Seite 1 von 1
Probleme mit Elektr. Fensterhebern und Schloss
Verfasst: 18.02.2013, 22:28
von AudiZ!TA
Nettes Servus und Gruß in die Audirunde
Ich bin einige Zeit ohne Ausfälle durchgekommen,aber jetzt seh ich mich gezwungen mal wieder etwas zu schrauben und zu reparieren.
In Grunde nichts wildes,meine 3 (ja richtig gelesen) Fensterheber sind ausgefallen . Ob alle nacheinander ,oder zugleich kann ich nicht sagen,da sie im Winter eh selten bewegt wurden. Defekt sind alle außer die Fahrerseite
Ich hab schon im schlauen Buch geblättert und auch hier gelesen...Kann ja eig nur an Verkabelung,Motor des Hebers,oder SIcherung/Relais. Oder Schalter selbst liegen,
Kabel habe ich kontrolliert > Alles in ordnung. Aber was mich bei den Schaltern irritiert... Sie alle sind nicht mehr beleuchtet. Nur noch der des Fahrers,welcher ja funktioniert. Sieht man daran schon,dass sie defekt sind und es daran liegen muss ?
Sperrschalter ist natürlich auch aus. Also für hinten.Hinten ist die Beleuchtung ebenso ausgefallen.
Als nächstes ging mein Schloss auf der Beifahrerseite kaputt. Also von außen ist nix mehr mit auf ,oder zuschließen... Meine Frage : Ganze Tür dafür auseinander nehmen ? Und schloss,bzw Plättchen wieder in reihe und glied bringen,sofern dies überhaupt möglich ist ?
Dann würde ich mal gerne langsam das Autmatiköl wechseln,oder zumindest kontrollieren...WIE macht man das am besten und wo befindet sich das ? Audi 100 Fronti NF. 3 Gang.
Ach ja und zu guter letzt. Springt immer ,wenn ich den Rückwärtsgang reinmache die Heckscheibenheizung,bzw nur das Lämpchen des schalters an,was ist da denn los ?! Manchmal bleibt es dann während der fahrt für längere zeit an,als hätte ich sie eingeschaltet,aber dem ist nicht so. Nervt halt einfach nur ein bisschen das ganze. Vielleicht weiß jemand zu Rat.
Vielen Dank schonmal für die Zeitnahme das zu lesen und mir zu helfen.
Bis bald .
Euer audiz!ta / Patrick
Re: Probleme mit Elektr. Fensterhebern und Schloss
Verfasst: 19.02.2013, 10:27
von 1TTDI
Wenn nur die 3 EFH nicht gehen, kann es eigentlich nur ein Kabelproblem sein. Lt. Schaltplan hängen alle 12V+ an einem Ausgang des Steuergerätes und werden im Leitungsstrang Fensterheber, ZV, Türkontakte miteinander verbunden. Einfach mal nachmessen ob an mind. einem Pin jedes FH Schalters in der Fahrertür 12V+ anliegen (wenn Zündung an). Wenn ja, bleibt das gleiche nur noch mit dem Massekabel übrig. Soll im gleichen Leitungsstrang verbunden sein.
Beim Schloß wirst du nicht umhin kommen, die Türverkleidung abzumachen. Dreht sich der Zylinder gar nicht mehr oder klemmt was am Gestänge?
Wenn das Türschloß raus muß ist es schon etwas Fummelei, aber machbar (allerdings nicht optimal bei den jetzigen Temperaturen). Wenns nicht dringend ist, verschiebs auf Frühling/Sommer.
Zum Rückwärtsgang: Zu 99% tippe ich auf den Kabelbaum Heckklappe. Wahrscheinlich durchgescheuert und Kabel Rückfahrscheinwerfer und Heckscheibenheizung kommen zusammen. Gehen die Rückfahrscheinwerfer an, wenn du die Heckscheibenheizung an machst? Schau dir die Knickstelle Übergang Heckklappe/Karosserie an. Ansonsten kontrolliere sicherheitshalber auch noch den Schalter der Heckscheibenheizung. Da drin gammelts manchmal auch.
Re: Probleme mit Elektr. Fensterhebern und Schloss
Verfasst: 20.02.2013, 21:15
von matze76
Die Probleme hab ich auch beide.
Nur meine Fensterheberschalter leuchten alle noch, also kommt schonmal Strom an, richtig?
Die hinteren funktionieren funktionieren auch nur von hinten.Bei der Beifahrertür geht gar nix mehr.
Und Fahrerfenster funktioniert einwandfrei.
Also tippe ich auf Schalter und Kabelbruch.
Und mein Fahrertürschloss funktioniert auch nicht.
Kann den Schlüssel im Schloss drehen, ohne widerstand und es bewegt sich auch der Knopf nicht.
Von der Beifahrerseite kann ich normal abschliessen und der Knopf Fahrertür geht uch runter und die Tür ist zu.
Also auch Kabelbruch?
