Förderleistung der Benzinpumpe messen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
oele
Förderleistung der Benzinpumpe messen
Moin,
habe die Förderleistung meiner Benzinpumpe bei laufendem Motor mit 500cm³ an der Rücklaufleitung abgenommen. Messen mit Hilfsleitung zwischen + Pol und Zusatzluftschieber habe ich nicht gebacken bekommen.
Scheint mir zu wenig zu sein. Da es schon die zweite gebrauchte Pumpe ist und eine Neue mein Budget sprengt, bin ich unsicher ob ich in die dritte Gebrauchte investieren soll. Gibt es noch andere Fehlerquellen warum mein 44er immer wieder nach wenigen hundert Metern scheinbar an Spritmangel liegenbleibt?
EmmEffGee OLI
habe die Förderleistung meiner Benzinpumpe bei laufendem Motor mit 500cm³ an der Rücklaufleitung abgenommen. Messen mit Hilfsleitung zwischen + Pol und Zusatzluftschieber habe ich nicht gebacken bekommen.
Scheint mir zu wenig zu sein. Da es schon die zweite gebrauchte Pumpe ist und eine Neue mein Budget sprengt, bin ich unsicher ob ich in die dritte Gebrauchte investieren soll. Gibt es noch andere Fehlerquellen warum mein 44er immer wieder nach wenigen hundert Metern scheinbar an Spritmangel liegenbleibt?
EmmEffGee OLI
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
welches auto , welcher motor .. welche pumpe..
(sinnvolles für die signatur: wagentyp, zulassung, motorkennbuchstabe, KLEINES Bild )
pumpendatenblatt bei bosch/ pierburg im Onlinekatalog raussuchen
-Spannung an pumpe messen
-pumpenrelais prüfen,evtl tauschen (schlechter kontak, heißlaufen, kontakverlust),-sicherung?
-Kraftstoffpumpenrelais mit zusatzrelais hinten entlasten (ähnlich lichtupdate)
Benzinfilter tauschen,Schläuche auf zuquellen, rost,knick und sonstiges abnormales testen.
Pumpenstromaufnahme messen. (fördert die pumpe unter gegendruck)
Bonus:
Lambdasonde überprüfen (testweise abstecken)
Kerzenbild aller Kerzen anschauen (zu mager,zu fett)
Mal als Beispiel Datenblätter aar und MC Pumpen...siehe hier
http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=112371#112371
Frage; 500ccm Sprit pro was ? minute ..stunde .. ??
(sinnvolles für die signatur: wagentyp, zulassung, motorkennbuchstabe, KLEINES Bild )
pumpendatenblatt bei bosch/ pierburg im Onlinekatalog raussuchen
-Spannung an pumpe messen
-pumpenrelais prüfen,evtl tauschen (schlechter kontak, heißlaufen, kontakverlust),-sicherung?
-Kraftstoffpumpenrelais mit zusatzrelais hinten entlasten (ähnlich lichtupdate)
Benzinfilter tauschen,Schläuche auf zuquellen, rost,knick und sonstiges abnormales testen.
Pumpenstromaufnahme messen. (fördert die pumpe unter gegendruck)
Bonus:
Lambdasonde überprüfen (testweise abstecken)
Kerzenbild aller Kerzen anschauen (zu mager,zu fett)
Mal als Beispiel Datenblätter aar und MC Pumpen...siehe hier
