Seite 1 von 1

MC2 wiederbeleben

Verfasst: 03.01.2013, 13:52
von Boris Ivanitsch
Hallo Leute!

Habe vor ein paar Tagen einen MC2 quattro ausgegraben, der zuerst nicht ansprang.
Nach seltsamen Geräuschen von der BePu haben wir diese zuerst getauscht, was dem Anspringverhalten erstmal nicht geholfen hat.
Danach haben wir noch die zwei Geber an der Getriebeglocke mal ausgebaut und gereinigt, auch das hat nichts geholfen. Nach wie vor kein Zündfunke.
Wir wollten es schon bleiben lassen, haben dann aber trotz optisch gutem Erscheinungsbild noch die Zündkabel durchgeguckt, und siehe da, das Kabel zum Verteiler war an einem Ende stark korrodiert. Ausgetauscht....und die Maschine läuft. :)
Zwar erstmal wie ein Sack Nüsse, aber immerhin.

Folgendes zeigt sich: Von selbst hält er keinen Leerlauf, da geht er aus. Hält man das Gaspedal in einer Stellung konstant, geht er auch aus. Nur mit leicht Gas geben und wieder wegnehmen lässt er sich am Leben halten. Auch bei Vollgas geht er aus.
Verbastelt scheint erstmal nichts zu sein, keine wirren Kabel oder Unterdruckschläuche. Fahrzeug wurde vor 2 Jahren das letzte Mal bewegt und lief da einwandfrei. Seitdem trocken, dunkel und kalt gelagert.
Das LLRV haben wir mal abgesteckt, da schien es kurz so, als würde er sich an 500upm festhängen, ging dann aber doch wieder aus.

Wo sollte man als nächstes hingreifen, was lässt sich ausschließen? Unterdrucklecks mit Bremsenreiniger suchen fällt ja aufgrund des nicht vorhandenen Leerlaufs erstmal aus.

Noch eine Frage: Sollte die BePu beim MC2 nach Zündung an ebenfalls kurz anlaufen? Weil diese hier wartet damit erst ein paar Sekunden, bevor sie etwas tut.
Außerdem gibt es da noch ein Geräusch in der Nähe des Mengenteilers, welches sich anhört, als käme es von einer Pumpe oder ähnlichem. Es ist dauerhaft und relativ laut und macht mir nicht den Eindruck, als das es immer da sein sollte. Um was handelt es sich dabei und ist es korrekt, dass das immer läuft?

Ich bedanke mich schonmal herzlichst für eure Ratschläge und Tips. ;)

MfG Manuel

Re: MC2 wiederbeleben

Verfasst: 03.01.2013, 18:34
von gammsach
Boris Ivanitsch hat geschrieben:Noch eine Frage: Sollte die BePu beim MC2 nach Zündung an ebenfalls kurz anlaufen? Weil diese hier wartet damit erst ein paar Sekunden, bevor sie etwas tut. Sie läuft, wenn sich der Motor (von alleine oder per Anlasser) dreht. Nicht vorher, nicht nachher.

Außerdem gibt es da noch ein Geräusch in der Nähe des Mengenteilers, welches sich anhört, als käme es von einer Pumpe oder ähnlichem. Es ist dauerhaft und relativ laut und macht mir nicht den Eindruck, als das es immer da sein sollte. Um was handelt es sich dabei und ist es korrekt, dass das immer läuft? Das dürfte sich um das Taktventil für den Aktivkohlefilter handeln. Wenn der Motor läuft, ist das Ventil bei der Arbeit. Kann deutlich zu hören sein, oder in der Geräuschkulisse untergehen. Eine Beeinträchtigung bei lauten Ventilen habe ich noch nicht festgestellt.

