Seite 1 von 1

Stehbolzen vom Abgaskrümmer abgerissen -.-

Verfasst: 26.03.2013, 21:42
von Alf_Red
So an meim Neuerwerb mit KZ Motor musste ich Mittel und Endschalldämpfer wechseln. Das Rohr vom Mitteltopf war im Rohr was vom Kat kommt total festgegammelt.
Da der "Kat" nen eingeschweißter "einzelliger Metallkat ohne Platinbeschichtung" ist, hab ich dann vorne am Krümmer die 3 Muttern gelöst,
um das ganze Rohrgeraffel in den Schraubstock einzuspannen dass man da vlt. das irgendwie gelöst bekommt.

So und es kam wie es kommen musste - dabei is mir natürlich 1 Stehbolzen abgerissen
Bild
(obwohl die Muttern auf den Stehbolzen zuvor ein paar Stunden in Rostlöser getränkt waren)

Der 5-Ender is ja schonmal deutlich reparaturUNfreundlicher als mein vorheriger DS Motor.
Aber den Abgaskrümmer abbaun - geht das überhaupt bei eingebautem Motor oder sollte man den dazu besser ausbauen?

Und wenn ich den Motor ausbaue - wäre es da nicht vlt. ratsam gleich nen besseren einzubauen?
Leistungsmäßig war auch der DS prinzipiell ausreichend, 2 Jahre Spaß gehabt.
Mir schwebt da nen 2.0E mit mpi aus nem C4 vor.
Jaja is kein "standesgemäßer" 5-Ender aber sollte dank 4 Töppe etwas sparsamer sein. Und sicher auch reparaturfreundlicher, bei meim Kumpel im B4 sieht das recht übersichtlich aus.

Gibt es irgendwas zu beachten wenn ich nen 4-Ender aus nem B4 in meinen C3 verpflanzen will? Motorhalter? getriebe?
Prinzipiell sollte der ja an mein Getriebe ranpassen.

Komme auf sone Gedanken, weil abgerissenen festgegammelten Stehbolzen wechseln nich so einfach wird, und nen anderer (gebrauchter) Abgaskrümmer kostet inner Bucht auch nen Hunni :roll:
Für das Geld kann man sich ja auch locker nen verunfallten Motorspender holn...

Re: Stehbolzen vom Abgaskrümmer abgerissen -.-

Verfasst: 26.03.2013, 22:06
von Merktnix
Die Stehbolzen am Krümmer für das Abgasrohr?
Herzlichen Glückwunsch!
Am besten besorgst Du Dir schon mal einen Liliputaner für den unteren Stehbolzen am 5ten Zylinder...

Spass beiseite:
Den Motor kannst Du ruhig ´drinlassen, aber:
Den Krümmer wirst Du wohl ohne vorher das Saugrohr zu demontieren nicht los bekommen. Drei der Kupfermuttern des Krümmers kann man nicht vernünftig bei eingbautem Saugrohr erreichen. 1/4", 1/2" oder 3/4" mit oder ohne Kardangelenk, hatte alles probiert. Am Ende hab´ich das Saugrohr entfernen müssen.

Hab´meinen KZ im Sommer abgasseitig komplett neu abgedichtet. Inklusiver aller Bolzen ersetzen (gepimpte M10 am 5ten Zylinder). Alles in einem eine Wahnsinns-fummelei. Auf alle Fälle brauchst Du einen Spiegel und verschieden lange "kurze" Verlängerungen für die Ratsche, die "kurze" und "lange" sind entweder.... zu kurz oder zu lang.
Diverse Torx-Nüsse für das Saugrohr zum reinprügeln sind auch von Vorteil.
Bei der Gelegenheit schau´ am besten auch gleich ob der Krümmer zylinderseitig noch Plan ist...

