Seite 1 von 1

komisches Klicken unter dem Armaturenbrett

Verfasst: 11.01.2013, 12:47
von Martin_78
Hallo,

vielleicht hat ja schon mal jemand das gleiche Problem gehabt und kann mir helfen, das wäre super! :)

Seit ein paar Tagen habe ich folgendes Problem mit meinem 20v:

Nach ca. 7 Minuten Fahrt kommt ein Klicken, es kommt nie sofort. Es ist schwer zu lokalisieren, es kommt scheinbar aus dem Bereich unter dem Lenkrad. Es hört sich ungefähr so an wie der Blinker, nur leiser. Außerdem ist das Klicken nicht regelmäßig, es wird immer mal wieder schneller und dann wieder langsamer. Sobald man stehen bleibt wird es ganz langsam und hört dann auf. Wenn man bei der Fahrt in den Leerlauf schaltet hört das Klicken allerdings nicht auf. Ich hatte schon mal am Licht und allen anderen elektronischen Dingen rumgespielt, das Klicken ist aber geblieben.

Kennt jemand dieses Klicken?

Gruß
Martin

Re: komisches Klicken unter dem Armaturenbrett

Verfasst: 11.01.2013, 18:04
von Pollux4
Martin_78 hat geschrieben:

Kennt jemand dieses Klicken?

Hallo Martin !

Wenn du Sitzheizung hast könnten das die Relais sein.

VLG Pollux4

AW: komisches Klicken unter dem Armaturenbrett

Verfasst: 11.01.2013, 19:15
von toblerone
Bei mir auch so wenn die Beifahrersitzheizung ihre eingestellte Temperatur erreicht hat. Weiß jedoch nicht an was es liegt. Ich schalte dann einfach immer aus 0. Der Po is ja dann schon angewärmt.

Gesendet von meinem HTC Sensation XE with Beats Audio mit Tapatalk 2

Re: AW: komisches Klicken unter dem Armaturenbrett

Verfasst: 12.01.2013, 00:49
von 200-20V
toblerone hat geschrieben:Bei mir auch so wenn die Beifahrersitzheizung ihre eingestellte Temperatur erreicht hat. Weiß jedoch nicht an was es liegt. Ich schalte dann einfach immer aus 0. Der Po is ja dann schon angewärmt.

Gesendet von meinem HTC Sensation XE with Beats Audio mit Tapatalk 2



Und was sagt uns das :?: :?:

Gruß Axel.

Re: komisches Klicken unter dem Armaturenbrett

Verfasst: 12.01.2013, 18:09
von Audi-200-20V-Avant
Bei mir wars mal das Innenlichtrelais/-steuergerät. Waren ähnliche Symptome. Aufgemacht - kalte Lötstellen nachgelötet - zusammengebaut - rein, und wieder Ruhe. Beim Innenlicht hatt ich das Glück das ichs ja sehen konnte wo die Ursache liegt. Du solltest es mal orten und durch fühlen feststellen welches Relais klackert. Dann weitersehen entweder tauschen oder nachlöten wenn möglich.
Gruß René

Re: komisches Klicken unter dem Armaturenbrett

Verfasst: 12.01.2013, 19:04
von Martin_78
Die Sitzheizung ist bei mir immer aus, da geht auch nur noch die Beifahrerseite :) Ich werde die dann aber mal anmachen wenn das Klicken wieder anfängt, vielelicht tut sich ja dann was. Ich finde es nur komisch, dass es aufhört sobald ich stehenbleibe. Daher kann ich auch nicht rausfinden von wo es wirklich kommt. Könnte es vielleicht mit dem Tacho zusammenhängen?

Re: komisches Klicken unter dem Armaturenbrett

Verfasst: 13.01.2013, 09:13
von Chris Johannson
Bei mir war es das Elektro Lüfter Relais... Hat die ganze zeit geklickt und gezirpst aber auch erst nachdem der Motor auf Temperatur kam...

Achte mal darauf ob es immer mit gleicher Wassertemperatur anfängt denn hast du dein Problem;-)

Gruß chris

Re: komisches Klicken unter dem Armaturenbrett

Verfasst: 16.01.2013, 09:57
von Hans Audi 200
Im unterer Bereich ist auch die Steuereinheit der GRA installiert. Auch Relais gibt es dort. :roll: Wenn es eine GRA gibt, dort nachsehen und GRA mal ein- und ausschalten während der Fahrt.
Noch ein Tip : Mal alle Steckverbindungen der Relaisplatte, groß u. klein, nachdrücken. Die R-Platten sitzen auch in diesem Bereich unterhalb Lenkrad.

Gruß Hans

Re: komisches Klicken unter dem Armaturenbrett

Verfasst: 16.01.2013, 10:30
von Martin_78
Nachdem ich meine Batterie jetz wieder aufgeladen hatte konnte ich es endlich testen. Es war tatsächlich die Sitzheizung. Irgendwann muss ich die aus Versehen auf "1" gestellt haben. Als ich die ausgemacht hatte war das Klicken sofort weg! Danke euch!!!

Re: komisches Klicken unter dem Armaturenbrett

Verfasst: 16.01.2013, 10:56
von Hans Audi 200
Prima, wenn der Fehler gefunden. Wenn ich das richtig verstehe, wäre beim Einschalten der Sitzheizung das Klicken wieder da. Wenn ja, könnte es der Heizdraht oder irgendeine Zuleitung zur Sitzheizung nicht sein. Eher im Stromkreis, wo das Steuergerät und / oder die Stromversorgung der Sitzheizung mit eingeschaltet wird. Vom Schalter zur Relaisplatte oder zum Steuergerät selber ( Wackelkontakt, wie man so schön sagt ... dann schalten die Relais unregelmässig ) .

Wenn dadurch nichts in Brand geraten kann, erstmal Sitzheizung nicht mehr einschalten. Am besten die Si, wenn nur für Sitzheizung separat, entfernen.

Schau mal in den Stromlaufplänen nach. Dann kann man auch erkennen welche Relais durch das Einschalten aktiviert werden.

Gruß Hans

Re: komisches Klicken unter dem Armaturenbrett

Verfasst: 16.01.2013, 14:52
von Bauplatzgangster
Wenn das Relais für die Sitzheizung klickt und die Heizung auch nicht mehr funktioniert liegt der Fehler zu 98 % an einem Defekt im Temperaturfühlerkreislauf Sitzheizung.

Sehr oft reißt die Anschlusskabel an den Lötpunkten (Übergänge Kabelstrang auf die Heizmatte) in der Sitzfläche ab -> ab diesem Zeitpunkt erhält das Steuergerät vom Fühler keinen Messwert mehr, fängt zu spinnen (klicken) an und schickt damit auch keinen Heizstrom mehr raus.

Fahrersitz ausbauen, an der Steckverbindung messen - falls kein Durchgang/Widerstandswert bei Heizkreislauf und Fühlerkreislauf anliegt, Sitz zerlegen und hoffen, dass nur die Kabel wieder angelötet werden müssen.

BG

Re: komisches Klicken unter dem Armaturenbrett

Verfasst: 16.01.2013, 19:41
von level44
Bauplatzgangster hat geschrieben:Wenn das Relais für die Sitzheizung klickt und die Heizung auch nicht mehr funktioniert liegt der Fehler zu 98 % an einem Defekt im Temperaturfühlerkreislauf Sitzheizung.

Sehr oft reißt die Anschlusskabel an den Lötpunkten (Übergänge Kabelstrang auf die Heizmatte) in der Sitzfläche ab -> ab diesem Zeitpunkt erhält das Steuergerät vom Fühler keinen Messwert mehr, fängt zu spinnen (klicken) an und schickt damit auch keinen Heizstrom mehr raus.

Fahrersitz ausbauen, an der Steckverbindung messen - falls kein Durchgang/Widerstandswert bei Heizkreislauf und Fühlerkreislauf anliegt, Sitz zerlegen und hoffen, dass nur die Kabel wieder angelötet werden müssen.

BG

Moin

und die Steuergeräte haben die Kennung 276, F = Sockel 15, Bf = Sockel 16, oberste Reihe 3 + 4 Relais v. li.

