Seite 1 von 1

Bitte um Erklärung: Unterschied zwischen NF und NG

Verfasst: 19.03.2006, 20:04
von Chrischan
Hallo zusammen,

mag mir bitte jemand den (möglichst) genauen Unterschied zwischen den Motoren "NF" und "NG" erläutern?

Ich selber fahre einen "NF", besitze noch einen "MC2" und zur hälfte ein Audi Coupe mit dem "NG"; deshalb die bitte um Info!
(welche Unterschiede zwischen "NF" & "NG" zu "MC2" da sind, ist bekannt :) )

Vielen Dank!


Schöne Grüße

Verfasst: 19.03.2006, 20:08
von audifahrer 83
Hallo!!

Was genau hast du den vor?! :roll:

Falls du den Sauger auf Turbo umbauen möchtest, das Thema gabs hier schon öfter, der Aufwand lohnt nicht!! :?

Den der MC hatt auch andere Kolben usw..

Gruß Marwin

Verfasst: 19.03.2006, 20:11
von Chrischan
Hallo,

nee nee keine Umrüstung - einfach nur den Unterscheid zwischen "NF und "NG"!
Mehr nicht. Nix umrüsten o.ä.!


Schönen Grüße

Verfasst: 19.03.2006, 20:16
von André
Chrischan hat geschrieben: - einfach nur den Unterscheid zwischen "NF und "NG"!
Einfach mal die Suchfunktion bemühen, hatten wir zuletzt vor etwa 2 Wochen.

Ganz kurz:
der NF sitzt im Typ44/C3, der NG sitzt im B3/4, der keine Zentralhydraulik hat.

Ciao
André

Verfasst: 19.03.2006, 20:20
von Chrischan
Hallo Andre,

das ist doch was.
Dankeschön!

Werde mich in naher Zukunft voresrt an die "Such-Funktion" halten ;)


Schöne Grüße und angenehmen Sonntag noch an alle

Verfasst: 19.03.2006, 20:25
von Petrus
Der NF wurde im Typ 44 verbaut der NG im Typ89.(Audi 80,90)

Technisch sind die beiden Motoren identisch.
Nur beim NG ist natürlich die Bremskraftunterstützung nicht hydraulisch wie beim Typ 44.

Edit: Mist, wieder einer schneller. :-D

2. Edit: Der AAR-Motor im C4 ist auch identisch mit dem NF, nur ohne Druckspeicher der Bremse.

Verfasst: 19.03.2006, 20:28
von matze
und beim nf gibt es 2 modelle,
einmal einspritzdüsen im kopf des anderemal im saugrohr
mfg matze

Verfasst: 19.03.2006, 20:33
von Mike NF
matze, da werd ich grad neugierig ....erzähl mal weiter, bitte

Gruß
der mike

Verfasst: 19.03.2006, 20:34
von Klaus T.
Hi,

irre ich mich oder war am NG eine Vakuumpumpe am Zyl.-Kopf ?

Tim Rose's Kumpel hat glaube ich so'n B3.....

Verfasst: 19.03.2006, 20:59
von Blacky
Klaus T. hat geschrieben:Hi,

irre ich mich oder war am NG eine Vakuumpumpe am Zyl.-Kopf ?

Tim Rose's Kumpel hat glaube ich so'n B3.....
Hoi !

Irrst Dich nicht, ist so :-)
Die soll für die Bremskraftverstärkung sein; irgendjemand hat mal gepostet daß es aber auch recht gut ohne diese Pumpe gehen soll, zumal das Dingen irgendwann lautstark seinen Exitus bzw. Verschleiss ankündigt.

Ansonsten sind die Maschinen NF & NG wohl identisch.
Der Unterschied zwischen NF/NG und MC ist ja wohl klar, oder :D ?

Ein kleines Druckluftgebläse im 'Ansaugkanal' ( eher anblaskanal ... ) .

Verwirrliche Grüße !

roland


p.s. : das wiki ... *patsch* - die selbstdoku hat ein paar schöne motorenbilder, leider isch kein NG dabei ...
Typ44 forum eben....

Verfasst: 19.03.2006, 21:05
von Limo-Lover
Hallo ,

Meines Wissens gabs den NG auch im Audi Coupé GT ,
allerdings eher in den letzten Modellen und dann noch
ziemlich selten :shock:

Gruss Mirco

Verfasst: 19.03.2006, 21:14
von Jo
matze hat geschrieben:und beim nf gibt es 2 modelle,
einmal einspritzdüsen im kopf des anderemal im saugrohr
mfg matze
So nicht korrekt,sowohl beim NF1 wie auch beim NF2 sitzen die ESD im Kopf.
Die Saugrohre sind unterschiedlich,der NF1 hat das herkömmliche Ansaugrohr wie der WC/KU etc. auch während der NF2 das sogenannte Überkopfsaugrohr besitzt mit langen Ansaugwegen zur Drehmomentverbesserung


Gruß Jo

Verfasst: 19.03.2006, 21:18
von Jo
Blacky hat geschrieben:
Klaus T. hat geschrieben:Hi,

irre ich mich oder war am NG eine Vakuumpumpe am Zyl.-Kopf ?

Tim Rose's Kumpel hat glaube ich so'n B3.....
Hoi !

Irrst Dich nicht, ist so :-)
Die soll für die Bremskraftverstärkung sein; irgendjemand hat mal gepostet daß es aber auch recht gut ohne diese Pumpe gehen soll, zumal das Dingen irgendwann lautstark seinen Exitus bzw. Verschleiss ankündigt.

Ansonsten sind die Maschinen NF & NG wohl identisch.
Der Unterschied zwischen NF/NG und MC ist ja wohl klar, oder :D ?

Ein kleines Druckluftgebläse im 'Ansaugkanal' ( eher anblaskanal ... ) .

Verwirrliche Grüße !

roland


p.s. : das wiki ... *patsch* - die selbstdoku hat ein paar schöne motorenbilder, leider isch kein NG dabei ...
Typ44 forum eben....

Hi Roland,

nicht Bremskraftverstärkung,die Klöppelpumpe da am Kopf ist nur für die Abgasemissionen da.....und deshalb bei dem Alter der Autos absolut unwichtig geworden.Bei unschönen Geräuschen einfach den Stößel rausnehmen und a Ruh is....


Gruß Jo

Verfasst: 19.03.2006, 21:20
von matze
dem kann ich nicht zustimmen,
der nf1 hat das saugrohr drinnen wie der kv
und der nf2 das selbe wie der ng das 2teilige
und diese sind nicht untereinander tauschbar nur wenn der kopf mitgetauscht wird, wegen den einspritzdüsen. der ng hat ne vakuum pumpe der kv keine und der nf zatralhydraulik, aber es gibt bei audi so nen blinddeckel dafür.
mfg matze

Verfasst: 19.03.2006, 21:30
von Blacky
Jo hat geschrieben: ...gequote entfernt ..

Hi Roland,

nicht Bremskraftverstärkung,die Klöppelpumpe da am Kopf ist nur für die Abgasemissionen da.....und deshalb bei dem Alter der Autos absolut unwichtig geworden.Bei unschönen Geräuschen einfach den Stößel rausnehmen und a Ruh is....


Gruß Jo
Also Makulatur .
Inwiefern hat der Schwachsinn sich denn auf die Abgasemmisionen ausgewirkt ?
So ne Art Sekundärluftpumpe fürs 'Nachverbrennen' ?

grüße !

roland

Verfasst: 19.03.2006, 21:34
von Jo
matze hat geschrieben:dem kann ich nicht zustimmen,
der nf1 hat das saugrohr drinnen wie der kv
und der nf2 das selbe wie der ng das 2teilige
und diese sind nicht untereinander tauschbar nur wenn der kopf mitgetauscht wird, wegen den einspritzdüsen. der ng hat ne vakuum pumpe der kv keine und der nf zatralhydraulik, aber es gibt bei audi so nen blinddeckel dafür.
mfg matze

Das mag bauliche Gründe haben,die Sitze der Einspritzdüsen sitzen jedenfalls bei beiden Varianten im Zylinderkopf und nicht im Saugrohr.

Gruß Jo

Verfasst: 19.03.2006, 21:38
von Jo
Blacky hat geschrieben:
Jo hat geschrieben: ...gequote entfernt ..

Hi Roland,

nicht Bremskraftverstärkung,die Klöppelpumpe da am Kopf ist nur für die Abgasemissionen da.....und deshalb bei dem Alter der Autos absolut unwichtig geworden.Bei unschönen Geräuschen einfach den Stößel rausnehmen und a Ruh is....


Gruß Jo
Also Makulatur .
Inwiefern hat der Schwachsinn sich denn auf die Abgasemmisionen ausgewirkt ?
So ne Art Sekundärluftpumpe fürs 'Nachverbrennen' ?

grüße !

roland

Nicht ganz,die Pumpe war dazu da den beim Betätigen des BKV zusammenbrechenden Saugrohrunterdruck zu stabilisieren und dadurch sauberen Motorrundlauf zu gewährleisten,da sind die NF/NG ja recht anfällig was das betrifft.Ohne die Pumpe wäre der Zulassungs-Abgastest nicht zu bestehen gewesen.


Gruß Jo

Verfasst: 19.03.2006, 21:38
von Petrus
matze hat geschrieben:dem kann ich nicht zustimmen,
der nf1 hat das saugrohr drinnen wie der kv
und der nf2 das selbe wie der ng das 2teilige
und diese sind nicht untereinander tauschbar nur wenn der kopf mitgetauscht wird, wegen den einspritzdüsen. der ng hat ne vakuum pumpe der kv keine und der nf zatralhydraulik, aber es gibt bei audi so nen blinddeckel dafür.
mfg matze
Also ich seh im RLF keine Bohrungen für Einspritzdüsen im Ansaugkrümmer.
Weder im alten NF-Krümmer, noch im neuen. :?

Das die beiden Krümmer untereinander nicht tauschbar sind ist klar.
Aber der Hauptgrund ist, wieso der neuere Krümmer verbaut wurde, daß bei den Autos Hydrostößel verbaut wurden und deshalb eine leichte Demontage des Ventildeckels nicht mehr notwendig war.
Die neue Form verbesserte wie Jo schon sagte auch den Drehmomentverlauf.

Verfasst: 21.03.2006, 10:23
von mAARk
Hi Jo,
Jo hat geschrieben:nicht Bremskraftverstärkung,die Klöppelpumpe da am Kopf ist nur für die Abgasemissionen da.....und deshalb bei dem Alter der Autos absolut unwichtig geworden.Bei unschönen Geräuschen einfach den Stößel rausnehmen und a Ruh is....
Kannst du also bestätigen, dass man auch bei einer Vollbremsung aus hohem Tempo, ggf. noch mit Stottern oder ABS, auch ohne diese Pumpe genügend Unterdruckreserven im BKV hat?

Ciao,
mAARk
*dessen Pumpe an der Küste schon seit Jahren klappert, aber nun auch hier in Pretoria (1500 m ü.NN.) damit angefangen hat*

Verfasst: 22.03.2006, 05:51
von Jo
Hi Mark,

jupp das reicht hin.


Gruß Jo