welcher tankstandgeber?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
brakedownspecialist

welcher tankstandgeber?

Beitrag von brakedownspecialist »

hallo allerseits!

habe mal ne kleine frage, offenbar hat sich der tankgeber verabschiedet als die benzinpumpe gewechselt wurde.

habe mich mal umgesehen, es werden weiss ich wieviele artikelnummern angeboten, gibts da grosse unterschiede?

mein wagen ist ein audi 100 2,3 avant quattro von 90.

weiss jemand welche ich da nutzen kann?

wenn jemand einen über hat würde ich auch nicht klagen :-D

danke schonmal für die info!
Benutzeravatar
Knatterkarsten
Entwickler
Beiträge: 542
Registriert: 07.05.2012, 14:56
Fuhrpark: Audi A4 B6 2.5TDI V6 mit MT und fast Vollausstattung + 262TKM :)
Audi 100 C3 2.2 E Turbo Quattro BJ: 04/89 190Tkm Chip,Klima, E-Fenster + Dach, ZV, Bordcomputer

Re: welcher tankstandgeber?

Beitrag von Knatterkarsten »

Geht er gar nicht oder nur noch zum Teil?

Mit Sicherheit hat er nicht die richtige Einbaulage und verkantet jetzt und kann nicht aufsteigen.
Benutzeravatar
NilsLuedemann
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 13.11.2007, 20:57
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
Wohnort: Scheeßel, NDS

Re: welcher tankstandgeber?

Beitrag von NilsLuedemann »

Moin !

Ich glaube, so was könnte bei meinem 100er gerade ein Problem sein:

Haben vergagnene Woche die Benzinpumpe erneuert, und nun fällt mir auf, daß die Tankanzeige im KI hab "halbvoll" quasi gar nicht mehr weiter abfällt. Habe schon 500km gefahren, aber sie steht gerade mal knapp unter halb.

Ich meine, wäre ja schön, wenn der Wagen so sparsam wäre, aber ich tippe eher auf einen Fehler, den wir beim Einbauen des Tankgebers mit dem Schwimmer gemacht haben.

Das kann ich doch bestimmt wieder korrigieren. Könnt Ihr mir sagen, wie genau das Ding da im Tank sitzen muss?

Danke vorab für Eure Hilfe!
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: welcher tankstandgeber?

Beitrag von level44 »

Moin

laut RLF ist die Einbaupos. zu markieren :!:

Laut eigener Erfahrung...

- Muß darauf geachtet werden dass die el. Zuleitung etc. nicht im Schwimmerbereich ist weil dieser daran hängen bleibt.
- Muß beim Ein- Ausbau darauf geachtet werden daß der Schwimmer nicht verbogen wird. Logisch oder ...

VFL / NFL -Schwimmer sind unterschiedlich aufgebaut und entsprechend anders positioniert.

Dazu folgendes als kleiner Anhaltspunkt zum Einbau ▼
Typ44 Tankanzeiger.jpg
Grüße
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
NilsLuedemann
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 13.11.2007, 20:57
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
Wohnort: Scheeßel, NDS

Re: welcher tankstandgeber?

Beitrag von NilsLuedemann »

OK, danke für Deinen Hinweis - werd ich mir die Tage dann mal anschauen...
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484
Antworten