http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=112371#112371
Frage; 500ccm Sprit pro was ? minute ..stunde .. ??
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
ich seh grad im anderen beitrag 30sekunden..
wäre dann 1liter pro minute .. wären dann 60Liter pro Stunde ...
wenn es so eine mit mehr als 100Liter/h bei Systemdruck ist,und voll funktionsfähig, dann hieße dass, dein motor braucht 40 Liter pro stunde.. Leerlauf? Vollast?
wäre dann 1liter pro minute .. wären dann 60Liter pro Stunde ...
wenn es so eine mit mehr als 100Liter/h bei Systemdruck ist,und voll funktionsfähig, dann hieße dass, dein motor braucht 40 Liter pro stunde.. Leerlauf? Vollast?
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
oele
Horch 100 Limo Automatik (supersport Leichtbau d.h.->> NULL Extras!!!)
EZ 5/88
Motor RT
Kraftstofffilter neu
Spannung bei laufendem Motor gut 13 V an der Pumpe
Stromaufnahme um 8 A am Sicherungskasten gemessen
Relais sieht drinnen gut aus, keine Oxidadion oder Abbrand -> wie prüfen? Eins zum Austauschen und testen wär´prima (hallo BS und Umgebung
)
Boschpumpe 60mm ist verbaut
@Jürgen Bild kommt noch
Lambdasonde abstöpseln bedeutet Gemischsteuerung und Komponenten ausschliessen, da festes Tastverhältnis-richtig?
OLI
P.S.: Zugerostete Leitungen als Fehlerursache wär krass, gibt´s das echt?
EZ 5/88
Motor RT
Kraftstofffilter neu
Spannung bei laufendem Motor gut 13 V an der Pumpe
Stromaufnahme um 8 A am Sicherungskasten gemessen
Relais sieht drinnen gut aus, keine Oxidadion oder Abbrand -> wie prüfen? Eins zum Austauschen und testen wär´prima (hallo BS und Umgebung
Boschpumpe 60mm ist verbaut
@Jürgen Bild kommt noch
Lambdasonde abstöpseln bedeutet Gemischsteuerung und Komponenten ausschliessen, da festes Tastverhältnis-richtig?
OLI
P.S.: Zugerostete Leitungen als Fehlerursache wär krass, gibt´s das echt?
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
lambdasonde abstecken= motor nimmt wenn warm nen festen lambdawert an..
wenn die lambdasonde defekt ist, oder vorher falschluft reinkommt und dadurch zuviel sauerstoff im abgas ist, fettet der motor nach,bis er absäuft, wirkt sich auch erst aus wenn warm.
=> siehst du wahrscheinlich an den zündkerzen
wenn lambda ab, nimmt der motor nen festen wert an. somit sind fehler durch nebenluft an der sonde, oder sondendefekt erstmal weg.. wenn er dann noch schlimmer läuft .... als garnicht
,stecks wieder auf
das mit dem rosten ist eher ein äusserliches verrosten, als ein innerliches zurosten..ich denke das würde dem druck nichtmehr standhalten...
###########################################
Bosch hat leider online keine Datenblätter ..
hier mal die von Pierburg im RT verbauten Pumpen:
Überssicht..dein audole.. etcpp

