Motor springt nicht an, NF 2,3l
Verfasst: 04.01.2013, 15:07
Hallo und ein frohes neues Jahr an die Comunity,
ich hoffe ihr seid alle gut rein gekommen. Mich überrascht im neuen Jahr gleich mein Wagen mit der Niederlegung seiner Arbeit. Trotz längerem Orgeln kommt er nicht in die Pötte.
Vor einiger Zeit ist er schoneinmal nicht angesprungen, damals dachte ich noch die schwache Batterie muss der Grund sein. Nach dem Vollladen lief er auch wieder ohne Probleme.
Danach kam es jedoch vermehrt dazu das er nur schwer anlief. Am Anfang hatte man das Gefühl er läuft nich sofort auf allen Töpfen an. Sehr unrund, erledigte sich jedoch nach ca. 30 s, ab da war wieder Laufruhe angesagt.
Schon in der Vergangenheit war es jedoch so das er beim ersten Orgeln nicht anspringen wollte, erst beim zweiten Versuch kam er dann sofort. Das Phänomen tritt auch bei warmen Motor auf, vielleicht nachtropfende Einpritzventile?
Hier im Forum wurden derartige Zicken des NV bereits besprochen. Unter anderem wurde auch darauf hingewiesen das der KSV geprüft werden soll. nur habe ich keine Ahnung wo der sitzt und wie der aussieht, für Aufklärung wäre ich hier dankbar.
Was ich bisher gemacht habe:
Kerzen geprüft

Aussehen nach meinem befinden soweit in Ordnung, was haltet ihr davon?
Auf jedem Topf habe ich Funken
Verteiler geprüft

Der Verteilerdeckel und der Finger kam vor kurzem erst neu rein, in meinem Augen sind die aktuellen Spuren normaler Verschleiß?!
Innen war der Deckel absolut trocken. An den Zündkabeln konnte ich im sichtbaren Bereich keinen Defekt feststellen.
Drucksteller und G62 gemessen

Gegen das Gehäuse gemessen, wie auf dem Bild zu sehen, Wert 4,32 / 4,23 k Ω.

Am Drucksteller habe ich die beiden Kontakte gegeneinander gemessen. Wert 18,3 Ω
Ich hoffe ich habe die Bauteile richtig gemessen.
Batterie
Die Batterie scheint recht schwach auf der Brust, kann aber auch durch das Orgeln kommen. Unbelastet hat Sie 12 V, unter Last beim Anlassen fällt Sie auf 9 V ab. Lade Sie im moment und versuche es später nochmal.
Die Daten habe ich auf Basis der beiden Treads erhoben --> klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... hlight=ksv[/longurl] / klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... n#p1218891[/longurl]
Wie bereits erwähnt weiß ich nicht wo das KSV liegt, konnte das somit noch nicht prüfen. Die Masseverbindung zum Motor habe ich auch nicht gefunden, somit auch nicht geprüft. In einem der genannten Treads wurde geschrieben den Luftfilter zu prüfen. Was genau sollte ich hier kontrollieren?
Ich hoffe es ist verständlich geschrieben und ihr könnt mir helfen, vielen Dank im voraus.
MfG
DisPater
ich hoffe ihr seid alle gut rein gekommen. Mich überrascht im neuen Jahr gleich mein Wagen mit der Niederlegung seiner Arbeit. Trotz längerem Orgeln kommt er nicht in die Pötte.
Vor einiger Zeit ist er schoneinmal nicht angesprungen, damals dachte ich noch die schwache Batterie muss der Grund sein. Nach dem Vollladen lief er auch wieder ohne Probleme.
Danach kam es jedoch vermehrt dazu das er nur schwer anlief. Am Anfang hatte man das Gefühl er läuft nich sofort auf allen Töpfen an. Sehr unrund, erledigte sich jedoch nach ca. 30 s, ab da war wieder Laufruhe angesagt.
Schon in der Vergangenheit war es jedoch so das er beim ersten Orgeln nicht anspringen wollte, erst beim zweiten Versuch kam er dann sofort. Das Phänomen tritt auch bei warmen Motor auf, vielleicht nachtropfende Einpritzventile?
Hier im Forum wurden derartige Zicken des NV bereits besprochen. Unter anderem wurde auch darauf hingewiesen das der KSV geprüft werden soll. nur habe ich keine Ahnung wo der sitzt und wie der aussieht, für Aufklärung wäre ich hier dankbar.
Was ich bisher gemacht habe:
Kerzen geprüft
Aussehen nach meinem befinden soweit in Ordnung, was haltet ihr davon?
Auf jedem Topf habe ich Funken
Verteiler geprüft
Der Verteilerdeckel und der Finger kam vor kurzem erst neu rein, in meinem Augen sind die aktuellen Spuren normaler Verschleiß?!
Innen war der Deckel absolut trocken. An den Zündkabeln konnte ich im sichtbaren Bereich keinen Defekt feststellen.
Drucksteller und G62 gemessen
Gegen das Gehäuse gemessen, wie auf dem Bild zu sehen, Wert 4,32 / 4,23 k Ω.
Am Drucksteller habe ich die beiden Kontakte gegeneinander gemessen. Wert 18,3 Ω
Ich hoffe ich habe die Bauteile richtig gemessen.
Batterie
Die Batterie scheint recht schwach auf der Brust, kann aber auch durch das Orgeln kommen. Unbelastet hat Sie 12 V, unter Last beim Anlassen fällt Sie auf 9 V ab. Lade Sie im moment und versuche es später nochmal.
Die Daten habe ich auf Basis der beiden Treads erhoben --> klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... hlight=ksv[/longurl] / klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... n#p1218891[/longurl]
Wie bereits erwähnt weiß ich nicht wo das KSV liegt, konnte das somit noch nicht prüfen. Die Masseverbindung zum Motor habe ich auch nicht gefunden, somit auch nicht geprüft. In einem der genannten Treads wurde geschrieben den Luftfilter zu prüfen. Was genau sollte ich hier kontrollieren?
Ich hoffe es ist verständlich geschrieben und ihr könnt mir helfen, vielen Dank im voraus.
MfG
DisPater