Grüße

Re: komisches Klicken unter dem Armaturenbrett

Verfasst: 16.01.2013, 21:44
von Hans Audi 200
Wenn die Anschlüsse zur Heizmatte unterbrochen sind, entsteht auch keine Wärme und das Thermoelement müsste dem Temperatur-Steuergerät nun ständig und konstant mitteilen ( weil der Widerstandswert des Thermoelementes ohne Wärmeeinwirkung unverändert bleibt ), die Temperatur ist zu niedrig, also das Relais bleibt ohne zu schalten weiter angezogen , der Stromkreislauf zur Heizmatte weiter geschlossen ...... es kommt aber nix an der Heizmatte an, es entsteht keine Wärme. Sie bleibt einfach kalt, wie beschrieben . Richtig bis hier ? :roll:
Es sei denn, das Steuergerät oder Thermoelement selbst sind defekt. Selbst wenn das Thermoelement nicht richtig arbeitet, d.h. einen Messwert an das Steuergerät schickt, der von der Elektronik nicht mehr interpretiert werden kann, wird der Schalttransistor / thyristor nicht mehr angesteuert. Das sind zwingende Sicherheitskontrollschaltungen, extra entwickelt für Grenzsituationen. Sonst könnte das Fahrzeug letztlich abfackeln. D.h. Heizmatte könnte überhitzen, da ja keine Regelung mehr da ist.

Das dann ein Relais da ist, welches "spinnt", müsste eine andere Ursache haben.

Welche Möglichkeiten kommen noch in Betracht ?. Der Temperatur-Kontrollkreis, das dazu gehörige Relais defekt ?, oder arbeitet nicht richtig. Steuergerät defekt. Schalter mit Temperaturstufenwahl defekt ( Steuergerät am Armaturenbrett ), Lastrelais defekt ..Haltestrom zu gering durch Kontaktprobleme. Relais pflegen dann, wie man sagt, zu flattern, Rhythmus unterschiedlich, Lastrelais haben in ihren Sitzen Kontaktschwierigkeiten, mal zieht es an, fällt wieder ab usw. hier würde aber eine schwache Heizwirkung da sein. Alles andere müsste aber schon i.O. sein.

Ob die Heizmatten unterbrechungsfrei sind , kann man an der Relaisfassung leicht mit einem Ohm-Meter prüfen. Sicherung raus,
Relais abgezogen, abgehende Leitung zur Heizmatte (abgehende Plus 12 V Leitung) an der Fassung gemäß Stromlaufplan oder Relaisaufdruck orten und gegen Masse messen, wenn Masse nicht gleichzeitig durch das Relais mit geschaltet wird. Ist der gemessene Widerstand hochohmig liegen Unterbrechungen vor. Dies wird dann weiter zu kontrollieren sein. Bei der Gelegenheit kann man auch das Relais durchmessen.

Wird im Heizmattenkreis ein endlicher Widerstand von einigen Ohm gemessen, dürfte die Heizmatte i.O. sein.

An der Relaisfassung ein Gleichspannungs-Messinstrument an den Arbeitskontakten ( Stromlaufplan u. oder Relais-Aufdruck beachten ) anschliessen. Bedienschalter am Armaturenbrett auf Null stellen. Sicherung rein. Am Bedienschalter die Sitzheizung einschalten. Liegt dann an den Arbeitskontakten Spannung an, die sich auch schalten lässt, ist soweit alles ok. Wenn das Lastrelais wieder eingesetzt wird und nichts funktioniert ist ein Zeichen, dass das Steuergerät oder das Relais defekt ist. Beide kann man schön öffnen ...... und da nach den berühmten kalten Lötstellen oder oxydierte Kontakte suchen, lohnt sich schon..... und einige EUR spart man auch.
Kalte Lötstellen und oxydierte Kontakte erzeugen unter Belastung hohe Übergangswiderstände, die auf unendlich gehen, also nichts mehr weiter geben.
Dann mal viel Erfolg bei der Suche nach dem defekten Bauteil oder nach den mangelhaften Kontakten.

Gruß Hans

der nochmal nach den :schneemann: :schneemann: :schneemann: schaut.

Re: komisches Klicken unter dem Armaturenbrett

Verfasst: 17.01.2013, 17:12
von Martin_78
Danke für die vielen Infos!! Ich werde es jetzt erstmal so lassen und im Sommer nochmal gucken. Bei der Kälte is das alles doof :)