Audi 200 Avant Turbo Quattro mit Dampf(-rad) von ABT
Verfasst: 27.03.2013, 16:42
Da einige sich bereits gefragt haben was denn nun mit dem Audi 200 Avant Turbo Quattro von ABT geworden ist... (=> http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 2#p1387012 )
Es gibt ihn nicht mehr... Ist mir letzte Woche ausgebrannt!
Ne Scherz,
er steht nach wie vor in der Garage und wartet auf seine Wiederbelebung.
Anbei mal ein paar Bilder, wenn auch schlechte Bilder: (Hatte den Schlüssel nicht dabei, deshalb die Fotos von aussen)
Er wird heuer und nächstes Jahr noch aufgearbeitet, was einiges an Zeit und noch mehr an Geld verschlingen wird.
Ebenso bin ich nach wie vor noch auf der Suche nach Teilen.
Es wäre nett wenn ihr mir etwas behilflich sein würdet denn so manches Teil gibt es neu nicht mehr
Was im Grunde alles zum Audi zu sagen ist:
Ist ein 200er Avant Turbo Quattro, wurde bei ABT bearbeitet. Er bekam nen Saugerkopf der bearbeitet wurde, der Ladedruck wurde mittels Dampfrad erhöht, die elektr. Ladedruckregelung wurde ausser Gefecht gesetzt.
Hab den Audi im Bremerhaven/Appeln bei nem jungen Spritzer im Jahr 2010 (glaub ich) geholt (hin und zurück die 1800 Km im 23h am Stück), seitdem steht er. Falls jemand nen Christoph Qxxxx kennt, würd gern mit dem nochmals Kontakt aufnehmen bzgl. der Historie des Audis.
Anfangs wollte ich ihn auf eigener Achse überführen, wie sich dann im Laufe der kleineren Schraubereien aber herausstellte hätte das nicht klappen können. Der Froststopfen im Turbo wurde mit ner Schraube + Loctite geklebt, ist mittlerweile eh schon wieder undicht. Achsteile an der HA sind nicht angezogen (Querlenker, ....), im Bremssystem ist Luft (da der Verkäufer noch kurz vorm Verkauf nen Quattrosattel brauchte, somit bauter er diesen aus und ersetzte ihn durch nen Frontisattel, Logik = 0 ), Leerlauf ist nicht vorhanden, Öl wie bei meinen Einkäufen immer schwarz wie bei nem alten Bulldog, Lenkstockschalter brutzelte ab (hab mich gewundert wieso die Lichter so schwach sind), im Getriebe klappert/scheppert irgendwas, als ob man mit nem Kochlöffel ne Hand voll Schrauben im Kochtopf umrührt, ....
Kilometerstand lt. Tacho um die 80.000, real allerdings mehr.
Ausstattung:
- 4 elektr. Fensterheber
- Klimatronic
- Teilleder (Schottenkaro)
- elektr. Antenne im Kotflügel vorne rechts
- keine Reling
- Sportradläufe von ABT
- kein Schiebehubdach
- Sitzheizung vorne (hinten wird noch nachgerüstet)
- Telefonhalterung + Kabelbaum
- doppelter Ladeboden (anscheinend serienmässig, was mich bei BJ 87 wundert)
- abnehmbare AHK
- Werkstieferlegung von ABT
- Leistungssteigerung auf "ca 215PS" von ABT
- Dachantenne wurde entfernt und mittels Stopfen verschlossen
Das wärs mal im groben gewesen.
Was ich alles an Teilen noch benötige:
- Zierleisten re+li für Seitenscheiben hinten (die bekannten welligen...)
- Gummileiste re+li oberhalb der hinteren Dreiecksfenster sind defekt
- Radlaufgummis re+li für Sportradläufe für hinten
- 200er 10V Stoßstange vorne ohne Kratzer
- QUATTRO-Heckscheibe (oder am besten komplette Heckklappe)
- Kabelbaum für Sitzheizung hinten (Sitzbank mit Eierkocher ist schon vorhanden)
- schöne originale Fußmatten
- Hilfe bzgl. motorhaubenbeleuchtung
- Gummilippen um die Reflektoren vorne (neben Scheinwerfer)
- Froststopfen am Turbo erneuern
Bis bald,
Woife
Es gibt ihn nicht mehr... Ist mir letzte Woche ausgebrannt!
Ne Scherz,
er steht nach wie vor in der Garage und wartet auf seine Wiederbelebung.
Anbei mal ein paar Bilder, wenn auch schlechte Bilder: (Hatte den Schlüssel nicht dabei, deshalb die Fotos von aussen)
Er wird heuer und nächstes Jahr noch aufgearbeitet, was einiges an Zeit und noch mehr an Geld verschlingen wird.
Ebenso bin ich nach wie vor noch auf der Suche nach Teilen.
Es wäre nett wenn ihr mir etwas behilflich sein würdet denn so manches Teil gibt es neu nicht mehr
Was im Grunde alles zum Audi zu sagen ist:
Ist ein 200er Avant Turbo Quattro, wurde bei ABT bearbeitet. Er bekam nen Saugerkopf der bearbeitet wurde, der Ladedruck wurde mittels Dampfrad erhöht, die elektr. Ladedruckregelung wurde ausser Gefecht gesetzt.
Hab den Audi im Bremerhaven/Appeln bei nem jungen Spritzer im Jahr 2010 (glaub ich) geholt (hin und zurück die 1800 Km im 23h am Stück), seitdem steht er. Falls jemand nen Christoph Qxxxx kennt, würd gern mit dem nochmals Kontakt aufnehmen bzgl. der Historie des Audis.
Anfangs wollte ich ihn auf eigener Achse überführen, wie sich dann im Laufe der kleineren Schraubereien aber herausstellte hätte das nicht klappen können. Der Froststopfen im Turbo wurde mit ner Schraube + Loctite geklebt, ist mittlerweile eh schon wieder undicht. Achsteile an der HA sind nicht angezogen (Querlenker, ....), im Bremssystem ist Luft (da der Verkäufer noch kurz vorm Verkauf nen Quattrosattel brauchte, somit bauter er diesen aus und ersetzte ihn durch nen Frontisattel, Logik = 0 ), Leerlauf ist nicht vorhanden, Öl wie bei meinen Einkäufen immer schwarz wie bei nem alten Bulldog, Lenkstockschalter brutzelte ab (hab mich gewundert wieso die Lichter so schwach sind), im Getriebe klappert/scheppert irgendwas, als ob man mit nem Kochlöffel ne Hand voll Schrauben im Kochtopf umrührt, ....
Kilometerstand lt. Tacho um die 80.000, real allerdings mehr.
Ausstattung:
- 4 elektr. Fensterheber
- Klimatronic
- Teilleder (Schottenkaro)
- elektr. Antenne im Kotflügel vorne rechts
- keine Reling
- Sportradläufe von ABT
- kein Schiebehubdach
- Sitzheizung vorne (hinten wird noch nachgerüstet)
- Telefonhalterung + Kabelbaum
- doppelter Ladeboden (anscheinend serienmässig, was mich bei BJ 87 wundert)
- abnehmbare AHK
- Werkstieferlegung von ABT
- Leistungssteigerung auf "ca 215PS" von ABT
- Dachantenne wurde entfernt und mittels Stopfen verschlossen
Das wärs mal im groben gewesen.
Was ich alles an Teilen noch benötige:
- Zierleisten re+li für Seitenscheiben hinten (die bekannten welligen...)
- Gummileiste re+li oberhalb der hinteren Dreiecksfenster sind defekt
- Radlaufgummis re+li für Sportradläufe für hinten
- 200er 10V Stoßstange vorne ohne Kratzer
- QUATTRO-Heckscheibe (oder am besten komplette Heckklappe)
- Kabelbaum für Sitzheizung hinten (Sitzbank mit Eierkocher ist schon vorhanden)
- schöne originale Fußmatten
- Hilfe bzgl. motorhaubenbeleuchtung
- Gummilippen um die Reflektoren vorne (neben Scheinwerfer)
- Froststopfen am Turbo erneuern
Bis bald,
Woife