Pumpentypen:


möglicher weiterer Fehler: ?!!

edit: wass wenn das sicherheitsrelais abschaltet weil es denkt der motor wäre aus? .. kabelwackler.... schlechter kontakt..
wenn die lambdasonde defekt ist, oder vorher falschluft reinkommt und dadurch zuviel sauerstoff im abgas ist, fettet der motor nach,bis er absäuft, wirkt sich auch erst aus wenn warm.
=> siehst du wahrscheinlich an den zündkerzen
wenn lambda ab, nimmt der motor nen festen wert an. somit sind fehler durch nebenluft an der sonde, oder sondendefekt erstmal weg.. wenn er dann noch schlimmer läuft .... als garnicht
das mit dem rosten ist eher ein äusserliches verrosten, als ein innerliches zurosten..ich denke das würde dem druck nichtmehr standhalten...
###########################################
Bosch hat leider online keine Datenblätter ..
hier mal die von Pierburg im RT verbauten Pumpen:
Überssicht..dein audole.. etcpp

Pumpentypen:


möglicher weiterer Fehler: ?!!

edit: wass wenn das sicherheitsrelais abschaltet weil es denkt der motor wäre aus? .. kabelwackler.... schlechter kontakt..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
oele
-
oele
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
zum lambdasondenstecker weiß ich nichts .. hat meiner eigentlich nicht..
das andere :
Ja! definitiv , undichter auslasskrümmer führt häufig dazu, dass nicht nur wie man denkt das gas vorne schon rauskommt,
sondern durch den Abgasstrom Aussenluft eingesaugt wird, wie bei einer airbrush-spraypistole die farbe...
somit misst die Lambdasonde falsche Werte, und das steuergerät kommt mit nachfetten nicht hinterher,und das gemisch wird an der lambdasonde trotzem net besser.. schon die Zündkerzen angeschaut ?
das andere :
Ja! definitiv , undichter auslasskrümmer führt häufig dazu, dass nicht nur wie man denkt das gas vorne schon rauskommt,
sondern durch den Abgasstrom Aussenluft eingesaugt wird, wie bei einer airbrush-spraypistole die farbe...
somit misst die Lambdasonde falsche Werte, und das steuergerät kommt mit nachfetten nicht hinterher,und das gemisch wird an der lambdasonde trotzem net besser.. schon die Zündkerzen angeschaut ?
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
oele
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
oele hat geschrieben:Horch 100 Limo Automatik (supersport Leichtbau d.h.->> NULL Extras!!!)
EZ 5/88
Motor RT
Kraftstofffilter neu
Spannung bei laufendem Motor gut 13 V an der Pumpe
Stromaufnahme um 8 A am Sicherungskasten gemessen
Relais sieht drinnen gut aus, keine Oxidadion oder Abbrand -> wie prüfen? Eins zum Austauschen und testen wär´prima (hallo BS und Umgebung)
Boschpumpe 60mm ist verbaut
@Jürgen Bild kommt noch
Lambdasonde abstöpseln bedeutet Gemischsteuerung und Komponenten ausschliessen, da festes Tastverhältnis-richtig?
OLI
P.S.: Zugerostete Leitungen als Fehlerursache wär krass, gibt´s das echt?
Ja,
hier die angeschlossenen Funkhäuser im Raum Braunschweig.
Eine Meldung ist grad reingekommen.
Es befinden sich noch ZWEI Benzinpumpen-Relais in meinem Besitz.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
oele
@Jürgen
Zündkerzen sehen bilderbuchmäßig gut aus.
Ich denke bei der zweiten Gebrauchtkraftstoffpumpe habe ich `nen "Griff ins Klo" getan und werde versuchen eine Pumpe von Klaus zu ergattern oder auf eine Neue zu sparen.
@all
Ist es egal ob ich bei Neuteilerwerb die Bosch oder Pierburgpumpe verbaue?
Gab es technische Gründe audiseitig auf Pierburg zu wechseln?
Bei Ibäh gibt es Pierburgpumpen, jedoch ohne Halterung. Woher nehmen und nicht stehlen?
OLI
Zündkerzen sehen bilderbuchmäßig gut aus.
Ich denke bei der zweiten Gebrauchtkraftstoffpumpe habe ich `nen "Griff ins Klo" getan und werde versuchen eine Pumpe von Klaus zu ergattern oder auf eine Neue zu sparen.
@all
Ist es egal ob ich bei Neuteilerwerb die Bosch oder Pierburgpumpe verbaue?
Gab es technische Gründe audiseitig auf Pierburg zu wechseln?
Bei Ibäh gibt es Pierburgpumpen, jedoch ohne Halterung. Woher nehmen und nicht stehlen?
OLI
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
nee, also die passen nicht untereinander die ham da schon unterschiedliche halterungen.. also dann wieder bosch...
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
oele
Jawoll, und bei Bosch die 2 Versionen für 3-Punkt Gummihalterung, aber auch für "Bajonettverriegelung". Erstere mit Ansaugsieb und die Andere hat das Sieb in der Kunststoffaufnahme. Habe jetzt eine ohne Sieb mit Klaus eingebaut und bin gespannt was wird. Erstes Ergebnis ist, dass die Förderleistung statt bei 500cm³, bei fast 1500 cm³ liegt. Aber auch diese Pumpe zeigt ein lauteres Laufgeräusch...
Er kommt die Tage zum 100%ig einstellen zum VAG-Mann.
Laut Raparaturhandbuch kann der CO über die Stromaufnahme des Leerlaufregulierungsventil (10mA) eingestellt werden!? Leider steht dort nicht, zwischen welchen der 3 Anschlüsse gemessen werden muss. Weiß jemand was genaueres?
OLI
Er kommt die Tage zum 100%ig einstellen zum VAG-Mann.
Laut Raparaturhandbuch kann der CO über die Stromaufnahme des Leerlaufregulierungsventil (10mA) eingestellt werden!? Leider steht dort nicht, zwischen welchen der 3 Anschlüsse gemessen werden muss. Weiß jemand was genaueres?
OLI
