Etwas weniger Öldruck nach Ölwechsel...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audi220V'89

Etwas weniger Öldruck nach Ölwechsel...

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo,

ich habe gerade bei meinem 20V das Öl+Filter wechseln lassen, und bin dabei vom vollsythetischen Castrol 10W-60 auf teilsynthetisches Wintershall Racing 5W-50 Öl umgestiegen, und habe zusätzlich davor eine Motorspülung machen lassen.

Meine Güte, der läuft jetzt so leise wie ein Neuwagen :D ... aber ich musste feststellen dass im warmen Zustand der Öldruck ca. gut 0,5 Bar niedriger ist als mit dem 10W-60 - ist das normal bzw. OK?

Grüße,
Curt
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

0,5 bar weniger als was ?! Wenn du sonst nur 2,5 bar hattest dann natürlich nicht :wink: :twisted:

Aber wenn du davor 5 bar hattest und jetzt 4,5 bar, dann passt schon alles.
Beim 10W-60 ist der Öldruck anscheinend immer höher, hatte das bei mir auch.

Gruß
Tobi
Petrus

Beitrag von Petrus »

Hallo,

Ist klar das 5W Öl etwas dünnflüssiger als 10W ist.
Zum Vergleich: Wenn ich normales Wasser durch nen Gartenschlauch jage ist der Druck im System nicht so hoch als wenn ich Marmelade durchpumpen müsste. :D

Ist etwas schräg der Vergleich aber das Prinzip ist gleich.
Dünneres Blut läßt auch den Blutdruck sinken.

Und so ist es mit dem Öl auch.

*deresgernplastischdarstellt* :wink:
Audi220V'89

Beitrag von Audi220V'89 »

Hi,

danke für die Antworten ;) ...ich erhoffe mir von dem etwas dünneren Öl auch etwas Spritersparnis, da ich ja fast nur Kurzstrecke fahre.

@cabriotbobi: Ich hatte mit 10W-60 warm im Leerlauf etwa 2,5 Bar - jetzt mit 5W-50 so 2,0 Bar und beim Fahren (warm) etwa 4,0 Bar zuvor ca. 4,7 Bar.

Grüße,
Curt
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Achte mal im Vergleich dazu (Spritsparen) noch bitte (kurz mal reinschauen) Kurbelgehäuseentlüftung, Luftfilter und Ölverbrauch.

Das dünnere Öl müßte da ja auch schneller flöten gehen... nur für die Statistik ;-)..kannst ja`n Ölabscheider nachrüsten...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Petrus

Welcher Ölfilter?

Beitrag von Petrus »

Nochmal ne Frage Curt,

was für ein Ölfilter hast du beim Ölwechsel verwendet?

Den gleichen, natürlich neuen, wie vorher oder nen ganz anderen?
Ist der Filter Original Audi oder nicht?

Unterschiedliche Filter haben oft nen anderen Durchflusswiderstand. Daraus resultieren dann auch andere Öldrücke.
Beim Originalen bist du auf der sicheren Seite.
Audi220V'89

Beitrag von Audi220V'89 »

Hi Petrus,

ich habe (denselben) originalen Audi-Ölfilter genommen - ich denke da genauso wie du. ;)

Grüße,
Curt
jens100

Beitrag von jens100 »

Hi Curt,

das mit dem Winteröl ist eine gute Idee wie ich finde.
Allerdings währe mir das wohlbefinden des Motors eher wichiger als etwas weniger Spriiiiit.

Da das 5er Öl ja im kalten Zustand schon etwas fließfähiger ist als das 10er und somit das Öl etwas schneller an die Stellen kommt wo es gebraucht wird.

Dazu könnte man ja noch die Ölmenge etwas reduzieren das das System schneller auf Betriebstemoeratur kommt.

Aber ich glaube das hast Du ja auch schon gemacht....

Klasse Idee
Gruß Jens
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Normal müssten MANN-Filter aber doch Erstausrüsterqualität entsprechen, oder?
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Petrus

Beitrag von Petrus »

Daemonarch hat geschrieben:Normal müssten MANN-Filter aber doch Erstausrüsterqualität entsprechen, oder?
Ja normal schon. Aber jemand hier im Forum hat letztens drei verschiedene Ölfilter für das gleiche Auto verglichen und Fotos davon gemacht.

Im Originalen war das Rückschlagventil drin, beim ersten Zubehörfilter auch, aber der dritte hatte keins.

Man müsste beim Kauf in den Filter schauen, ob das Ventil drin ist. Sieht glaub ich aus wie ne Kugel.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Mann-Filter sind gleich wie die originalen !

Gruß
Tobi
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Und ich kann nur sagen, holt die Filter bei Audi direkt wenn ihr Turbo fahrt, denn trotz mit Angabe der Schlusselnummer im Zubehör ist es keine Grantie, welche mit Ventil zu bekommne - Spreche da aus eigener Erfahrung!!! Wurde ja auch schon ofters hier erwähnt - sind ja schließlich Erfahrungswerte - aber man kann ja auch das Rad jedes mal neu erfinden :?

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Beitrag von j.r. »

zum öl: im winter nicht schlecht, da schnellere schmierung. im sommer bei entsprechenden temperaturen kann das aber schiefgehen, da durch das evtl. zu dünne öl der ölfilm reissen und einen motorschaden verursachen kann.
zu filter: wie bei anderen herstellern auch gibt es auch von mann eine variante für die werkstatt und eine für den baumarkt. gibt es auch bei bremsbelägen, h4 - birnen etc.
gruß
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Petrus

Beitrag von Petrus »

Habs doch gewusst, daß ich es irgendwo gesehen hab. :D

http://audi100.selbst-doku.de/Main/%d6l ... utGeeignet?
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

j.r. hat geschrieben:zum öl: im winter nicht schlecht, da schnellere schmierung. im sommer bei entsprechenden temperaturen kann das aber schiefgehen, da durch das evtl. zu dünne öl der ölfilm reissen und einen motorschaden verursachen kann.
zu filter: wie bei anderen herstellern auch gibt es auch von mann eine variante für die werkstatt und eine für den baumarkt. gibt es auch bei bremsbelägen, h4 - birnen etc.
gruß
jürgen
Das ist quatsch, denn bei Markenölen reißt der Schmierfilm nicht ab, selbst bei 0w-ölen nicht..
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

j.r. hat geschrieben:zum öl: im winter nicht schlecht, da schnellere schmierung. im sommer bei entsprechenden temperaturen kann das aber schiefgehen, da durch das evtl. zu dünne öl der ölfilm reissen und einen motorschaden verursachen kann.
zu filter: wie bei anderen herstellern auch gibt es auch von mann eine variante für die werkstatt und eine für den baumarkt. gibt es auch bei bremsbelägen, h4 - birnen etc.
gruß
jürgen
Und das mit den Mann-Filtern stimmt auch nicht, da es nur eine Firma MANN+HUMMEL gibt, und ich als Teilehändler seit 5 Jahren in dem Gewerbe unterwegs bin und das sonst Wissen würde !!!
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Beitrag von j.r. »

zum öl: zumindest bei den älteren motortypen des 44er war 10w40 nicht für den sommer freigegeben von audi.
zum filter: habe selbst schon verglichen. baumarktfilter ohne, original bzw bei vag gekauft, mit ventil.
gruß
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Antworten