Seite 1 von 1

Motorlager Wechsel How to?

Verfasst: 14.10.2012, 15:17
von HorstWende
Hallo ich habe schon die ein oder andere Info dazu gefunden, bin aber auf weiter Fragen gestoßen:

1. Wie gehe ich beim Lagerwechsel beim 4 Zylinder genau vor? (1,8 4B)

a. Braucht man zwangsläufig eine Brücke oder kann man den Wagenheber nehmen um evtl. den Motor zu stützen?

b. Wenn Wagenheber, dann wo ansetzen? Ölwanne? (mit Holz drunter) oder gibt es noch eine bessere Stelle?

c. Sollte man die Getriebelager zwingend gleich mit machen und wenn ja, wie geht man da am sinnigsten vor?

d. Warum gibt es für den 4 Zylinder anscheinend zwei unterschiedliche Motorlager?
http://www.parts2go.de/Motor/Motoraufha ... -1310.html
http://www.parts2go.de/Motor/Motoraufha ... -1310.html

Danke!

Re: Motorlager Wechsel How to?

Verfasst: 14.10.2012, 18:07
von jogi44q
HorstWende hat geschrieben: d. Warum gibt es für den 4 Zylinder anscheinend zwei unterschiedliche Motorlager?
es gibt sogar 3 verschiedene Lager:
gummillager.jpg

Re: Motorlager Wechsel How to?

Verfasst: 14.10.2012, 19:03
von HorstWende
Also wenn ich das für meinen Schalter ohne Klima richtig sehe ist das 2x die 443199381?!?

Re: Motorlager Wechsel How to?

Verfasst: 14.10.2012, 19:42
von 44avantler
Wenn ich mich recht entsinne,
gab es sowieso nur noch ein Lager für beide vorderen Seiten des 4zyl. Schalters: 443199381H .

Für´s Getriebe habe ich aus Ollis Shop eine von ihm empfohlene verstärkte Variante eingebaut.
Tauschaktion war mit Brücke u. Hebebühne - ob´s auch nur mit einem Whb. geht, weiß ich nicht,
ist aber bestimmt mehr Krabbelei (bes. hinten).

Grüße,

Jörg

Re: Motorlager Wechsel How to?

Verfasst: 15.10.2012, 15:29
von Joe 10v
Servo
es geht auch nur mit einem Wagenheber , allerdings nur wenn das Fahrzeug auf Böcken steht;)
immer die Seite , nur direckt am Motor anheben , wo ich das Lager wechseln will , also nur Rechts ,
dann das ganze nur Links , Schrauben und Anheben...............
Nie Beide Seiten
Nicht an der Ölwanne anheben , sondern nur am Motorblock
Mfg

Re: Motorlager Wechsel How to?

Verfasst: 06.04.2013, 16:20
von HorstWende
So, ich hab ein wenig hin und her überlegt, ob ich die Lager tatsächlich wechseln lassen sollte und hab mich dann doch dafür entschieden. Richtige Entscheidung, die Lager waren absolut fertig. Wie man auf den Bildern sieht, ist alles komplett von der braunen Pest überzogen. Die Motorlager waren beide gerissen und ließen sich mit der Hand hin und herbewegen. Die Getriebelager hingen nur noch am "seidenen Faden". Alles in allem sehr gut angelegtes Geld und Wagen fährt jetzt wieder richtig gut - ruhig und satt auf der Straße. Ich kann es nur empfehlen das Geld zu investieren...

Re: Motorlager Wechsel How to?

Verfasst: 06.04.2013, 17:49
von cristofer
Hallo,
ja ich kann So etwas auch nur empfehlen :!:
Auch eine Neulagerung des Hilfsrahmens bewirkt wahre Wunder. Ebenso ein Stoßdämpfer tausch! 8)
Wenn man dann noch 15" Felgen verbaut, hat man nochmal ein "dreimal so ruhiges" Einlenk- und Fahrverhalten... :wink:
LG

Re: Motorlager Wechsel How to?

Verfasst: 18.11.2016, 22:40
von waidler
N´abend

Ich würde das hier gerne mal aufwärmen. Ich hab jetzt an meinem NF Frontler (ohne Klima) die alten Dinger ausgebaut und laut aufgedruckter Teilenummer waren das links 443199381C und rechts 443199379.
Das Problem ist nun, dass ich das rechte Lager ....379 nicht von Lemförder bekomme(nur Febi, Meyle etc.), wenn ich anhand meiner Fahrzeugdaten nach dem rechten Lager suche, wird mir aber überall ein 443199382 angezeigt(welches auch von Lemförder erhältlich ist).
Kann ich statt des 379 auch das 382 rechts verbauen? Oder doch lieber ein 379 von Febi kaufen und hoffen dass es nicht nach 2 Jahren wieder platt ist? :|

Re: Motorlager Wechsel How to?

