Seite 1 von 1
An Alle die, die Niv.reg an der HA rausgeschmissen haben!
Verfasst: 16.03.2006, 21:09
von Kai 20"
Hi!
Hab am WE ein paar Sachen am 220v gemacht. Unter anderen endlich mal die noch liegenden Leitungen der ehmaligen Niv.Regulierung und den Verteilerblock entfernt.
Was habt Ihr mit dem Lastabhängigen Bremskraftregler gemacht?
Der ist ja nun durch das fehlen des Drucks auf der Leitung auf völlig unbeladen gestellt.
Wie sieht der beim 220v ohne Niv. Reg. aus?
Gruß Kai
??
Verfasst: 16.03.2006, 22:04
von timundstruppi
hi,
verstehe ich nicht ganz.
trotz niv. hat man doch beim bremse ein ausfedern und ein mögliches überbremsen. der regler mit gestänge ist für das niveau da und nicht für die bremse. da ist servoöl drin (spreche für mcq)
gruß tw
Verfasst: 17.03.2006, 16:43
von Roger_58
nimm einen Zapfen wie für den Druckspeicher und schraub ihn beim Regler rein; die zugeschweisste Leitung ist nicht unbedingt dicht. Diese Zapfen hats auch in HBZ mit nicht benötigten Anschlüssen, sieht erst noch professionell aus.
Verfasst: 17.03.2006, 19:05
von Max
timundstruppi hat geschrieben:… der regler mit gestänge ist für das niveau da und nicht für die bremse. da ist servoöl drin (spreche für mcq)...
Hallo Tönnie,
ich vermute, du meinst das Niveauregelventil.
Bei Fahrzeugen mit Niveauregulierung wird der Bremskraftregler aber hydraulisch angesteuert (zumindest ist das bei meinem 20V so). Ein normaler Regler würde meiner Ansicht nach auch nicht funktionieren, da das Heck durch die NR bei Beladung wieder angehoben wird und der Regler somit von unbeladen ausgehen würde.
Roger_58 hat geschrieben:nimm einen Zapfen wie für den Druckspeicher und schraub ihn beim Regler rein; die zugeschweisste Leitung ist nicht unbedingt dicht. Diese Zapfen hats auch in HBZ mit nicht benötigten Anschlüssen, sieht erst noch professionell aus.
Du meinst aber nicht den Bremskraftregler, oder??? (Danach war ja gefragt)
Das halte ich für keine gute Idee. Kommt ja schon fast den zurechtgeflexten Bremsbelägen oder den durchgekratzten Leiterbahnen gleich…
Gruß
Max
morgen lege ich mich drunter
Verfasst: 17.03.2006, 20:25
von timundstruppi
unter den mcq, mal schauen , was sache ist.
ich glaube, dass der avant da noch was hat. hae noch sowas liegen...
die limo auch?
die regelung soll bei zu starken ausfedern (leere wagen) bei bei einer vollbremsung hinten den bremsdruck vermindern (trotz abs). das ist unabhänging von niveau
die stange geht an den niveau regler . das andere ist glaube ich mit einer feder eingehängt
???
ich lege mich das nächste mal in den schnee, bevor ich antworte
gruß tw
Verfasst: 17.03.2006, 22:22
von Roger_58
Das Niveauregelventil wird ja auch mit ausgebaut; von diesem geht eine Leitung in den Bremskraftregler. Diese Leitung muss man verschliessen, sonst hat man keine Bremse hinten, da läuft ja die Bremsflüssigkeit heraus. Bei Fahrzeugen OHNE NR hats dort einen Blindstopfen drauf. Bei Fahrzeugen mit NR wird dadurch ein Einsinken des Hecks beim Bremsen vermieden.
???
Verfasst: 17.03.2006, 23:14
von timundstruppi
öl mit bremsflüssigkeit vermischen?
so irgendwie nicht
gruß tw

Verfasst: 18.03.2006, 17:23
von Roger_58
Dazwischen hats ein Druckzylinder; schon klar dass das sonst nicht geht.
Verfasst: 19.03.2006, 10:15
von Kai 20"
Hi!
@All
Also Wenn Ich aus Meinen Fahrzeug die Niv. rausgebaut habe und Alle dazugehörigen Leitungen so bleibt noch eine übrig. Es ist genau diese diese, welche vom Verteilerblock (mit Stange zur Achse) zum Bremskraftverteiler (vor der HA) geht. Habe Sie zur Zeit verschlossen.
Nun ist nur die Frage welche Teile beim 220v verbaut sind der original keine Niv. hat und wie diese angesteuert sind?
Wäre schon möglich, das ABS die Bremskraftverteilung übernimmt.
Gruß Kai
Verfasst: 21.03.2006, 03:30
von audilove
Mal ne kurze dumme frage da ich auch niveau habe.
Wollt mal wissen ob es stimmt das wenn die Stossdämpfer mit Niveau älter werden bzw. verrecken diese auch gleichzeitig statt weicher härter werden?
Woher bekomme ich diese verdammten Leitungen die von den Druckspeichern zum Dämpfer gehen?
Bei Audi sind die ohne Ersatz entfallen und ich hab doch schon die Stossdämpfer mit niveau für 100€ das Stück und 200km drauf bekommen. Nur haben die Deppen vom Schrott die Leitungen beim Ausbau durchgeschnitten und meine sind defekt!

Verfasst: 21.03.2006, 07:11
von Roger_58
bei Fahrzeugen OHNE NR ist der übrige Anschluss mit einem Stopfen verschlossen; der gleiche wie beim Druckspeicher.
Verfasst: 21.03.2006, 07:35
von Thorsten Scheel
Hallo,
falls jemand, der seine Niveau rausgeschmissen hat, noch ein intaktes Regelventil hat und es los werden möchte,
BITTE MELDEN!!!!!!
Danke und Gruiß!
Thorsten