Re: Stehbolzen vom Abgaskrümmer abgerissen -.-

Verfasst: 26.03.2013, 22:16
von Alf_Red
Oh je, das klingt tatsächlich so als ob es nicht wesentlich aufwändiger wäre gleich nen neuen Motor einzubauen.
Zumindest scheint es tatsächlich hilfreich zu sein den Motor auszubaun.
:müde22:
Hier noch nen Foto von dem Malheur -.-
Hier noch nen Foto von dem Malheur -.-

Re: Stehbolzen vom Abgaskrümmer abgerissen -.-

Verfasst: 26.03.2013, 23:01
von Merktnix
Also den ganzen Motor brauchst Du wirklich nicht ausbauen.
Ich hatte das seinerzeit auch überlegt.
Motor ausbauen und dann ganz entspannt auf dem Stuhl sitzend am Motorheber arbeiten hatte schon was für sich.
Aber das ganze Gerödel mit Gelenkwellen, Getriebe, Wasser, Servopumpe usw. war mir dann doch zu aufwändig. Zumal ich auch alleine war und keinen 2ten Mann bzw. keinen Getriebeheber und keine Traverse hatte.
Die beiden Stehbolzen am 5ten Zylinder konnte ich mit einer Winkelbohrmaschine ausbohren und einem Ratschen-Windeisen auf M10 im eingebauten Zustand bearbeiten.
Alles wirklich kein Problem... es dauert eben bloss seine Zeit. Und es nervt natürlich. Rein von der Arbeitszeit her fährt man alleine bei dem Job mit eingebautem Motor wohl besser.
Da Audi auch noch die falsche Abgasrohrdichtung geliefert hatte, nämlich die gleichschenkelige vom NFL, konnte ich sogar zwischendurch noch den Krümmer schleifen lassen und das Saugrohr innen reinigen...

Wirklich tricky ist bloss das Abschrauben/Ansetzen der Kupfermutter am unteren Stehbolzen vom 5ten Zylinder (Liliputaner), dafür brauchst Du auch einen leicht gekröpften Ringschlüssel...Mit der Ratsche hat man da keine Chance.

Re: Stehbolzen vom Abgaskrümmer abgerissen -.-

Verfasst: 26.03.2013, 23:25
von Alf_Red
Merktnix hat geschrieben:Wirklich tricky ist bloss das Abschrauben/Ansetzen der Kupfermutter am unteren Stehbolzen vom 5ten Zylinder (Liliputaner), dafür brauchst Du auch einen leicht gekröpften Ringschlüssel...Mit der Ratsche hat man da keine Chance.
Hm, zum Glück hab ich leicht abgewinkelte Ringratschenschlüssel :)
Motor Ausbau... Bühne, Motorkran und Getriebeknecht hab ich da das wär nich das Ding.
Andererseits hat Ausbau Einbau samt Getriebewechsel von nem DS Motor neulich beim Kumpel 4 Wochen in Summe gedauert. Na ja war noch nen Stehbolzen vonner Servopumpe einzuschweißen, überhaupt erstmal den neuen Motor mit der Servopumpe vom alten bestücken, das Unterdruckgeraffel vom Vergaser war undicht... also ohne die Extrawürste vlt. 2 Wochen...
Könnt man ja in dem Zuge gleich ne neue Kupplung einbaun hat man da auch wieder Ruhe.

Oder ehmd wie gesagt gleich nen ganz andern Motor.

Weiß jemand wie die Motoren aus nem B4 reinpassen? Also Motorhalter, Getriebeglocke?

Re: Stehbolzen vom Abgaskrümmer abgerissen -.-

Verfasst: 26.03.2013, 23:50
von Merktnix
Der Würth-Ringratschenschlüssel war zu dick bei mir. Aber ich brauchte ja auch einen 17ner wegen den M10-Stehbolzen :b
Den musste ich mir erst trennen und entsprechend gekröpft wieder zusammen-schweissen.
Originale 12er- oder 13er-Weite sollte eigentlich locker passen, zur Not kannst Du auch 5mm vom Stehbolzen absägen um den Schlüssel dann ansetzen zu können. Aber fummelig bleibt es trotzdem!

Falls es Dich tröstet: Meine Karre stand für Abgas-Krümmerdichtung wechseln geschlagene 3 Tage auf der Bühne.
Eigentlich ein Armutszeugniss. Gruß an Audi für die "hervorragende" ET-Beratung/Lieferung (nur zwei Mal umgetauscht) und an alle Beteiligten für die Verlängerungen und kurze M10-1Gang-Eisen :mrgreen:

Re: Stehbolzen vom Abgaskrümmer abgerissen -.-

Verfasst: 27.03.2013, 10:40
von Alf_Red
Na mal gucken, ich werd mal noch was anderes versuchen:
Einfach von dem abgerissenen Stehbolzen beide Bruchflächen mit Salzwasser einstreichen,
und dann das Hosenrohr wieder montieren.

