Seite 1 von 1

MC Kurbeltrieb, Kolben Gutachten

Verfasst: 19.03.2006, 20:30
von arthur
hi leute,
so, die kolben liegen jetzt in reih und glied in einer reihe.
sie sind fast über die ganze länge schön schwarz, ein zeichen dass verbrennungsgase schon nach unten gedrückt worden sind.
da sind eigentlich viele (mir kommen sie kompliziert vor) ringe an dem kolben.
der ausbau: einfach mit dem schraubenzieher einfach so weit abhebeln bis sie rausgehen?
ich besorge mir nächste woche eine myc. mess. um sie zu vermessen, vielleicht kann ich sie ja noch weiter verwenden. besondere riefen sind nach der ersten begutachtung nicht zu erkennen.
auch die lagerschalen sehen alle optisch recht ordentlich aus.
aber ein messgerät um die bohrung zu messen hab ich nicht. mit der schiebelehre ist das ja viel zu ungenau oder?
cu arthur

Verfasst: 19.03.2006, 20:39
von Karl S.
Hi Arthur,

bitte auf keinen Fall mit dem Schraubenzieher die Kolbenringe ausbauen! Wenn du keine Kolbenringzange hast, die in diesem Fall sehr zu empfehlen ist, dann hol dir 4 Plastikplättchen und schieb die jeweils unter die Ringe. Dann einfach nach oben hin wegziehen.

Allerdings empfehle ich dir dringend eine Kolbenringzange, da beim Wiedereinbau darauf zu achten ist, dass die Kolben nicht verkratzt werden.

Beim Einbau der Ringe den Stoss um 120° versetzen und vorher gut sauber machen.

Ich habe dazu die Kolben einfach 2 Tage lang in Spülmittel eingelegt, danach waren die wieder blitzeblank.

Schiebelehre reicht zum vermessen der Kurbelwelle nicht aus, da brauchst du schon eine Bügelmessschraube.

Bitte auch die Zylinderlaufbahnen vermessen und die Kolben wieder in der selben Reihenfolge verbauen!

Re: MC Kurbeltrieb, Kolben Gutachten

Verfasst: 19.03.2006, 20:48
von Klaus T.
arthur (MC) hat geschrieben: auch die lagerschalen sehen alle optisch recht ordentlich aus.
Hi,

Das ist absolut prima, ersetze sie aber trotzdem; sind nicht allzu teuer.
aber ein messgerät um die bohrung zu messen hab ich nicht. mit der schiebelehre ist das ja viel zu ungenau oder?
Das ist richtig. Oben am Rand der Bohrung ist kein Verschleiß, weil die Kolbenringe erst weiter unten mechanisch "eingreifen". So'n Zylinder verschleißt sinngemäß zu 'ner Holzfaß-Form.

Um genaue Meßwerte zu bekommen, brauchst du eine spezielle (Innenmaß-)Meßuhr.

Verfasst: 20.03.2006, 00:27
von Christian S.
Hallo Arthur,

ich habe eine Kolbenringzange, bin aber zu faul sie zu benutzen bzw. der Meinung das es bei unseren Motoren am Besten mit den Fingern geht.
Wenn Du immer gut Vitamin gegessen hast, sollten die Nägel halten :-)
Meine tun es jedenfalls.
Mit der Kolbenringzange ist die Dosierung der Kraft schwieriger, man knackt wenn man unerfahren ist die Ringe leicht weg.

Gruß
Christian S.

kolbenringzange

Verfasst: 20.03.2006, 21:45
von arthur
servas,
heute im web gesucht.
also da gibt es die unterschiedlichsten bauformen von kolbenringzangen.
ganz einfache, ganz wie eine seeger ring zange und zangen mit schenkelmechanismen.
bei Ebay ist man da schon ab ca. 20.- dabei.
wahrscheinlich ist es egal welche man nimmt, oder gibt es auch hier eine "referenzzange" die es einem ungeübten besser erlaubt die ringe reinzuheben?
cu arthur

Verfasst: 20.03.2006, 22:05
von matze
bei den kolbenringe sollte bei der montage höchste vorsicht wallten lassen wenn mann sie zu weit aufbiegt um sie zu montieren zu können können haarisse enstehen und dann zu nen motorschaden
mfg matze

baue zur übung..

Verfasst: 20.03.2006, 22:10
von timundstruppi
hi arthur,
...mal cd juwelcases auseinander und zusammen. :D das erklär ich meine kindern mit der richtigen mischung aus gefühl und gewalt.

ich kenne eigentlich auch nur die finder(nagel) methode...

viel erfolg!

gruß tw