz Reifen für den kommt aus dem Hause Kumho,günstig,leise und haltbar.


Gruß Jo

Verfasst: 04.06.2008, 23:00
von Brain10
Ich fahre auf den Sommerfelgen ( 205/60-15) auch Fulda ( Carat Progresso) und bin damit sehr zufrieden .
Was ich im Winter auf den 14" fahre weiß ich noch nicht ,auf keinen Fall wieder Wanli ,der Schrott kommt mir nie wieder auf die Felge

Gruß
Brain10

Verfasst: 04.06.2008, 23:16
von Sedl
Brain10 hat geschrieben: Was ich im Winter auf den 14" fahre weiß ich noch nicht ,auf keinen Fall wieder Wanli ,der Schrott kommt mir nie wieder auf die Felge
Hehe, das glaub ich!
Bin aktuell sehr überrascht von GT Radial Champiro BAX, wollt ja was billiges weil ich das QP wegen der desolaten Felge jetzt erstmal auf Original umgerüstet hab für diese Saison.. Machen bisher einen sehr vernünftigen Eindruck für den Preis von 52 Euro pro Rad(205/60R15 91V)- bin mal gespannt wie sich das Entwickelt.
Immerhin bin ich erst 200km gefahren.

Die Dunlop oder Conti waren da echt nicht besser auf trockener Straße.

Gruß,
Christoph

Verfasst: 04.06.2008, 23:37
von crazygansi
Ich suche auch noch nach guten Reifen für meinen 20V in der Größe 235 / 45 / 17 und Y also bis 300km/h
weiß echt nicht was ich da nehmen soll wenn ich jetzt welche bestelle.
Sie sollten schon einigermaßen sportlich sein aber auch nicht nach 20.000km runter ein paar länger sollten sie schon halten.

Gruß gansi

Verfasst: 04.06.2008, 23:37
von Brain10
Die erste Saison waren die Wanli auch gut ,aber dann :evil:
Auf nässe hat der NF noch beim Schalten in den dritten durchgedreht .
Muß ich nicht haben .
Aber die GT sind anscheinend eine Alternative :)

Gruß
Brain10

PS: 4 Wanli in 185/70-14 inklusive Montage 190 € ,das taugen die auch

Verfasst: 06.06.2008, 19:25
von Petrus
Jo hat geschrieben:Boah ey...

nie wieder Bridgestone sag ich da nur zu.

Hab diesen ossigen Bridgestone Potenza RE 51 grad auf'm Golf drauf -
Guude Jo,

hab ja oben nicht vom Bridgestone RE 51 gesprochen. :wink:
Den ich übrigens noch nie gefahren bin.
Die von mir z.T. genannten Modelle werden als Serienreifen bei meinem Arbeitgeber montiert und da schon seit Jahren. Sooo schlecht können die ja nicht sein.
Der RE 51 ist da schon eher für solche Möhren wie der Golf und Co.

Verfasst: 06.06.2008, 19:27
von Jo
Wir haben Bridgestone ja auch in allen Variationen da,von Golf über Phaeton bis zum T-Reg.

Aber irgendwie sind die alle Mist

Verfasst: 07.06.2008, 10:52
von Petrus
Jo hat geschrieben:Wir haben Bridgestone ja auch in allen Variationen da,von Golf über Phaeton bis zum T-Reg.

Aber irgendwie sind die alle Mist
Also ich hab mit den Bridgestone Potenza RE 050A keinerlei Probleme gehabt. Im Gegenteil.
Selbst bei Tempo 280-300 km/h in langgezogenen Kurven, bietet er sehr viel Grip ohne das Gefühl von Rutschen aufkommen zu lassen.
Bei Nässe ist er dem Michelin Pilot Sport etwas überlegen, bei Trockenheit ist der Michelin für mich besser.
Dieser sorgt mit seinem sehr guten Trocken-Grip für extreme Kurvengeschwindigkeiten.

Aber jeder wie er mag. :wink:

P.S. Phaeton ist doch der Inbegriff des No-Fun Cars.
Da fahr ich lieber Fahrrad. :lol:

Verfasst: 07.06.2008, 11:58
von Morti
@all:

Danke schonmal :D .

@Petrus:

Sind die Michelin Pilot Primacy in W dann (auch noch heutzutage) die beste Wahl für 240+ mit einem auf originalen Ronals stehenden Turbo?

Ist der Michelin Pilot Primacy mit nem V am Ende anders aufgebaut als der W, oder unterscheidet sich nur die Gummimischung?
Wenn der W nämlich eine steifere Karkasse als der V hätte, wäre mir der Mehrpreis egal - dann würde ich den W auch auf den CS ziehen :D :roll: .

MfG Karsten

Verfasst: 07.06.2008, 13:44
von Petrus
Hi Karsten,

sei mir nicht böse, aber an DIESER Stelle gebe ich keinerlei Empfehlungen für Irgendwas mehr ab.
Egal, ob ich jetzt Reifen A oder B empfehle, kommt der nächste und meint, das Reifen C und D besser wären.

Klick mal die o.g. Links an. Dort werden viele getestete Reifen beschrieben und/oder empfohlen.

Sorry.

P.S. Normalerweise sind Reifen mit höherer Geschwindigkeitsfreigabe auch im Unterbau (Karkasse) stärker. Ein Reifen, der eine höhere Geschwindigkeit zulässt hat auch zwangsläufig nen höheren Lastindex. Ob er dann auch zwangsläufig steifere Seiten hat kann ich dir nicht sagen. Das ist von Hersteller zu Hersteller verschieden. Da ist eher der Querschnitt ausschlaggebend.
Die Pilot Primacy kenn ich persönlich nicht, da es eher komfortablere Reifen als der Michelin Pilot Sport sind.

Verfasst: 08.06.2008, 20:58
von Jo
Petrus hat geschrieben: P.S. Phaeton ist doch der Inbegriff des No-Fun Cars.
Da fahr ich lieber Fahrrad. :lol:
Waaahhh ???

Das Ding is cool ohne Ende - dann müßte der A8 ja auch nix können wenn dem so wäre.

Aber der spielt in der Liga ja schon keine Rolle mehr,zu langweilig und stinkmormal ist er geworden.Da ist der Phaeton einfach Maß der Dinge im Konzern und teilweise auch darüber hinaus.

Verfasst: 08.06.2008, 22:45
von Brain10
Naja ,das Design vom Phaeton ist zu nah am Passat
Aber Preis/leistung ist unschlagbar
Wertverlust leider auch :(

Gruß
Brain10

Verfasst: 13.06.2008, 20:51
von Petrus
Jo hat geschrieben:
Petrus hat geschrieben: P.S. Phaeton ist doch der Inbegriff des No-Fun Cars.
Da fahr ich lieber Fahrrad. :lol:
Waaahhh ???

Das Ding is cool ohne Ende - dann müßte der A8 ja auch nix können wenn dem so wäre.

Aber der spielt in der Liga ja schon keine Rolle mehr,zu langweilig und stinkmormal ist er geworden.Da ist der Phaeton einfach Maß der Dinge im Konzern und teilweise auch darüber hinaus.
Das er das Maß der Dinge im Konzern ist mag ja sein, aber leider ist VW nicht DAS Maß der Dinge.

Ein für mich wichtiger Negativpunkt beim Phaeton, ist seine Fettleibigkeit gegenüber dem A8 und Fahrspass kommt mit so einem Panzer bei mir erst gar nicht auf. Da würd ich den Audi A8 10-mal eher nehmen.

Wenn ich wissen will, wie sich eingeschlafene Füße anfühlen, dann fahr ich Phaeton.

Verfasst: 13.06.2008, 21:33
von Brain10
Also sooo weit liegen A8 und Phaeton auch nicht auseinander
Die Karosse beim VW ist zwar aus Stahl ,aber die Türen ,Haube und Heckklappe sind aus Alu.
Die Kotflügel vorne aus Kunststoff.
Ich würde sagen mit dem V10 TDI oder dem W12 macht der auch Spaß

Gruß
Brain10