Seite 1 von 1

Außentemperatursensor 200 20V

Verfasst: 20.03.2006, 19:09
von Deleted User 161
Hallo!

Wo GENAU ist denn der Außentemperatursensor beim 200 20V?

Ich habe nur gelesen, dass er hinterm Scheinwerfer ist, aber hinter welchem???


Ein Foto, eine Zeichnung oder eine genaue Beschreibung wären super! :lol:

Danke!

MfG Gregor

Verfasst: 20.03.2006, 20:24
von Robbie
also du hast 2.
einen im wasserschutzkasten, einen an der strebe hinterm grill

Bild

wie mir gesagt wurde, sind die beiden nicht für die ATA sondern für das klimabedienteil- mischtemperatur.

habe mir einen bei ebay geholt 9,99€

da ich keinen gelben stecker gefunden habe, habe ich mein KI ausgebaut und den gelb braunen stecker angezapft. kabel richtung handschuhfach beifahrerseite gelegt, durch die lüftung in den wasserschutzkasten. da ist mein nachträglicher fühler. ein ein "ärmchen" das kabel angelötetet. an das andere "ärmchen" ein anderes kabel und auch durch die lüftung zum handschuhfach. dort irgendwo an eine schraube die an die karosse geht (masse) habe mir die halterung ausgesucht, wo die verblendung der seite (radio seitenabdeckung) ist.

funktioniert prima nur der sensor ist scheiße. die ata zeigt mir falsche werte an !!!
hatte huete bis 4 grad locker + 15 grad stehen.

also sollte man shcon einen gescheiten sensor haben und nit son billigteil!!!

werde mal schauen, aus irgendeinem schrottwagen einen sensor zu holen.zum test wird es reichen, irgendeinen.

laut audi kostet der senor 70€, das ist mir doch zu teuer, da rechne ich lieber 11 grad ab... wobei- geht au nit ! gestern bei ebenfalls 4 grad hat er mir 4,5 grad angezeigt

naja was solls, solang ich die ata geschenkt bekommen habe und sie geht und nicht nur "---" anzeigt ist mir erstmal alles egal!

hauptsache die kabel liegen!
sensor kann man immer noch tauschen.


direkt am hauptbrenzzylinder kam ich nicht in den motorraum. kabe keinen durchgang gefunden und bevor ich mir 3 stundne die mühe mache, hab ich eben die kabel durch die öffnung geführt, die ich kenne.


und NEIN ! es spielt keine rolle ob ich den sensor im wasserschutzkasten habe oder irgendwo im motorraum. die werte stimmen so oder so bei mir nicht.
ist wie gesagt ein normaler sensor, keiner von audi!

http://cgi.ebay.de/Temperaturfuehler-Te ... dZViewItem


ich bin mal son arschloch! nehmt die nicht ! wer scheiße kauft, kauft 2 mal.

nehmt lieber einen originalen und ihr habt ruhe!!!!!

Verfasst: 20.03.2006, 20:57
von Thomas
Hallo Robbie,

ohne daß ich mich jetzt mal intensiver mit der ATA beschäftigt hätte (brauche ich nicht, Temperaturanzeige der Klima reicht mir :wink:), kann ich Dir sagen, daß ich einen spezifischen Fehler des Sensors für unwahrscheinlich halte.

Ich meine, WENN der Sensor in Ordnung ist, dann muß er auch halbwegs reproduzierbare Werte liefern.

Ich behaupte nicht, daß er einen linearen Fehler haben muß, die Charakteristik kann auch anders sein, aber wenn er bei realen 4 Grad einmal 15 Grad und einmal 4,5 liefert, dann kann das nicht sein.

D.h. der Sensor ist nicht generell ungeeignet, sondern entweder

a) defekt (-> umtauschen) oder
b) enthält Deine Beschaltung einen Fehler. Vielleicht kann jemand, der sich mit der ATA gut auskennt, dazu noch was sagen :wink:

Ich mein, klar, die 70 Euro sind übertrieben. Denn das ist genau so ein NTC- oder PTC-Widerstand für 30 Cent, wie das Ebay-Teil :-b

Daß der Eblöd-Sensor generell schlecht ist, glaube ich erstmal nicht. Wobei ich Dir bei "wer billig kauft, kauft zweimal" aber in jedem Fall zustimme.

Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 20.03.2006, 21:15
von Robbie
nur er kommt eben numal an das gelbe kabel. die 2 m kalbel halte ich auch für nicht falsche, da je wärmer es ist, die werte steigen. wenn es immer gleich mäßihg falsche werte wären, dann würde ich sagen "fehler steckt im kabel"

nur die werte pendeln ja...

sie springen nicht hin und her "wackelkontakt" sondern sind einfach nur noch!

ich würd gern maln richtigen sensor ausprobieren...

in dem fall muß ich sagen: ich habe keinen mist gebaut ! :D

es kann gar nicht anders gehen!!!!

nur manchmal stimmen ja die werte.. das verwundert mich ja. :roll:

das issn absolutes billigteil was man für nit mal 50 cent bekommt. nur weiß ich das vorher? neee erst als das ebay teil kam.

also lieber mal zum elektrohandel und nen sensor holen

Verfasst: 20.03.2006, 21:24
von Thomas
Könnte man im Grunde ganz einfach machen.

Es müßte sich mal jemand finden, der nachweislich den richtigen Sensor hat. Dann einfach mal bei drei-vier verschiedenen Temperaturen den Widerstandswert messen und hier posten.

