Seite 1 von 1

Dehnschlauch 20v

Verfasst: 11.02.2013, 00:02
von audi200fan
Hallo zusammen ,

ich weiß es gibt ne Menge Threads über das Thema , ich habe natürlich die Suche bemüht. Dennoch bleiben ein paar Fragen offen , darum jetzt nochmal das leidige Thema.

Also wie es aussieht ist an meinem 20v der Dehnschlauch von der Servopumpe zum Lenkgetriebe undicht.
Da ich in der Suche auf zig verschiedene Teilenummern gestoßen bin erstmal vorweg die Frage ob 443 498 892 C korrekt ist für einen 200 20v ohne Niveaureg. Bj.03.1990 ?
Und dann die Frage auf die ich bisher noch keine Antwort finden konnte , wie ist dieser Schlauch bitte auszubauen ?
Ich bin schon sehr verwundert das ich nicht mal etwas gefunden habe wie "total fummelig" oder "schwer zugänglich" . Ich habe es mir nur kurz angesehen und sehe von oben kaum Chancen dran zu kommen ohne den halben Motorraum leer zu räumen , dass würde allerding bedeuten das mindestens der HBZ samt Behälter weg müsste sowie diverse Bremsleitungen die allesamt im Weg hängen :x . Ist das irgendwie zu vermeiden , mit anderen Worten kommt man eventuell von unten dran ? Wie habt ihr das gemacht ?

Wäre für einige Tips sehr dankbar .... das sieht auf den ersten Blick wirklich nach einer verdammt miesen Arbeit aus :x .

Re: Dehnschlauch 20v

Verfasst: 11.02.2013, 07:42
von Frede
Moin,

die Teilenummer ist laut Akte richtig für alle 100 und 200er (quattro/Limo/Avant) von ´88 bis ´91.
Zwischen mit oder ohne Niveaureg. wird da nicht unterschieden.

Das er ohne Ersatz entfallen ist weißt du sicher schon.

Zum Ausbau kann ich nur sagen, beim 100er mit NF Motor habe ich mächtig geflucht. Ich weiß es zwar nicht, gehe aber mal davon aus das beim 20V eher weniger als mehr Platz ist.
Ich würde mir auf jeden fall einen Tag aussuchen wo man notfalls am nächsten Tag weitermachen kann. ;)

Re: Dehnschlauch 20v

Verfasst: 11.02.2013, 10:19
von gammsach
Der Ausbau ist furchtbar fummelig, und sofern sich in dieser Ecke 10V und 20V nicht sehr unterscheiden, muß auf alle Fälle der Servoölbehälter weg. Das heißt natürlich, diesen zu entleeren (z.B. über den Schlauch, der nach unten Richtung "Bombe" geht), und dann die Schläuche abmachen. Das ist schwerer, als man zunächst meint, und birgt bei Kälte ein gewisses Stutzenabbrech-Potential.

Anschließend kommt man "irgendwie" an die Schrauben ran, mit Ringschlüssel oder Gabelschlüssel. Ist die Schraube erst mal gelockert, kann man sie von Hand rausdrehen (schlanke Finger sind hilfreich :wink: )

Lässt man die Rücklaufschraube drin, muß man das Anschlußstück gewaltig rausfummeln. Vielleicht geht das auch gar nicht, ich mach immer beide Schrauben ab, weiß es deshalb nicht genau.

Es wurde schon erwähnt, daß der Schlauch eoe ist, und auch bei ClassicParts oder im Tradishop ist er ausverkauft. Die Nummer ist die des Satzes (Schlauch mit Schraube und Dichtungen am LG).

Wenn du von einem Hydraulikbetrieb zwischen den Anschlüssen einen neuen Schlauch machen lassen willst, bedenke, daß im Original in der Mitte eine Muffe ist (ich glaube, wegen Durchmesserwechsel des inneren Schlauches) In den meisten Fällen von "Nachbauten" wird stumpf ein durchgehender Schlauch eingebaut. Daß das optimal oder auch nur gut ist, bezweifle ich etwas, denn man hat bei Audi sicher nicht aus Langeweile die aufwendigere und teurere Lösung gewählt.

Derzeit kann man sich ansonsten eigentlich nur mit gebrauchten Schläuchen behelfen, mit den entsprechenden Einschränkungen bei der Lebensdauer. Eine Nachfertigung wurde bei Audi schon angeregt, aber ob und wann das was wird, konnte man mir nicht sagen. Ich habe noch einen neuen in Reserve, und kann nur hoffen, daß ich mit meinen gebrauchten und diesem "durchhalten" kann.

Re: Dehnschlauch 20v

Verfasst: 11.02.2013, 12:34
von Sebastian K.
Von wann stammt die Info das der Dehnschlau wirklich nicht mehr zu beschaffen ist? Am 12.09.12 habe ich einen ... 892 C über Classicparts bekommen. Kostet 144,53€. Da hatte sie auch noch noch neue Schläuche auf Lager.
Problematisch ist der Druckschlauch vom der Pumpe zur Bombe. Zweiteilig und entfallen. Über das Händlernetz gab es noch einen im tiefsten Bayern. Insegasamt sind das dann auch ca. 190€.