Re: MC2 wiederbeleben

Verfasst: 03.01.2013, 18:54
von Deleted User 5197
Hallo,
gammsach hat geschrieben:
Boris Ivanitsch hat geschrieben: Außerdem gibt es da noch ein Geräusch in der Nähe des Mengenteilers, welches sich anhört, als käme es von einer Pumpe oder ähnlichem. Es ist dauerhaft und relativ laut und macht mir nicht den Eindruck, als das es immer da sein sollte. Um was handelt es sich dabei und ist es korrekt, dass das immer läuft? Das dürfte sich um das Taktventil für den Aktivkohlefilter handeln. Wenn der Motor läuft, ist das Ventil bei der Arbeit. Kann deutlich zu hören sein, oder in der Geräuschkulisse untergehen. Eine Beeinträchtigung bei lauten Ventilen habe ich noch nicht festgestellt.
das sollte eher das N7 (Lambdataktventil) sein, da solches "dauerhaft" Taktet. Das Taktventil des Aktivkohlefilter dagegen nur bei bedarf bzw. nur bei bestimmten Motorlastzuständen.
Boris Ivanitsch hat geschrieben:Folgendes zeigt sich: Von selbst hält er keinen Leerlauf, da geht er aus. Hält man das Gaspedal in einer Stellung konstant, geht er auch aus. Nur mit leicht Gas geben und wieder wegnehmen lässt er sich am Leben halten. Auch bei Vollgas geht er aus.
Dsbzgl. würde ich einmal überprüfen, ob der Mengenteiler durch die lange Standzeit u.U. nicht ein wenig fest gegangen ist bzw. leicht hakelt beim anheben der Stauscheibe. Wobei auch ein Falschluftproblem bei diesem Fehlerbild die Ursache sein kann... oder evtl. auch das Kraftstoffpumpenrelais...


Gruss,
Michael

Re: MC2 wiederbeleben

Verfasst: 03.01.2013, 19:28
von Boris Ivanitsch
Danke für eure Antworten! :)

Also dann stimmt da def. irgendwas mit dem BePu-Relais nicht, denn die Pumpe läuft auch bei nur Zündung an, wenn der Motor sich noch nicht dreht. Das sollte sie ja offensichtlich nicht tun.
Kann ich da mal ein Relais von meinem 80er quattro mit JS-Motor (K-Jetronic) einbauen? Der hat keinen BePu-Vorlauf bei Zündung an.

Zur Stauscheibe: Die lässt sich schön gleichmässig und leichtgängig anheben, das habe ich überprüft.

MfG Manuel

Re: MC2 wiederbeleben

Verfasst: 03.01.2013, 20:25
von zwo.achta
... steckt da eventuell noch ne Sicherung im KS-Pumpenrelais?

Grüße
robert

Re: MC2 wiederbeleben

Verfasst: 03.01.2013, 20:34
von fleischi
Hallo erst mal.
Ich habe mit meinem MC1 ein Ähnliches Problem,siehe Therd MC1 Problem.
Hab es bis heute nicht gefunden,das Problem,aber ich Arbeite daran.

MFG

André

Re: MC2 wiederbeleben / Benzinpumpe

Verfasst: 03.01.2013, 23:13
von mr.faxe
Servus!

Hatte meinen MC2 jetzt schon länger nicht mehr in Betrieb (und momentan keine Batterie zum Ausprobieren drinnen), aber ich glaube mich zu erinnern,
dass die Benzinpumpe nach "Zündung ein" und somit vor dem Starten anläuft und Druck aufbaut, allerdings dann nach ein paar Sekunden wieder stoppt.

mfG
faxe

Re: MC2 wiederbeleben / Benzinpumpe

Verfasst: 04.01.2013, 02:40
von Deleted User 5197
mr.faxe hat geschrieben:Hatte meinen MC2 jetzt schon länger nicht mehr in Betrieb (und momentan keine Batterie zum Ausprobieren drinnen), aber ich glaube mich zu erinnern,
dass die Benzinpumpe nach "Zündung ein" und somit vor dem Starten anläuft und Druck aufbaut, allerdings dann nach ein paar Sekunden wieder stoppt.
Der MC hat keinen Benzinpumpenvorlauf!


Gruss,
Michael

Re: MC2 wiederbeleben

Verfasst: 04.01.2013, 09:59
von haiforelle
Hallo Boris,

es ist so wie beschrieben, daß der MC keinen Benzinpumpenvorlauf hat.

Wie verhält sich denn der Motor wenn er etwas wärmer wird? Hast du ihn mal so lange laufen lassen können?
So wie es sich momentan schildert scheint im Kaltlauf deine Gemischbildung nicht in ordnung zu sein. Durch das Pumpen mit dem Gaspedal erhöst du doch stoßweise den Benzinanteil da ja in dem Moment eigendlich beschleunigt werden soll...
Also würde ich empfehlen mit dem Startventil, Warmlaufregler und der sechsten Einspritzdüse mal anzufangen. Darüber hinaus können natürlich nach so einer langen Standzeit auch die Einspritzdüsen verklebt sein und ein unschönes Abspritzbild (ein Schelm der was anderes denkt) haben.

Gruß
Harald