Wenn ich mir so angucke wie fest und untrennbar der Rest der Abgasanlage vom Rost zusammengehalten wird
sollte das funktionieren
:verlegen:

Re: Stehbolzen vom Abgaskrümmer abgerissen -.-

Verfasst: 27.03.2013, 10:54
von gusa
Hi,

Hat schon mal wer eines dieser Werkzeuge zum Ausdrehen der abgerissenen Stehbolzen verwendet?
8010620.jpg
hz035823.jpg
Da muss natürlich noch was über sein vom Bolzen - aber so wie in deinem Fall wär sowas doch perfekt.

Grüße,
martin

Re: Stehbolzen vom Abgaskrümmer abgerissen -.-

Verfasst: 27.03.2013, 11:28
von Alf_Red
Sieht interessant aus - wie heißt die Nuss?

AW: Stehbolzen vom Abgaskrümmer abgerissen -.-

Verfasst: 27.03.2013, 12:28
von toblerone
z.B.

Hazet STEHBOLZENAUSDREHER 844-6

Soll auch bei rundgedrehten Schrauben funktionieren. Hatte solch ein Ding mal in der Hand. Den kleinen Finger hats schon gut Festgespannt. :grin::grin::grin:

Besitze jedoch leider kein solch ein Teil. Und kann daher auf keine praktische erfahrung zurückgreifen.

Grüße Julian

Re: Stehbolzen vom Abgaskrümmer abgerissen -.-

Verfasst: 27.03.2013, 14:17
von Alf_Red
Danke :)
Hab mal grad mit meim Teilehändler telefoniert, von hazet kostet 1 Teil 32 Euro brutto.
Von SW-Stahl gibs nen Set 6 - 8 - 10 - 12 mm für Summe 32 Euro.
Das hab ich jetz bestellt und hols mir morgen ab, wenn alles klappt kann der Krümmer dran bleiben :D

Re: Stehbolzen vom Abgaskrümmer abgerissen -.-

Verfasst: 27.03.2013, 14:49
von gammsach
Solche Ausdreher-Nüsse habe ich in 6 und 8mm. Wenn die Stehbolzen stramm festsitzen, kann man zwar sehr schön das Gewinde runterdrehen, aber raus bekommt man sie nicht. Bei normal sitzenden Stehbolzen sind sie in engen Bereichen eine feine Sache.

Re: Stehbolzen vom Abgaskrümmer abgerissen -.-

Verfasst: 27.03.2013, 20:50
von Joe 10v
Servus
Man muß den M 10 Gewindestehbolzen nur schön warm machen , fast schon Heiß ,
löst den Rost wunderbar..........
Dann das Hazetteil und raus isser :wink:
Mfg

Re: Stehbolzen vom Abgaskrümmer abgerissen -.-

Verfasst: 27.03.2013, 23:45
von Fabian
Joe 10v hat geschrieben:Man muß den Gewindestehbolzen nur schön warm machen
Genau, das ist die Lösung in vielen Fällen festsitzender Gewinde.
Den Stehbolzen ordentlich, also auf Hellrotglut bis Weißglut erhitzen ,und wieder abkühlen lassen.
Danach lässt sich der Bolzen sehr wahrscheinlich ganz locker mit einer guten Pumpenzange rausdrehen.
Man kommt ja beim KZ vergleichsweise gut dran.

Gruß
Fabian

Re: Stehbolzen vom Abgaskrümmer abgerissen -.-

Verfasst: 28.03.2013, 12:04
von isar12
Wenn wie bei dir noch was raussteht kannst auch mit Schutzgas eine 12er Mutter draufschweißen, alleine durch die Hitze gehts vielleicht schon rauszudrehen. Warte aber bis abgekühlt.

Besser aber, zusätzlich den Krümmer im Bereich des Bolzens mit dem Schweißbrenner erhitzen. Dann sollte es problemlos gehen.

Hitze rotglühend ist beim Rest der Abgasanlage auch das beste Mittel.

Servus
Rudi

Re: Stehbolzen vom Abgaskrümmer abgerissen -.-

Verfasst: 28.03.2013, 13:07
von gammsach
Ein guter Tip, leider ohne Nutzwert für diejenigen, die keinen Autogenbrenner haben. Mit nem Lötkolben geht das ja nicht ganz so gut :wink:

Ich habe nicht mal ein Schutzgasschweißgerät, da "rostfrei, weil vollverzinkt" :lol:

Re: Stehbolzen vom Abgaskrümmer abgerissen -.-

Verfasst: 28.03.2013, 13:19
von Alf_Red
Mein Schutzgasschweißgerät is der Drahtvorschub kaputt, Autogen hab ich nich.
Ich will mir mal wieder im Baumarkt sone Einweg-Lötlampe holn die muss reichen.

Eima rotglühend und dann abkühlen lassen? Vlt. abschrecken bspw. durch Einsprühen mit Rostlöser?
Oder imn rotglühenden Zustand versuchen rauszudrehen?

Besser den Bolzen heiß machen oder besser den Krümmerflansch rings um den Bolzen?

Re: Stehbolzen vom Abgaskrümmer abgerissen -.-

Verfasst: 28.03.2013, 14:12
von Fabian
Hallo,

das vorhandensein eines ordentlichen Schweißbrenners hab ich vorausgesetzt, wenns um solcherlei Reparaturarbeiten geht. Der ist eigentlich in keiner Autowerkstatt entbehrlich.
Statt in einen ziemlich nutzlosen Baumarkt-Loetbrenner, investierst du also vielleicht besser in ein Schweißbrennerset.
Gibts komplett und in guter Qualität schon für unter tausend Euro.

Gruß
Fabian

Re: Stehbolzen vom Abgaskrümmer abgerissen -.-

Verfasst: 28.03.2013, 14:58
von Alf_Red
"unter tausend euro" also für nen hohen 3-stelligen Betrag hol ich mir kein Autogen-Gerät um mal ein paar Schrauben zu erleuchten.
Schweißen tu ich mit MIG/MAG da ich davon keine Ahnung hab da is MIGMAG genau richtig für Semi-Amateure wie mich.

Re: Stehbolzen vom Abgaskrümmer abgerissen -.-

Verfasst: 28.03.2013, 15:04
von Joe 10v
Servus
Wenn du Glück hast langt auch ein Baumarktbrenner , Bolzen und auch Krümmer erwärmen , und dann einfach abkühlen lassen..............
So das du hinlangen kannst , dann siehst du es , was geht :mrgreen: :wink:
Mfg

Re: Stehbolzen vom Abgaskrümmer abgerissen -.-

Verfasst: 28.03.2013, 15:20
von Fabian
Alf_Red hat geschrieben:hol mir kein Autogen-Gerät um mal ein paar Schrauben zu erleuchten.
Abgerissene, rostige Schrauben ohne Schweißbrenner lösen wollen, das ist wie Suppe essen wollen, ohne Löffel.
Es geht, aber sehr unsouveraen ;-)
Mach dir doch das Schrauberleben nicht schwerer als es ist.

Gruß
Fabian

Re: Stehbolzen vom Abgaskrümmer abgerissen -.-

Verfasst: 28.03.2013, 16:19
von Typ44
Also, der Baumarktbrenner geht auch, habe damit sogar schon die Augen der Spurstangenköpfe am Federbein rotglühend bekommen :D , dauert halt anstatt 1 Minute mit Schweißbrenner gute 5 Minuten, geht aber auch :wink: .
Einen abgerissenen Bolzen bekommt man damit locker rotglühend :wink: , hat für meine Belange bisher immer gereicht.

Bei einer Reperatur beim A4 vom Schwiegervater (Lambdasonde tauschen) bei ihm auf der Auffahrt, haben wir den Krümmer mit so nem Unkrautverbrenner mit Minipropangasdose heiß und glühend gemacht, ging auch :D

Re: Stehbolzen vom Abgaskrümmer abgerissen -.-

Verfasst: 28.03.2013, 16:55
von Kapitaen Pluto
Kleine Autogenschweißgeräte gibt es für kleines Geld, aber taugt sowas?
http://www.amazon.de/ROTHENBERGER-WERKZ ... =8-3-fkmr0
Wobei ich meine das die im Baumarkt noch weniger kosten.