Grüße
Sebastian

Re: Dehnschlauch 20v

Verfasst: 11.02.2013, 13:00
von gammsach
Sebastian K. hat geschrieben:Von wann stammt die Info das der Dehnschlau wirklich nicht mehr zu beschaffen ist?
Mitte Januar

Edit: beim Tradi-Shop war der Preis über 170,- Machen die beiden Altteile-Quellen sich etwa Preiskonkurrenz?

Re: Dehnschlauch 20v

Verfasst: 11.02.2013, 13:08
von StefanS
Alle Servoschläuche für 100€

Hallo, wenn ich mir den Beitrag so anschaue, dann ist das Drosselelement im Dehnschlauch auch wieder verbaut worden.
(Siehe erstes Bild)
Und dann sollte das erst mal Abhilfe schaffen bis ein neuer Schlauch wieder verfügbar ist.

Sofern möglich kommen bei mir auch nur Originalteile rein - wenn das Fahrzeug aber verschrottet werden müsste, weil keine solchen teile mehr verfügbar sind - UND gebraucht auch nichts ordentliches zu finden ist...

Seltsamerweise habe ich einen Nagelneuen Dehnschlauch vom Coupe 6A (2,0 16V) den kein Mensch haben möchte...
hatte den schon mehrmals für 70€ angeboten... keine Nachfrage...
und für den "längeren vom 5-Zylinder" legt man dann selbst über 150€ auf den Tresen - sofern noch lieferbar...

Gruß StefanS

Re: Dehnschlauch 20v

Verfasst: 13.02.2013, 10:24
von audi200fan
Ich danke Euch für die Info´s .
Ja leider habe ich schon mitbekommen das der Dehnschlauch bei Audi nicht mehr lieferbar ist :evil: , im Zubehör wirds den kaum geben also bleiben mir genau 2 Möglichkeiten , entweder einen gebrauchten besorgen und einbauen oder einen nachfertigen lassen vom Hydraulikonkel.
Letzteres gefällt mir besser , denn die gebrauchten sind schwer zu bekommen und wenn dann natürlich ziemlich teuer (für ein 20 Jahre altes Gebrauchtteil) und keiner weiß wie lange der dann wieder halten wird .

Ich höre und lese allerdings immer wieder davon das die Hydraulikonkels nichts fürs Auto machen dürfen , und da frage ich mich zum einen warum und zum anderen wo steht das geschrieben ? Weiß jemand mehr dazu ?

Re: Dehnschlauch 20v

Verfasst: 13.02.2013, 15:27
von 200-20V
audi200fan hat geschrieben:Ich danke Euch für die Info´s .
Ja leider habe ich schon mitbekommen das der Dehnschlauch bei Audi nicht mehr lieferbar ist :evil:
Ich höre und lese allerdings immer wieder davon das die Hydraulikonkels nichts fürs Auto machen dürfen , und da frage ich mich zum einen warum und zum anderen wo steht das geschrieben ? Weiß jemand mehr dazu ?

Markenschutz :?: :idea:

Gruß Axel.

Re: Dehnschlauch 20v

Verfasst: 13.02.2013, 15:48
von audi200fan
Hm und die Firmen die das machen umgehen dann den Markenschutz ?
Naja egal , ich hatte mal bei Eisenbarth angefragt und klar geäußert das es um den Dehnschlauch der Servolenkung für einen Audi geht , kein Problem , dass haben wir schon öfter gemacht , dass haben Sie sicher im Audiforum gelesen :lol: .... habe auch direkt danach gefragt ob die besagte Drossel mit gefertigt wird , ja der Schlauch wird Originalgetreu nach gefertigt :-D , Kosten sollen so ca. 60-90 Euro sein. Man müsste also den alten Schlauch dorthin schicken , bekommt dann einen Kostenvoranschlag per Email und nach dem okay wird er dann innerhalb eines Tages gefertigt. Das klingt doch super.

Hier hat nicht zufällig jemand einen defekten rumliegen den er mir als Muster leihen könnte ?

Re: Dehnschlauch 20v

Verfasst: 13.02.2013, 20:04
von gammsach
audi200fan hat geschrieben:Hier hat nicht zufällig jemand einen defekten rumliegen den er mir als Muster leihen könnte ?
Mit Leihen wird das nicht funzen, die nehmen die alten Anschlüsse für den neuen Schlauch. Der alte Schlauch kommt nicht zurück, bzw. nur in Teilen des neuen Schlauchs. Also eher ein zeitversetzter Tausch irgendeines defekten gegen deinen defekten.

Ich würd´s ja machen, aber ich habe meine alten Schläuche (3 an der Zahl) blöderweise weggeworfen, als ich sie gegen neue ausgetauscht habe :oops: