Nachdem der Gebläsekasten einbaufertig ist habe ich ein kleines Problem zur Befestigung des Bowdenzuges ( Temperaturregelklappenzuges ), ET-Nr 443 820 837 B . Hierzu muss auf die Halterung am Gebläsekasten ( Bild 2 ) das Widerlager aufgeschoben werden. Frage; Wird das Widerlager, ET-Nr. 431 819 875 , ( Bild 3 ), von oben oder von unten aufgeschoben ??? Da das Widerlager mit kleinen Haken versehen ist wird wohl ein Abziehen bei falscher Montage schwer möglich sein.
Der o.a. Bowdenzug wird dann mit der Federklammer arretiert. Wie ist da die Einbaurichtung ?
Bild 1 zeigt den Bereich am alten Gebläsekastens ..... kein Wunder, dass die Temperaturregelung fast gar nicht mehr funktionierte.
Hier die Bilder:
Herzlichen Dank im voraus.
Gruß Hans
Widerlager u. Federklammer, wie montieren ???
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Hans Audi 200
Re: Widerlager u. Federklammer, wie montieren ???
Schau Dir mal diesen thread im Forum an. http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=4007
Auf dem vierten Bild kann man die Position der Klammer erahnen
.
Auf dem vierten Bild kann man die Position der Klammer erahnen
-
Hans Audi 200
Re: Widerlager u. Federklammer, wie montieren ???
Erst mal danke für den Hinweis. Einbaurichtung der Federklammer wäre schon, wie ich vermutete habe. Das Widerlager ??? Da sehe ich nichts. Vielleicht doch von unten ?
Vielleicht postet noch jemand ein Bild oder auch die Einbauanweisung.
Gruß Hans
Vielleicht postet noch jemand ein Bild oder auch die Einbauanweisung.
Gruß Hans
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Widerlager u. Federklammer, wie montieren ???
Moin Hans
guckst Du Einbauort ...
nu weist auch warum beides zusammen schlecht bis gar nicht zu erkennen ist
Grüße
Uwe
guckst Du Einbauort ...
nu weist auch warum beides zusammen schlecht bis gar nicht zu erkennen ist
Grüße
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Hans Audi 200
Re: Widerlager u. Federklammer, wie montieren ???
Ja Uwe, dat war doch wat. Danke, nu weis ich dat, wie et jeht
Alles was vorher dran war ist einfach weg. Hatte die Klima mal zur Reparatur vor einigen Jahren und so bekommst man den Audi wieder zurück ...... und das war eine "Fachwerkstatt" Diese hatte bevor sie dahinter gekommen sind 3 ( drei ) Klimakompressoren gehimmelt ( jedes mal falsches Kältemittel eingefüllt ).
Weil nun alles nicht richtig funktionierte ( nicht richtig warm und auch nicht richtig kalt ), wollte man noch einiges tauschen, worauf ich dann wirklich verzichtet habe. Nun weis ich, warum es nicht richtig funktionierte.
Morgen ist nun Schraubertag, mal sehen ob ich fertig werde ....... Dienstag ist ja auch noch ein Tag. Nochmals danke für die Bilder.
Gruß Hans
Alles was vorher dran war ist einfach weg. Hatte die Klima mal zur Reparatur vor einigen Jahren und so bekommst man den Audi wieder zurück ...... und das war eine "Fachwerkstatt" Diese hatte bevor sie dahinter gekommen sind 3 ( drei ) Klimakompressoren gehimmelt ( jedes mal falsches Kältemittel eingefüllt ).
Weil nun alles nicht richtig funktionierte ( nicht richtig warm und auch nicht richtig kalt ), wollte man noch einiges tauschen, worauf ich dann wirklich verzichtet habe. Nun weis ich, warum es nicht richtig funktionierte.
Morgen ist nun Schraubertag, mal sehen ob ich fertig werde ....... Dienstag ist ja auch noch ein Tag. Nochmals danke für die Bilder.
Gruß Hans
