LLRV dasselbe wie Leerlaufsteuerventil?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
chromgurke

LLRV dasselbe wie Leerlaufsteuerventil?

Beitrag von chromgurke »

hier mal eine kurze knackige frage.Ich hab einen MC bj.03/88 mit 165 ps und ich frage mich, ob ich dasselbe bauteil als LLRV deklariere wie ihr! also, ich meine zu glauben, daß das LLRV bei mir am hinteren ende der ansaugbrücke sitzt, quasi links neben zylinderkopf, kurz vor lüftungsabdeckung. son längliches dingen, links kabelführung und rechts zwei anschlüße für schläuche( kurbelgehäuseentlüftung). im forum hab ich gelesen, daß das LLRV vorne neben der zahnriemenabdeckung, in der nähe des drosselklappenschalters zu finden ist. da find ich aber bei mir nischt. und im meinem "mach dir selber :lol: "-buch steht auch nichts vom LLRV sondern nur LLSV. ist das nun dasselbe? hoffentlich habe ich nicht das falsche bauteil mit MOS eingesprüht :D
goran
Benutzeravatar
knoepel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 143
Registriert: 13.11.2004, 17:22
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von knoepel »

Hast schon alles richtig gemacht! beim MC hinten an der Ansaugbrücke und beim NF müsste es vorne an der Drosselklappe sein.

Man nennt das Teil auch "Zigarre"
- Typ44Q MC1/2 Mischmotor mit Vitamin B+
- 100 S4 >MTM< (Frauchen´s Auto)
chromgurke

Beitrag von chromgurke »

mensch, da bin ich aber mal froh was richtig gemacht zu haben. passiert ja nicht oft :}
hast mir glatt den tag gerettet, knoepel :D , merci!
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Beitrag von j.r. »

schau auch gleich mal die verbindungsstücke aus plastik an den angeschlossenen schläuchen nach. bei meinem nf war hinter der ansaugbrücke ein plastikteil gerissen, hat < 5 euro gekostet und seitdem ist ruhe.
gruß
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
chromgurke

Beitrag von chromgurke »

hi j. r. , das werde ich machen, danke !
Antworten