Seite 1 von 1

Self made Pollenfillter, eben entdeckt!!

Verfasst: 16.03.2006, 17:51
von audifahrer 83
Hallo Forum!!

Ich weiß noch wie heut, schon am ersten Tag mit dem 44er wunderte ich mich darüber, daß da recht wenig Luft aus den Düsen kam!!! :roll: :?

Auch bei Stufe 3 ein laues Lüftchen, wobei Stufe 3 und 4 mit einem lauten Brummen des Lüfters, daß man die Schwingungen in den Füssen spürte, begleitet wurde!! :lol: :roll: :?

Hab mir deshalb aber nie weiter Sorgen gemacht, bis auf das der Lüfter bei minus Graden etwas quitschte!! :? :roll:



Heute, Langeweile da auf Überstunden zu Haus :D , dachte ich mir ich könnte oben an der Spritzwand unter der Abdeckung mal sauber machen!!

Also die obere Abdeckung abgenommen, und was seh ich da... :shock: :shock: :shock:

Mein erster Gedanke, was liegt den da für ein Tier drin!! :roll: :lol:

Da hatte jemand, über das Gitter für den Gebläsekasten, einen art Filter drüber gezogen!!

Dieser natürlich mega zugesetzt, aber schaut selbst...


http://img49.imageshack.us/my.php?image=160320068fo.jpg

http://img384.imageshack.us/my.php?imag ... 0018nz.jpg

http://img140.imageshack.us/my.php?imag ... 0024js.jpg

Meine Finger daneben zeigen schön wie dreckig der war!!! :D :lol:


Dann natürlich die Lüftung probiert und den Unterschied kann man sich denke!!! :wink: :D

Das Brummen ist auch nur noch in der 4. Stufe und da selbst nicht so stark wie vorher in der 3. :lol:

Der Lüfter quitscht noch noch leicht in Stufe 1. , aber ich denke wenn es wärmer ist wohl garnicht mehr!`? :roll:


Gruß Marwin

Verfasst: 16.03.2006, 18:02
von j.r.
jetzt lach bloss nicht. bin allergiker, heuschnupfen, habe mir auch selbst einen pollenfilter gebastelt. zur verwendung kam aber nicht das abgebildete vlies, sondern aktivkohlefiltermatten wie man sie von abzugshauben kennt.
im frühling kommt eine neue matte rein, im herbst wieder raus.
dann funzt auch die lüftung und heizt auch gut im winter, im sommer braucht man sie ja nicht soo oft.
habe den filter aber nicht so aufwendig mit draht festgeknotet, sondern mittels gaffa-tape um den korb gebunden.
gruß
jürgen

Verfasst: 16.03.2006, 18:15
von audifahrer 83
Ich fand die Idee auch grundsätzlich nicht schlecht und war in diesem Fall auch recht ordentlich durchgeführt!!

Nur dringends Reinigungs bedürftig!! :D :lol:

Ist auch nicht mit Draht, sonder quasi angenähnt mit Faden!!

Kommt da sonst schnell Laub etc. rein, wie sind da eure Erfahrungen, lohnt es sich den Filter wieder ran zu machen??

Gruß Marwin

Verfasst: 16.03.2006, 18:57
von Ishtel
Du kannst ja auch den Originalen verbauen (kostet etwa 80€, kenne jedoch die Teilenummer nicht um nachzuschauen).

P.S. bei der Onlineakte muss man sich nun registrieren :roll: :-(

Original Pollenfilter

Verfasst: 16.03.2006, 20:20
von StefanS
Hallo,
es gibt für Fahrzeuge OHNE KLimaanlage einen serienmäßigen /nachrüstbaren Pollenfilter; Ich habe noch einen Nachrüstsatz (original Verpackt) mit dem entsprechenden Batteriekabel zu Hause liehgen...

Wenn ich einem Allergiker damit helfen kann - mache ich das gerne;

muss nochmal nach der Teilenummer und Preis schauen...
aber weit unter Neupreis...
Gruß StefanS

Verfasst: 16.03.2006, 20:23
von audifahrer 83
Hatt da jemand mal nen Bild von, wie daß dann ausschaut?? :roll:


Gruß Marwin

Verfasst: 16.03.2006, 22:10
von Ishtel
Der originale Filter sieht aus wie ein konischer Sportluftfilter (also z.B. offener K&N), jedoch größer und mit anderen Proportionen.
Der Wasserkasten vorne Beifahrerseite wird komplett ausgefüllt...

Verfasst: 16.03.2006, 23:45
von Thomas
Also schlecht ist die Idee nicht :-)

Alles, was in dem Filter drinhängt, ist nicht in der Lunge des Fahrers :wink:

Schon heftig, wie viel Dreck so in der Luft rumfliegt....
An nem Bild vom "originalen" Filter wär ich jetzt auch interessiert, wenn einer die Möglichkeit hat.

Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 17.03.2006, 00:10
von Ishtel
Bild
Zur Kamera hingewandt ist die große Seite (da kommt der Schlauch rein).
Länge würde ich auf etwa 40cm schätzen.
Neupreis bei Audi 80€, bei xBay für 35€ im Sofortkauf... (jeweils nur der Filter ohne Schlauch etc.)

Verfasst: 17.03.2006, 08:40
von audifahrer 83
Soooo ein Geschoß!!! :shock: :shock:

Ne, ne, dann probier ich es lieber erst mal so aus!! :lol: :D

Ich denke mal der verdreckte Filter würd auch der Grund gewesen sein, warum mein Lüfter das quitschen angefangen hat?! :? :roll:

Gruß Marwin

Verfasst: 17.03.2006, 08:50
von hinki
Hallo Allergiker!
Gibt es denn doch auch eine Möglichkeit für Fahrzeuge mit Klima? (vorface)
Danke un dGruß
Hinki

Verfasst: 17.03.2006, 17:48
von S8.be
hinki hat geschrieben:Hallo Allergiker!
Gibt es denn doch auch eine Möglichkeit für Fahrzeuge mit Klima? (vorface)
Danke un dGruß
Hinki
Ja das were interesant

Verfasst: 17.03.2006, 18:47
von jürgen_sh44
nee, also das quietschen hat net unbedingt was damit zu tun ;-)
der elektromotor wird halt stärker belastet, aber nciht die achsen.. kannst ja mal schaun wo du was zum schmieren findest :-)

wie ist denn der pollenabscheidungsgrad bei sonem pilzsportlufi ausm baumakt ;-) .. meinem motor will ich das net antun, aber evtl isses ja ok dafür

Verfasst: 17.03.2006, 19:09
von audifahrer 83
Das Lüfter schmieren kenn ich von meinem R5!! :P :wink:

Nur ist der beim 44er nich mal so eben raus!! :?

Gruß Marwin

Verfasst: 18.03.2006, 07:36
von S8.be
Ja who könte man dem am besten smieren.
Meinen macht auf einmal auch gerauschen :?

Verfasst: 18.03.2006, 07:39
von audifahrer 83
Muss da nicht der ganze Gebläsekasten zerlegt werden, also lohnt quasi nur ein neuen einzubauen!! :? :-(

Gruß Marwin