Kann ja Theoretisch nix ausgehängt sein, dann würde sie ja gar nicht verriegeln, oder?
Re: Probleme mit Elektr. Fensterhebern und Schloss
Verfasst: 20.02.2013, 21:22
von cristofer
matze76 hat geschrieben:
Kann ja Theoretisch nix ausgehängt sein, dann würde sie ja gar nicht verriegeln, oder?
Hallo,
doch war bei mir auch!
Da ist wahrscheinlich ne Kunstoffbuchse kaputt.
--->
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... t=+schloss
LG
Re: Probleme mit Elektr. Fensterhebern und Schloss
Verfasst: 20.02.2013, 21:42
von matze76
Ja, ich geh mal von aus das da was nicht mehr so passt.
Werd dann mal die Türverkleideung abbauen und mir das ma angucken.
Re: Probleme mit Elektr. Fensterhebern und Schloss
Verfasst: 21.02.2013, 13:17
von AudiZ!TA
Hallo 1TTDI und den Anderen.
Also bei meiner Türe ist es genauso. Das der Pin runtergeht aber sich halt nix tut,wenn man sich am Schloss zu schaffen macht. Dann werde ich das auch mal checken.
Zum rückwärtsgang nochmal : Also mir fällt grade ein,dass mir vor kurzem eine nette Frau auf nem Parkplatz gesagt hat,dass mein rückfahrlicht nicht mehr funzt. Also wird das wohl tatsächlich das Problem sein.
Werde ich dann demnächst alles mal checken,wenn ich wieder aus dem Bett raus bin (Schei* Fraktur am fuß).
Grüsse
Re: Probleme mit Elektr. Fensterhebern und Schloss
Verfasst: 15.03.2013, 14:03
von AudiZ!TA
Update :
Hallo,
ich habe heute mal geprüft ,ob bei Zündung Strom an den Kabeln der EFH ankommt -> Nein.
In den Knickstellen der Gummtüllen der Türen ist auch kein Kabelbruch zu vernehmen...
Jetzt habe ich vor den Fensterhebermotor auf Funktion zu prüfen,sowie das StG, das doch im Zusatzrelaisträger sitzt ? Die Verkleidung ist abgebaut ,jedoch weiß ich nicht,wo es genau sitzt,genausowenig wie 'Thermosicherung' und auch sonst wäre es mal schön ,wenn einer Steckplätze aller Relais und Sicherungen hat... Das würde schon sehr helfen.Sodass ich alles zuordnen kann.
Fotos dazu habe ich auch gemacht,falls einer was markieren möchte ,oder auf etwas hinweisen will,was ich vielleicht übersehen habe ->








- Zusatzrelaisträger
Ich hab den Fahrerheber mal getauscht mit den Steckplätzen der anderen Schalter auch dort hat er funktioniert.Demnach kann es an den Schalter nicht liegen.
Also bleibt im Grunde nur Hebermotor und / oder Stromzufuhr...
Zumindest weiß ich ,was mit dem Schloss nicht in Ordnung war...Im Inneren hat sich ein Teil gelöst und deshalb ging es nichtmehr abzuschließen...Schloss ist also in Butter.
Grüsse
Patrick
Re: Probleme mit Elektr. Fensterhebern und Schloss
Verfasst: 15.03.2013, 21:14
von level44
Moin
an der Fahrerfußraumablage rückseitig am Filz, sollte sich die Belegungslegende befinden. Tut sie das nicht, haste sie jetzt auf dem Foto
Die Legende zur Zentralelektrik (Sicherungskasten) klebt ja im Deckel ...
Grüße
Uwe
PS:
Re: Probleme mit Elektr. Fensterhebern und Schloss
Verfasst: 16.03.2013, 06:55
von Typ44
Thema Kabelbruch:
Hast Du die Gummitülle ab gehabt und den Kabelbaum auseinander gefriemlt (blaues Textilklebeband ab und jedes einzelne Kabel inspiziert)???
Bzw. den Durchgang von "vor A-Säule" bis zum Schalter gemessen?
Ich hatte die Kabelbrüche auch schon direkt in der A-Säule (da wo die Kabel in den schwarzen Dichtungsstopfen gehen), und direkt nach dem Übergang in die Tür.
Empfehlenswert ist: Kabel in der Tür alle lösen, den Dichtstopfen entfernen und alles in den Fahrerfußraum ziehen > Stecker können in der Tür verbleiben, muß nicht komplett in Fußraum, geht nur um die ca. 20cm von A-Säule (Stopfen) durch die Tülle in die Tür.
Re: Probleme mit Elektr. Fensterhebern und Schloss
Verfasst: 16.03.2013, 13:31
von AudiZ!TA
Danke Uwe, hallo Oli,
Bei mir ist kein blaues textilband,ich seh die Kabel direkt einzeln...
(Das ist erst in der Tür um die Kabel gewickelt...was ich bis jetzt gesehen hab,an der BF-Seite...)