Re: Stehbolzen vom Abgaskrümmer abgerissen -.-

Verfasst: 28.03.2013, 18:48
von Fabian
Typ44 hat geschrieben:...Baumarktbrenner... Einen abgerissenen Bolzen bekommt man damit locker rotglühend
Das stimmt.
Es geht aber weniger um die absolute denn um die relative Temperatur.
Mit der geringen und flächig zu groß verteilten Heizleistung des Propanbrenners, erhitzt du Krümmer und Stehbolzen fast gleichermaßen.
Daraus folgt eine ebenso fast gleichmäßige und zeitgleiche Ausdehnung beider Teile. Die gewünschte Relativbewegung zwischen den beiden Werkstücken, auf der das Löseprinzip des "Messer-Griesheim Schlüssels" beruht, ist gering.
Mit z.B. einem sechser Schweißbrennereinsatz erhitzt man einen o.g. M10 Stehbolzen in 7sec. auf Rotglut und in 9sec auf Weißglut. Nach 12sec. tropft dir der Stehbolzen auf den Fuß :-)
Durch den schnellen aber örtlich sehr begrenzten Wärmeeintrag, hat die Wärmeleitung keine Chance. Während der Stehbolzen seine 1200° hat, kannst du einen Finger breit daneben den Krümmer noch anfassen. Die enormen Temperaturunterschiede knacken den Rost mit Sicherheit.
Dadurch fällt dir später der Stehbolzen fast entgegen :wink:
Durch die sehr rasche Erwärmung des Werkstücks und die somit kurze Wärmeexposition, lassen sich auch problemlos Schrauben in unmittelbarer Nähe zu Brennbarem behandeln. Z.B. lassen sich festgegammelte Gummilager lösen. Versucht man sowas mit dem Propanbrenner, brennt dabei mindestens das Lager ab...

Gruß
Fabian

Re: Stehbolzen vom Abgaskrümmer abgerissen -.-

Verfasst: 28.03.2013, 21:53
von Typ44
Fabian hat geschrieben:
Typ44 hat geschrieben:...Baumarktbrenner... Einen abgerissenen Bolzen bekommt man damit locker rotglühend
Das stimmt.
Es geht aber weniger um die absolute denn um die relative Temperatur........
Das ist eine Erklärung, die ich so bisher noch nicht kannte, und hört sich so auch logisch an.
Kannte es bisher halt nur....> mußt warm machen, dann gehts :wink:

Mit den abgebrannten Gummiteilen kann ich bestättigen >>> Spurstangenkopf war nicht mehr zu gebrauchen (sollte er aber auch nicht).

Ich danke Dir für die Erklärung!

Re: Stehbolzen vom Abgaskrümmer abgerissen -.-

Verfasst: 29.03.2013, 14:36
von Joe 10v
Servus
Fabian hat natürlich Recht , ganz Klar :wink:
Portokasse Leer , Baumarktbrenner :)
Mit feundlichen Grüßen

Re: Stehbolzen vom Abgaskrümmer abgerissen -.-

Verfasst: 03.04.2013, 15:06
von isar12
Den Baumarktbrenner benutze ich auch, also den mit den 2 Flaschen, Gas und Sauerstoff. Ich brauch das max. 5x im Jahr, aber dann seeeehr dringend. Hab mal 60 Eu dafür bezahlt, das Geld ist längst wieder drin! Ein Satz Flaschen reicht 2-3 Jahre bei mir.

Die Leistung, aber auch die Kosten sind überschaubar, weil ich es nur kurz benutze, man sollte aber immer Reserveflaschen bereit haben. Für Rostiges reichts, man kann erstaunlich präzise glühend machen!

Die Propanflamme ohne Sauerstoff ist einfach nicht so heiß, und man erwärmt zuviel drum rum, wie schon mal geschrieben hier. Die Brandgefahr ist dadurch auch höher, obwohl weniger Temperatur!

Ein Bolzen sollte ja nicht heiß werden, erstens dehnt er sich aus und sitzt dann wieder fester, und zweitens wird er dann zu weich um ihn rauszudrehen. Drum muss es schnell gehen, Krümmer heiß machen und dann ganz schnell den Bolzen raus, sollte beim ersten Versuch klappen.

Und: mit Gas/Sauerstoff kannst auch Metall komplett "entfernen", indem du wie beim Brennschneiden nur Sauerstoff auf das glühende Material bläst. Beispiel komplett vergammelte Krümmermuttern, sind so ruckzuck weg. Muss man aber bissl üben sonst verschweißt man alles miteinander...

Dann reißt dir der Bolzen gar nicht erst ab.

Servus
Rudi

Re: Stehbolzen vom Abgaskrümmer abgerissen -.-

Verfasst: 27.04.2013, 12:59
von Joe 10v
Servus Alf Red
Was ist denn eigentlich ?
Ist der Stehbolzen raus oder was ist Los :wink:
Mfg