Seite 1 von 1

*GRRRR* nu is meine Zusatz-wapu auch hin...

Verfasst: 18.03.2006, 18:45
von 200q20V
So ein Scheixxx :evil:
Bin heute zusammen mit meinem Dad die erste längere Strecke nach der Wiederanmeldung meines 20V gefahren, nach Schweinfurt hoch, schön über die A7 und als wir dort im Parkhaus ausgestiegen waren gibt der Audi plötzlich ne böse Dampfwolke ein Zischen und Plätschern und nen guten Wasserschwall von sich! :shock: Ich hab gleich ma geschaut, und siehe da: Is mir doch der eine Anschluss der Zusatzwapu zerbröselt! Ich hab ja gedacht, ich spinn! Und das in ner fremden Stadt im Parkhaus!!! Naja, zum Glück net auf der Autobahn!
Wir sind dann erstmal losgezogen und ich hab bei so nem kleinen Gartengeschäft und hab mir so nen Plastik-Schlauchverbinder für die etwas größeren Gartenschläuche geholt. (Die hatten da nix anderes! :? ) Den hab ich dann soweit zurechtgeschnibbelt, bis ich im Prinzip nur noch n Röhrchen hatte, auf das ich meine beiden Schlauchenden mit den Schlauchschellen wieder festtüddeln konnte! Ach ja: und nen 6-pack stilles Wasser bei der Norma! :wink:
Bei der Heimfahrt hat das Teil dann net mal nen halben km gehalten, der Schlauch wollte da einfach net drauf halten! (Sch... Plastik!!!) Zum Glück hat dann hinter mir direkt ein Spengler geparkt, der mir dann mit nem Kupferrohr ausgeholfen hat :) Damit bin ich jetzt wieder bis heim gekommen!

Wie war das nochmal mit den Alternativen zur VAG-original-130-Euro-Pumpe? Gibts da echt was mit Pumpengehäuse aus Metall? Ich hab da jetzt schon überall gesucht, aber ich finde höchstens die Teile mit diesem geschraubten Gehäusen! Auch Benz, BMW, Opel und Volvo verbauen wohl Plastik!

Weiß einer weiter? Wenn´s nämlich keine mit Metallgehäuse gibt, schieß ich mir eben so ne geschraubte bei eblöd! Die sind da garnet mal soo teuer, wenn man mal von dem alten gebrauchte Schrott absieht!

MFG Schmidti

Verfasst: 18.03.2006, 23:00
von Christian S.
Hallo Schmidti,

von elektrischen Wasserpumpen mit Metallgehäuse habe ich noch nie gehört, auch in anderen Fabrikaten wie z.B. Opel gibt es nur Pumpen mit Plastikstutzen.
Es gibt so weit ich weiß auch keinen no-Name Hersteller der die Pumpen wesentlich günstiger anbietet, mehr als 30% unter Audi bekomme auch ich als Händler die nirgends eingekauft.
Etwas preiswerter ist die VW-Pumpe (die mit geschraubtem Gehäuse) mit der VAG-Teilenummer 251... wie sie zuerst im T3 eingebaut wurde, und später im Golf 3 VR6 und TD. Die ist sowohl bei VAG als auch bei Bosch 15 Euro billiger. Es muss allerdings der Stecker geändert werden, sieht genau so aus der Stecker aber passt nicht.

Gruß
Christian S.

Verfasst: 19.03.2006, 00:30
von jürgen_sh44
man sollte vielleicht noch unterscheiden zwischen *Plastik*
und Glasfaserverstärktem Kunststoff ... evtl kommt ja letzteres bei den neuen pumpengehäusen in benutzung... wenn se schon luftfilterkästen draus bauen :roll:

Verfasst: 19.03.2006, 12:47
von Daemonarch
Naja, wenn die neue Plastikpumpe wieder 15 Jahre hält, dann kann man das wohl mal investieren!


...sagt jemand der seinen 200'er 4 Jahre lang überbrückt gefahren hat! :twisted:

kauf eine über bosch

Verfasst: 19.03.2006, 13:55
von 200quattroturbo
oder geh auf den schrottplatz und hol dir vom vw transporter eine. dann noch den richtigen k-jet stecker über bosch besorgen. Kostet allerdings auch so 8 €. Ich hab ne neue pumpe reingesetzt von bosch mit den passenden anschlüssen.

Verfasst: 20.03.2006, 08:29
von 200q20V
Hmm, alles klar! Werd heut in der Mittagspause mal bei dem Schrotti hier gegenüber der Firma gucken! Das mit dem Stecker stört mich jetzt erstma überhaupt net, nehm mir bei meinen Schrottibesuchen eigentlich immer ne ganze Hand voll Stecker mit (evtl. hab ich da ja auch noch nen passenden liegen)
Werd mich ma verstärkt nach dieser geschraubten Pumpe umschauen!

Danke schonmal!