Und die waren ok,nirgens durchgescheuert,oder getrennt... Soviel kann ich bereits sagen.
Heute werde ich die hinteren Türen auseinander nehmen und sehen,ob die Schalter noch gehen,oder die Heber fest sind... Wo führen die Kabel denn überhaupt hin ? Ich muss mal nach nem Stromlauf/Schaltplan suchen... Gehen die von unter der Ablage des Lenkrads und dann zu den Türen ? Oder von wo kommen die ? Wenn nicht in Knickstelle der Tür gebrochen muss ich ja wohl oder übel die kompletten Kabel derlänge nach absuchen,nach nem Bruch ?!
Und kann man iwie Strom auf die Heber geben,dass man die testen kann,ob die es noch tun,bevor ich mir die Arbeit mach' und die komplett ausbaue und mir das innenleben ansehe ? Dann wäre ja wirklich als letzter Defekt nur der Strom,der eben nicht durchkommt...
Grüsse und bis später.
Re: Probleme mit Elektr. Fensterhebern und Schloss
Verfasst: 16.03.2013, 18:07
von Typ44
Spar dir die Arbeit mit den hinteren Türen, alles läuft in der Fahrertür zusammen und geht von dort zu allen anderen Türen.
....und meist ist der Kabelbruch in der Fahrertür, und nicht an den betroffenen Türen

Re: Probleme mit Elektr. Fensterhebern und Schloss
Verfasst: 16.03.2013, 21:11
von AudiZ!TA
Oli,mit : In der fahrertür,meinst du auch genau das ? Also Verkleidung ab und gesamte Kabel der EFH darin kontrollieren ?
Ich kann einfach nicht so recht glauben,dass es an den Kabeln/Kabel liegt,da nicht mal im Knick der Tür i-ein kleiner Defekt zu sehen ist... Andererseits,wie wahrscheinlich ist es ,dass 3 Hebermotoren den Geist aufgeben...
Ich vermute ,es ist das Relais/StG im Zusatzträger unterm Armaturenbrett...
Die schalter funktionieren alle...In den Knicks sind keine Brüche.
Was mir noch auffiel ist,dass wenn ich den EFH Fahrer betätige,das vorne klackt(also das Relais)

bei JEDEM betätigen der taste... Deutet doch auf einen defekt im Relais hin ? Wenn ich die anderen FH probiere regt sich wieder garnix und kein klacken. Hatte dasselbe ja mal ähnlich bei der Hupe,als es nur am klacken war,bei betätigen der Hupe,als die nicht funktionierte.....Hab das getauscht und es trat nicht mehr auf.
Das beste ist wohl mal zu erst,bevor ich mir Arbeit mach,mit Hebermotoren testen und ausbauen sowie Fahrertür alle Kabel mühsam zu inspizieren,das Relais auszuschließen,indem man nach kalten Lötstellen sucht...
Wenns damit gelöst ist,wäre ich froh
Grüsse
Re: Probleme mit Elektr. Fensterhebern und Schloss
Verfasst: 18.03.2013, 13:12
von AudiZ!TA
Nun,heute bin ich um eine Erkenntnis reicher !
Die Fensterheber/Motoren an sich - sind alle in Ordnung. Habe sie geprüft anhand einer 'Fremdbatterie' und die beiden Kabelenden auf das Grüne sowie Schwarze Kabel der EFH gelegt(Danke nochmal für den Tip : 1TTDI

) - > Resultat sie liefen runter und auch wieder hoch
Kommen nur noch Relais ODER Kabelbruch als Fehlerquelle in frage. Als nächstes knöpfe ich mir das Relais vor und wenn es das nicht war,werde ich mir mal alle Kabel ,wie du sagtest Oli, in der Fahrertür ansehen...
Hoffe mal es liegt am Relais,damit ich mir das spare. Obwohl ; Jetzt wo ich eh schon alle 4 Türpappen abhab,macht das wohl auch nicht mehr viel
Grüsse
/Edit : Mir sind nun doch an der Kante/Pfalz der Fahrertür 2 Kabel aufgefallen,wo zumindest die Isolierung gebrochen war(braunes und glaube grünes Kabel) Kann das schon so ein heftigen Defekt an den Hebern verursachen ??
Re: Probleme mit Elektr. Fensterhebern und Schloss
Verfasst: 14.04.2013, 00:02
von AudiZ!TA
Sou,um das hier dann aufzudecken...Es war letztendlich die MASSE,die fehlte... Also ein braunes Kabel war durch,im Knick der Fahrertür... Nachdem das fachmännisch gelötet und verbunden war,funktionierten alle wie am ersten Tag !
Ganz großen Dank nochmal an Henry (1TTDI),ohne ihn wäre ich nie so weit gekommen und ohne ihn wäre es auch mit Sicherheit noch nicht behoben ! Danke für die Hilfe und Tipps. Auch Dank an die anderen.
Grüsse
Patrick