NF2 Mengenteiler - elektrische Zusammenhänge ?
Verfasst: 02.01.2013, 00:59
Grüsse aus dem Alpenraum!
Ich werde mich in nächster Zeit wieder mal meinem "Neuzugang", dem NF2 widmen.
Grundsätzlich: nach einem ZKD Tausch springt das Teil nicht mehr an (siehe Thread "NF2 vermutl.Spritmangel ab MT & Zündungseinstellung").
Eine Sache die ich "ausbügeln" muss, ist die falsche Montage des Nockenwellenrades und ein paar andere Tipps, die ich schon bekommen habe.
Nochmals Danke an "level44" und "StefanS".
Ich hätte aber noch ein paar andere Fragen im Vorfeld, damit ich möglichst alles bei der nächsten Schrauber-Session berücksichtigen kann
1.)
wird ein Start verhindert, wenn die Bordspannung zu gering wird ? - Falls ja: wie hoch ist die Spannungsschwelle?
(Meine MC's haben eine derartige Verhaltensweise, wenn ich das richtig in Erinnerung habe).
Ich habe momentan die Keilriemen von LM, Servo, Klima nicht montiert , aber die Batterie wurde voll aufgeladen.
Wenn ich Zündfunken habe, sollte dies grundsätzlich ok sein, oder wird ev. noch was anderes "weggeschaltet" (bzw. verhindert einen Motorstart), wenn keine Spannung von der LiMa aufgebaut wird?
2.)
Kann der Mengenteiler elektrisch "abgeschaltet" werden?
Kann durch einen defekten Drucksteller oder einem fehlerhaften Stauscheibenpotentiometer die Spritzufuhr vom MT zum Motor "unterbrochen" werden,
oder müsste das Fahrzeug zumindest "unrund" oder im Notlaufprogramm auf jeden Fall laufen?
Gibt es ausser den beiden genannten Komponenten noch irgendwas Elektrisches das mit dem Mengenteiler zusammenhängt, oder ist die Spritzufuhr "rein mechanisch" nur von der Stauscheibenposition abhängig?
Danke im voraus.
Ich werde mich in nächster Zeit wieder mal meinem "Neuzugang", dem NF2 widmen.
Grundsätzlich: nach einem ZKD Tausch springt das Teil nicht mehr an (siehe Thread "NF2 vermutl.Spritmangel ab MT & Zündungseinstellung").
Eine Sache die ich "ausbügeln" muss, ist die falsche Montage des Nockenwellenrades und ein paar andere Tipps, die ich schon bekommen habe.
Nochmals Danke an "level44" und "StefanS".
Ich hätte aber noch ein paar andere Fragen im Vorfeld, damit ich möglichst alles bei der nächsten Schrauber-Session berücksichtigen kann
1.)
wird ein Start verhindert, wenn die Bordspannung zu gering wird ? - Falls ja: wie hoch ist die Spannungsschwelle?
(Meine MC's haben eine derartige Verhaltensweise, wenn ich das richtig in Erinnerung habe).
Ich habe momentan die Keilriemen von LM, Servo, Klima nicht montiert , aber die Batterie wurde voll aufgeladen.
Wenn ich Zündfunken habe, sollte dies grundsätzlich ok sein, oder wird ev. noch was anderes "weggeschaltet" (bzw. verhindert einen Motorstart), wenn keine Spannung von der LiMa aufgebaut wird?
2.)
Kann der Mengenteiler elektrisch "abgeschaltet" werden?
Kann durch einen defekten Drucksteller oder einem fehlerhaften Stauscheibenpotentiometer die Spritzufuhr vom MT zum Motor "unterbrochen" werden,
oder müsste das Fahrzeug zumindest "unrund" oder im Notlaufprogramm auf jeden Fall laufen?
Gibt es ausser den beiden genannten Komponenten noch irgendwas Elektrisches das mit dem Mengenteiler zusammenhängt, oder ist die Spritzufuhr "rein mechanisch" nur von der Stauscheibenposition abhängig?
Danke im voraus.