MFG Schmidti

stecker ?

Verfasst: 20.03.2006, 18:50
von 200quattroturbo
teilenummer des steckers ist noch net bekannt.

Findet man entweder im Steckverbindungskatalog von Bosch (sollte jeder Bosch Dienst haben) oder im Bosch System ESI

Verfasst: 22.03.2006, 10:23
von Thomas S
Man kann den alten Stecker verwenden, wenn man die Plastiknasen mit dem Taschenmesser zurecht schnitzt.. Hab im MC auch die vom T3 drinnen..
Gruß
Thomas S

Verfasst: 22.03.2006, 12:03
von 200q20V
Ich werd ma schauen, hab mir jetzt eine von nem Omega MV6 Bj 97 geordert, das is auch die geschraubte.
Da schaut der Stecker genauso aus, evtl. is das ja sogar der passende, ansonsten wird halt "angepasst" :wink:

MFG Schmidti

Verfasst: 22.03.2006, 12:16
von rose
Aha und was war Preis des Neuteils oder kannst du den mal erfragen und dann mit TN ins Wiki geben.
Grüße Tim

Verfasst: 22.03.2006, 12:35
von 200q20V
Äh, wie Neuteil? :roll:
Hab mir erstma eine bei eblöd geschossen für 15 Euronen incl. Versand. Da die Bj 97 und geschraubt is, wird die wohl (rein statistisch betrachtet natürlich) noch ihre 10 Jahre halten! ;) Natürlich schau ich auch nochma, dass ich mir noch eine auf Reserve hinleg!
Ich schau wenn ich se hab natürlich ma nach der Teilenummer und trag die in die Liste ein!

MFG Schmidti

Verfasst: 22.03.2006, 12:47
von rose
Aber net mit dem ebay Preis sondern mit dem origianl OpelNeupreis, gelle :)

Grüße Tim

Verfasst: 22.03.2006, 13:10
von 200q20V
Logisch! Hab aber leider kein Opel Teile Progr.
MFG Schmidti

Verfasst: 22.03.2006, 15:37
von Olli W.
Also ich hatte mal grob bei meinem Grosshändler angefragt wegen den Pumpen und bin auch immer bei Preisen um die 100,- gelandet - da scheint´s wohl nur eine Handvoll Hersteller zu geben (Bosch, Pierburg und noch ein, zwei...)

Schade, die Conrad Gartenpumpe ist nicht für Kühlwassertemperaturen ausgelegt, sonst wär das mit 25,- ´n preiswerte Alternative.

Gruss,
Olli

COOOL! :-D

Verfasst: 24.03.2006, 07:01
von 200q20V
Gestern is schon die Pumpe gekommen, und siehe da: Der Stecker passt 1:1!!! Kein rumschnibbeln nötig! :D
Guckst Du hier
Is auch eine mit geschraubtem Gehäuse, was ich gleich ma genutzt hab, um die von allen Opel-rosteumeln zu befreien, will ja net, dass sich mein Audi was einfängt! :D
Ist ne Bosch-pumpe mit der Nummer 0 392 020 034 bzw. mit der GM-Nummer: 90 448 286
Kann da evtl. ma einer schauen, was die neu kostet?

Hab´s mal eingetragen: http://audi100.selbst-doku.de/Main/List ... tanbietern

MFG Schmidti

Verfasst: 24.03.2006, 09:03
von Daemonarch
Super Schmidti!

Ich glaube damit hast du vielen Audianern einen Bärendienst erwiesen! :-D

Verfasst: 24.03.2006, 10:29
von geronet
Hast du ein Glück, bei unserem 20V ist die im Urlaub am Gardasee abgebrochen. Sind dann wieder zu dem einzigen Audi-Fritzen getigert und dem auf engl. erklärt, was für'n Teil wir brauchen :D
Die kannten uns eh schon..

Verfasst: 24.03.2006, 18:00
von 200q20V
Sodele! Die neue ist verbaut! Funzt einwandfrei!
Hier noch ein Bild von meinen beiden Pumpen, links die alte mit dem abgebrochenen Anschlussstück.

Bild

@geronet: Hmm, des is natürlich echt blöd! Hoff, das hat Dir den Urlaub net zu arg verdorben! Darum nehm ich auch immer mein Werkzeug mit, wenn ich weiter weg fahr. Aber meistens is dann auch immer das net dabei, was man am dringendsten braucht! :?

MFG Schmidti

Edit:
Ach ja, noch ne Kleinigkeit: Wie Ihr seht, ist bei der Ersatz-pumpe das Gehäuse etwas länger, so dass die ganze Pumpe net ganz optimal in die Halterung (2 Gummiringe) im Motorraum passt. Das hab ich dadurch kompensiert, dass ich die beiden Gummiringe zusätzlich mit nem Kabelbinder n bissl zusammengezogen hab, dann hält die Pumpe da auch optimal drin!