MC springt nicht an--- Zündfunke Ja---Sprit Nein

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Geko
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 40
Registriert: 11.08.2008, 17:10

MC springt nicht an--- Zündfunke Ja---Sprit Nein

Beitrag von Geko »

Moin,

mein 200 10v stand die letzten 1 1/2 Jahre in aus zeitlichen Gründen in der Garage, mein Arbeitgeber hat mich ins 700km entfernt Baden Würtenberg geschickt...
Das Auto ist bereits vor dem Winter- Sommerschlaf nicht angesprungen (kein Sprit, kein Zündfunke). Das Problem mit dem Zündfunken konnte ich durch einen neuen Verteiler beheben. Nun bleibt trotzdem noch das Problem mit dem Sprit... :(

Gemacht habe ich bereits:

- Kraftstoffleitung reinigen nach Anleitung: http://audi100.selbst-doku.de/Main/Moto ... derbeleben
- Kraftstoffpumpe läuft bei eingeschalteter Zündung an
- Sprit kommt bis zum Kraftstofffilter und geht auch in Luftmengenmesser, aber nicht weiter.

Luftmengenmesser Defekt? Gibt es Möglichkeiten den zu prüfen?

Schon mal vielen Danke im Voraus!

Richard
Deleted User 5197

Re: MC springt nicht an--- Zündfunke Ja---Sprit Nein

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

evtl. ist der Steuerkolben im Mengenteiler auf Grund der längeren Standzeit verharzt bzw. schwergängig. In diesem Fall kann es dazu kommen, dass der Ansaugstrom die Stauscheibe, bedingt durch den evtl. festen Steuerkolben, nicht mehr anheben kann -> kein Sprit!

Nimm mal die Hutze ab, löse eine Schraube einer Kraftstoffleitung oben am Mengenteiler (Du kannst auch ein Einspritzventil ziehen) u. ziehe die Stauscheibe mit laufender Kraftstoffpumpe nach oben, dann sollte dort Kraftstoff austreten. Evtl. auch mal alle Leitungen oben am Mengenteiler lösen u. über Nacht mit z.B. WD-40 kräftig fluten. U.U. wird der Steuerkolbe dadurch wieder gängig - sofern nicht schon zu fest bzw. zu verharzt usw.!

Es könnte natürlich auch sein, dass die Lagerung der Stauscheibe die Ursache dafür ist - was ich aber eher für unwahrscheinlich halte. Aber dies kannst dabei überprüfen, wenn Du die Stauscheibe wieder nach unten bewegst bzw. diese wieder selbst leichtgängig nach unten gehen muss.


Das wäre so in etwa erstmal meine Vorgehensweise...


Gruss,
Michael
Zuletzt geändert von Deleted User 5197 am 21.02.2013, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: MC springt nicht an--- Zündfunke Ja---Sprit Nein

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Ist schon ne Lange Standzeit,
Aber, ich kann mich Matthias nur Anschliessen.
Tippe auf ne Schwergänige Stauscheibe.


MFg

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Peter Heinz

Re: MC springt nicht an--- Zündfunke Ja---Sprit Nein

Beitrag von Peter Heinz »

fleischi hat geschrieben:Hallo erst mal.
Ist schon ne Lange Standzeit,
Aber, ich kann mich Matthias nur Anschliessen.
Tippe auf ne Schwergänige Stauscheibe.


MFg

André
Du bist auch so n Matthias :lol: :lol:
Matthias ist eine Kurzform des biblischen Namens (griechisch) Mattatias, der wiederum vom hebräischen Namen Mattitjah(u) abgeleitet ist. Mattitjah(u) bedeutet „von JHWH gegeben“, was modern häufig in „Geschenk Gottes“ abgewandelt wird. Die Namensform Matthäus leitet sich von demselben hebräischen Namen ab.
Deleted User 5197

Re: MC springt nicht an--- Zündfunke Ja---Sprit Nein

Beitrag von Deleted User 5197 »

Geko hat geschrieben:Luftmengenmesser Defekt? Gibt es Möglichkeiten den zu prüfen?
Schwergängiger Steuerkolben => Stauscheibe lässt sich schwer oder hakelig nach oben ziehen

Schwergängige Stauscheibe => Stauscheibe hakelt bei ihrer Abwätsbewgung (natürlich hakelt sie dann auch bei deren anheben, allerdings ist dann auch der Faktor Steuerkolben mit dabei - darum meine ich bei ihrer Abwärtsbewegung...)


Gruss,
Michael
Deleted User 5197

Re: MC springt nicht an--- Zündfunke Ja---Sprit Nein

Beitrag von Deleted User 5197 »

fleischi hat geschrieben:Hallo erst mal.
Ist schon ne Lange Standzeit,
Aber, ich kann mich Matthias nur Anschliessen.
Tippe auf ne Schwergänige Stauscheibe.
Ich weiss zwar nicht welchen Matthias Du meinst, aber der Threadersteller wird wohl eher den Mengenteiler gemeint haben - denn am Luftmengenmesser auf Kraftstoff zu warten, ist m.E. in etwa so, wie ein 6er im Lotto, allerdings ohne den Tipschein jemals abgegeben zu haben...
Geko hat geschrieben: Sprit kommt bis zum Kraftstofffilter und geht auch in Luftmengenmesser, aber nicht weiter.
Gruss,
Michael
Geko
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 40
Registriert: 11.08.2008, 17:10

Re: MC springt nicht an--- Zündfunke Ja---Sprit Nein

Beitrag von Geko »

Danke für die schnellen Antworten! Werde ich Morgen früh direkt in Angriff nehmen und prüfen. Ja Michael (oder Matthias :wink: ) der Vergleich ist zu zutreffend aber ich meine natürlich auch den Mengenteiler.

Gruss Richard
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: MC springt nicht an--- Zündfunke Ja---Sprit Nein

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Sorry, Denkfehler
MICHAEL :!: :!:

MFg

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Geko
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 40
Registriert: 11.08.2008, 17:10

Re: MC springt nicht an--- Zündfunke Ja---Sprit Nein

Beitrag von Geko »

Moin,
also hab wie beschrieben die Stauscheibe hochgezogen und siehe da es kam Sprit und der Motor lief sogar. :D
Frage nun: Dann wird es wohl der Steuerkolben sein oder? Wenn ja, wie bekomme ich den Steuerkolben am einfachsten ausgebaut?

Danke Richard
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: MC springt nicht an--- Zündfunke Ja---Sprit Nein

Beitrag von isar12 »

Mengenteiler abschrauben, nur das Faustgroße Gehäuse mit den Leitungen dran! Sind 3 Schrauben zwischen den Leitungsanschlüssen, normaler Schlitzschraubenzieher glaub ich.
Leitungen brauchst nicht abmachen, vielleicht den Spriteingang lösen und den Druck ablassen kann nix schaden.

Dann siehst du unten den Kolben rausschauen, gehalten von einer Blechklammer damit er nicht sofort rausfällt.
Die biegst du sachte zur Seite und ziehst den Kolben raus. Achtung manchmal ist noch eine Feder drin die kommt nach dem Kolben raus.
Den Kolben mit Bremsenreiniger einsprühen und sauberwischen, nur mit Lappen, kein Werkzeug, auch keine Drahtbürste!
Mengenteiler innen nur Bremsenreiniger reinsprühen und wieder rauslaufen lassen, sonst nichts, ein Fussel wen reinkommt und du hast das nächste Problem.
Dann beides mit Pressluft (gemäßigter Druck) aus/abblasen und den Kolben mit WD40 oder Ballistol einsprühen, so geht er leichter rein, und du kannst besser prüfen ob er irgendwo hakelt. Das darf er nämlich nicht.
Geht alles leicht, Klammer wieder zubiegen und Mengenteiler wieder festschrauben.

Vor dem Einbauen noch die Stauscheibe bewegen, nicht dass die am Ende klemmt.

Startversuch, viel Glück!

Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: MC springt nicht an--- Zündfunke Ja---Sprit Nein

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Schraub die Ke- Jetronik ab vom Luftfilterkasten,geht Besser Glaub mir.
Mach auch Gleich die Korkdichtung Neu-Nebenluft.
Kostet um die 7,70 Neu beim Freundlichen.
Achso,Aufbocken,Halbschale raus,kommst Besser an die Befestigungsschraube für den Luftfilter,sitzt über dem Ölkühler.

MFg

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Deleted User 5197

Re: MC springt nicht an--- Zündfunke Ja---Sprit Nein

Beitrag von Deleted User 5197 »

fleischi hat geschrieben:Mach auch Gleich die Korkdichtung Neu-Nebenluft.
Dir ist aber hoffentlich schon bewusst ( :mrgreen: ), dass diese Dichtung sich "unterhalb" der Stauscheibe befindet u. somit, sofern solche Undicht sein sollte, keine Nebenluft im klassischen Sinn bewirkt! Sie ist u.a. dafür da, dass keine ungefilterte Luft zwischen Luftfilter- u. Luftmengenmessergehäuse angesaugt wird - ebenso verhällt es sich z.B. mit dem kleinen Stopfen über der CO-Schraube!