Verfasst: 19.11.2016, 00:10
von Joe 10v
Servus
Ich denke du kannst das 382 auch rechts verbauen.
ich habe seiner Zeit bei Audi mir 2 neue gekauft, da gab es auch nur noch die eine Seite und habe sie dann 2 mal gekauft,
ebenso eingebaut :wink:
Mfg

Re: Motorlager Wechsel How to?

Verfasst: 19.11.2016, 09:19
von waidler
Danke dir.
Leider hat sich das jetzt wohl erledigt. Die beiden Artikel, die ich gestern bei Daparto in den Warenkorb gelegt hatte, sind heute weg. Gibt die Lemförder Teile jetzt scheinbar nirgends mehr, weder 381C noch 382 oder 379.
Es hat hier nicht zufällig jemand einen Bekannten bei Lemförder, oder? :-D

Re: Motorlager Wechsel How to?

Verfasst: 19.11.2016, 10:21
von waidler
Ich nochmal...

Bei Audi Tradition bin ich auf folgende Lager gestoßen. https://trshop.audi.de/konakart/QuickSe ... 79&x=0&y=0
Weis zufällig jemand worin sich die Varianten unterscheiden? Anhand des Kleckses auf meinem Originalteil muss es sich wohl um ein Oranges (also Variante F) gehandelt haben. Könnte ich jetzt z.B. auch das Blaue (H) für 42Euro verwenden?


Danke nochmal.

Re: Motorlager Wechsel How to?

Verfasst: 19.11.2016, 11:52
von kpt.-Como
Hmmm ich hab mal nachgeschaut. Audi gibt noch nicht mal einen Verwendungshinweis für den blauen.
Aber Akte sagt für Audi 80/90.
Klar der mit der beigen Kennung ist etwas teurer soll ja auch bei AAR usw. verwendung finden.

Den mit der Endung 382 für mit Klima kannst natürlich auch verwenden.
443 199 382 beidseitig.

Ich hab noch ein oder zwei gebrauchte da.
Stammen aus 20V für mit Klima sind unbeschädigt und sehen äusserlich noch gut aus.
Ich meine grüne Kennung.
Teilenummer 443 199 382
Wenn willst, kannste haben.
PN me

Re: Motorlager Wechsel How to?

Verfasst: 19.11.2016, 17:12
von Joe 10v
Servus
Sorry aber du magst zu lange rum :lol:
Ich würde die neuen bei Audi-Tradition kaufen, egal ob Audi80/90 oder 100, sind doch alle 5 Zylinder :wink:
42€ sind doch ok, gebrauchte würde ich nur nehmen wenn ich ihn eh Verkaufen würde.
Bei weiter behalten des Audis, würde ich nur neue kaufen, und billige Motorlager nur wenn es nix mehr anderes gibt....
Mfg

Re: Motorlager Wechsel How to?

Verfasst: 19.11.2016, 20:02
von Deleted User 5197
Wenn du sooo unsicher bist, dann würd ich die bei Olli W. für 120€ das Paar bestellen. Dann bist du sicher.

Wichtig ist, soweit ich mich noch erinnere, dass man die dicken U-Scheiben wiederverwendet, damit die Höhe noch stimmt.

Gruss,
Michael

Re: Motorlager Wechsel How to?

Verfasst: 19.11.2016, 20:15
von waidler
Danke Jungs.

@Michael
Danke für den Tipp, ich hätte noch warten sollen.
Ich hab mir heute einfach mal auf Glück das blaue von Audi Tradition bestellt.
Das linke Lager hab ich mir, ob mans glaubt oder nicht, über Amazon bestellt. Soll laut dem Händler ein original Lemförder Teil sein........für 38Euro. :lol:
Jetzt werd ich mal abwarten was mir da in Haus flattert.

Re: Motorlager Wechsel How to?

Verfasst: 19.11.2016, 20:24
von Joe 10v
Servus
Na dann geht es ja voran, Lemförder ist immer gut.
Man(n) sollte auch Entscheidungen treffen 8)
Mfg

Re: Motorlager Wechsel How to?

Verfasst: 20.11.2016, 18:36
von kpt.-Como
Hab ich über Bezahlung gesprochen?



Aber ihr macht das schon.

und tschüß

Re: Motorlager Wechsel How to?

Verfasst: 21.11.2016, 19:22
von Joe 10v
Servus
Du hast aber auch nicht Geschrieben, das sie nix kosten :roll: :wink: :lol: :D
Mfg

Re: Motorlager Wechsel How to?

Verfasst: 21.11.2016, 19:48
von kpt.-Como
Langer Rede kurzer Sinn.
Jetzt sind se in der Tonne.

Re: Motorlager Wechsel How to?

Verfasst: 21.11.2016, 19:53
von Joe 10v
Servus
:roll: :wink: :lol: