Seite 1 von 1

MC Kurbeltrieb, Kurbelwellen Simmerring

Verfasst: 19.03.2006, 20:35
von arthur
hi nochmals,
der hintere simmerring sitz ja in einem alu deckel drinnen. gibt es den simmerring alleine, oder nur den gesamtteil?
so weit ich weiss war das beim NF nur der komplette deckel.
es gibt weiters bestimmt einen kompletten MC motordichtungssatz. ist hier die beste bezugsquelle VAG?
noch eine frage, waren die schwungscheiben schrauben und die eine keilriemenscheibe werksmässig mit schraubensicherung eingeschmiert?
zuletzt, kann ich den block sandstrahlen? kommt mir eigentlich kritisch vor, gibt es doch ja viele kurbelwellen lagerstellen und dichtungsflächen.....
das richt nach viel arbeit den zu säubern, soviel hab ich schon mit bekommen,
cu arthur

Verfasst: 19.03.2006, 20:48
von Karl S.
Huhu,

den Dichtring gibts hier einzeln:

Kostet 8€

http://212.227.22.180/artikel_info.php? ... genart=572

Du kannst auch bei Stahlgruber etc. die Dichtungen kaufen, am besten benutzt du meine Liste die ich erstellt habe. Da stehen alle Dichtungen, Lager etc. drin.

http://nippler.badurczyk.de/motorrevision.xls

Schwungscheibenschrauben auf jeden Fall neu machen und mit 100NM und Schraubensicherung festziehen.

Du kannst den Block sandstrahlen, kleb aber vorher mit einem guten Klebeband den oberen Teil des Blockes ab, damit kein Sand auf die Zylinderlaufbahnen gerät.

Grüßle

Karl

schrauben

Verfasst: 19.03.2006, 21:31
von arthur
servus kale,
du sagst neu machen,
so wie bei den dehnschrauben beim kopf, d.h. neue schrauben rein?
anzugsmoment und schraubensicherungen, alles klar.
da ist noch eine sache.
selbstverständlich habe ich beim ablegen der maschine auf den boden die signalstifte in der schwungscheibe verbogen.
mit winkel und augenmass anschlissend wieder ausgerichtet.
soo kanpp gehts da ja nicht zu zwischen sensor und stift :-D
cu arthur

mache die lieber neu!

Verfasst: 20.03.2006, 22:14
von timundstruppi
hi arthur,
vielen 5zyl.fahrern brechen die stifte ab. ohne das die vorher verbogen waren und dann gerichtet wurden :shock: . achte anschließend auf genugend luft zwischern geber und stift.

gruß tw

Verfasst: 21.03.2006, 00:58
von Karl S.
Jap, kann ich auch nur empfehlen.

Stifte auch auf jeden Fall neu machen. Der Ärger ist danach groß, wenn einer davon nacher abricht und das Getriebe wieder raus muss. Vor allem wenn der schon etwas angebogen war, ist die Gefahr noch größer das diese brechen.

Grüßle

Karl