Nebenluft/Falschluft ist erst "oberhalb" bzw. nach der Stauscheibe relevant...


Gruss,
Michael
Geko
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 40
Registriert: 11.08.2008, 17:10

Re: MC springt nicht an--- Zündfunke Ja---Sprit Nein

Beitrag von Geko »

isar12 hat geschrieben:
Dann siehst du unten den Kolben rausschauen, gehalten von einer Blechklammer damit er nicht sofort rausfällt.
Die biegst du sachte zur Seite und ziehst den Kolben raus.
Diese Blechklammer musst du mir bitte nochmal genau erklären. Ich verzweifel bei dem Versuch sie rauszubekommen und will auch nichts kaputt machen (leichter Grobmotoriker).
Hab mal eben nen Bild davon gemacht, denke das geht daran einfacher es mir zu beschreiben also quasi "Steuerkolben entfernen für Dummies".
Dateianhänge
2013-02-23_16-32-20_347.jpg
44avantler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 28.04.2006, 12:23
Wohnort: Raum Bielefeld

Re: MC springt nicht an--- Zündfunke Ja---Sprit Nein

Beitrag von 44avantler »

Mit "Blechklammer" ist das Sicherungsblech (ähnlich einer Unterlegscheibe) gemeint,
welches die Position der großen Sechskantmutter gegen Verdrehen sichert .
Also: Blech von der Mutter wegbiegen, damit selbige gedreht werden kann.

Bei späterem Zusammenbau den vorher gemessenen Höhenunterschied vom in der Mutter liegenden Teil zu ihrer Außenkante (vgl. RLF, doof zu beschreiben)
wieder einstellen.

Grüße,

Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: MC springt nicht an--- Zündfunke Ja---Sprit Nein

Beitrag von isar12 »

Tschuldigung ich gestehe diese Variante habe ich noch nicht zerlegt.
Hab das nur bei älteren Modellen gemacht, da war es anders.

Es sieht mir danach aus, dass da am Ende des Schlitzträgers eine Überwurfmutter den Kolben sichert.
Dazu brauch man spezielles Werkzeug, oder Fantasie. Eine Seegeringzange könnte gehen wenn die Mutter nicht zu fest sitzt.

Ich kann hier nicht weiter helfen, hab es noch nicht gemacht.

Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: MC springt nicht an--- Zündfunke Ja---Sprit Nein

Beitrag von isar12 »

AH Danke Michael jetzt ist es mir auch klar!

Also nicht die große Mutter lösen sondern die geschlitzte, am Ende.
Da die für die Einstellung dient sollte sie sich ohne großen Kraftaufwand auch mit vorhandenem Werkzeug rausdrehen lassen.

Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Geko
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 40
Registriert: 11.08.2008, 17:10

Re: MC springt nicht an--- Zündfunke Ja---Sprit Nein

Beitrag von Geko »

Vielen Dank Euch allen!

Nachdem ich dann den Dreh dann mit dem Steuerkolben raus hatte und den Mengenteiler ordentlich gereinigt hab sprangt der Motor mit ein wenig Starthilfe sofort an! Als ich dann mein riesen Grinsen abgelegt und mein Siegesbier getrunken hatte viel mir auf das aus dem Gebläse für die Einspritzventile kein Luft kommt... Des Weiteren hängt mein Kupplungspedal durch, Gang geht aber rein. Aber der Motor läuft ist ja schon mal die Hauptsache!
Den anderen Problemen werde ich die Tage mal auf den Grund gehen. Wenn jemand von Euch ne Idee zu der Kupplung hat nehme ich die gerne an. ;)


Gruß Richard
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: MC springt nicht an--- Zündfunke Ja---Sprit Nein

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Das Gebläse ist Temperatur Gesteuert,
Zur Kupplung,check mal ob genügend BF im Behälter ist.
Evtl. Hackt oder Klemmt sie nur nach der Standzeit.

MFg

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: MC springt nicht an--- Zündfunke Ja---Sprit Nein

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
@ Michael.
Iss schon Klar,aber ich hatte alles Zerlegt an meinem MC+bei bei ner Neuen Dichtung kann man einiges Ausschliessen,oder?
Halte es für Ratsam.

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Antworten