Dann könnte man mit den Kennlinien der verfügbaren Standardbauteile vergleichen, und hätte schnell das richtige gefunden :-)

Thomas

Verfasst: 20.03.2006, 21:41
von Robbie
beim kumpel gehts und der hatte den orignial fühler....
das ist ja das komische...

dem hatte nur die ata gefehlt

Verfasst: 20.03.2006, 21:52
von ok-qt20
Hallo,

geh mal jemand auf Suche, es wurde bereits ein thread zu diesem Thema
verfasst. Dein Sensor zeigt deshalb falsche Werte an da beide über die
gleichen Kabel laufen. Für jede Anzeige muß ein einzelner Kabelstrang da
sein. Dann klapt das auch mit der Anzeige.

mfg Maik

Verfasst: 20.03.2006, 22:14
von Robbie
ich hab doch kabel gezogen !
EXTRA kabekl nur von dem NEUEN sensor an die ata :P

von der ata geht doch nur ein kabel zu einem sensor.... wenn ich dieses kabel nicht habe muß ich ja wohl eins legen ;)

Verfasst: 20.03.2006, 22:21
von Friese
Der sensor kost bei audi auch nur 28 euro glaub ich habe mir heute nen neuen (Audi Originalteil, man gönnt sich ja sonst nichts) eingebaut, seitdem werden die temperaturen richtig angezeigt und die Klimaautomatik steuert meine Innentemperatur wieder richtig.
Gruß,
Mathias

Verfasst: 21.03.2006, 09:42
von frank
Hallo Robbie,

ich habe auch so einen Billigfühler ersteigert. Funktioniert wunderbar.
Habe allerdings den Platz direkt im Fahrtwind hinter dem unteren Grill
gewählt, da über das Tachosignal die Temperatur korrigiert werden soll.

Vielleicht liegt´s ja daran.

Gruß
Frank

Verfasst: 21.03.2006, 11:53
von ok-qt20
@ Robie dann hab ich wohl was falsch verstanden nichts für ungut.

@ Frank, wie meinst du das mit dem Tachosignal? Komm ich grand nich
hinterher. Meinst den Fahrtwind?

Ich bin zur Zeit in der gleichen Sittuatuion wie Robbie hab die Anzeige
aber keine Sensor. Laut EDKA soll das Ding sogar um die 98 ,-- kosten.

@Friese kannst mal die Teilenummer posten dann kann ich da mal nach-
fragen was an dem anders ist als an dem teuren.

Meine ATA zeigt nur 3 striche an ich habe aber den gelben Anschluß
hinter dem KI.

Gruß Maik

Verfasst: 21.03.2006, 12:20
von frank
Hallo Maik,

den 5-poligen gelben Stecker zum Anschluß an das KI hatte ich auch schon liegen.
Ich habe jedoch nicht den einzelnen Stecker im Fußraum gefunden, der von diesem 5-poligen Stecker abgeht.
Also habe ich das gelb-braune KAbel angezapft, und zu dem neuen Fühler das Kabel bis unter die Frontstoßstange gezogen und an den Fühler angeklemmt. Das andere Beinchen des Fühlers an MAsse.
Der Fühler sollte im Fahrtwind sitzen, da über den 5-poligen Stecker das Tachosignal, dh. heißt die Fahrgeschwindigkeit, einberechnet wird.
Damit ist dann eine korrekte Temperaturanzeige möglich.
So, hoffe ich habe das so einigermaßen korrekt wiedergegeben.

Gruß
Frank

Verfasst: 21.03.2006, 13:01
von Robbie
das wäre natürlich noch ein versuch aber habe ja beim test den wagen im stand gehabt, ohne fahren und der wasserschutzkasten war offen !

aber ist natürlich auch kein akt, den sensor nahc vorne zu legen!
ein versuch isses wert und logisch klingts auch! der fahrtwind kühlt ja schon sehr viel, hatte mich gewundert wieso man dann einen sensor genau hinten den offenen kühlergrill schraubt.

danke dir!

Verfasst: 21.03.2006, 15:17
von wh944
Robbie hat geschrieben:.... der fahrtwind kühlt ja schon sehr viel ....
Also nach meinem Verständnis kann der Fahrtwind nur kühlen wenn zusätzlich Verdunstung erfolgt. Ohne Verdunstung kann nach Erreichen der Umgebungstemperatur keine weitere Kühlung erfolgen.

Da darf man sich durch die gefühlte Temperatur bei Fahrt nicht täuschen lassen. In diesem Fall wird der die Haut umgebende Wärmepolster ständig weggeblasen und zusätzlich verdunstet Feuchtigkeit von der Haut.

Gruß
Wolfgang

aaaaaaaaaaaaahhhhhhhhh Licht geht an in meiner Birne!!!

Verfasst: 21.03.2006, 15:49
von ok-qt20
also suche ich erstmal ob ich den einzelnen Stecker im Fußraum finde.
Der ist auch Gelb?
Falls nicht muß ich mir noch ein Kabel ziehen. Falls der Stecker da
ist kann ich den Original Stecker nehmen. Soweit verstanden.
Das das Signal über die Geschwindigkeit berechnet wird ist mir neu,
aber man lernt ja nie aus.
Ich werd mal im Repleitfaden nachsehen was da so drin stehr zu dem
Thema.

mfg Maik

Verfasst: 21.03.2006, 18:26
von aminoboris
Moin, Moin, Maik,

der Olli W. hat schon mal ´ne prima Einbauanleitung verfasst. Der Stecker ist in der Tat gelb und ist im Fußraum auf der Fahrerseite (hinter dem Zusatzrelaisträger) zu finden. Ist eine ziemliche Fummelei das Teil zu finden, ist aber auf jeden Fall da, wenn du oben am KI den 4-poligen gelben Stecker hast. 8)
Weitere Tipps findest du, wenn du "Außentemperatur" in die Suchmaschine hier eingibts.
:wink:

Gruß Boris

Verfasst: 21.03.2006, 20:16
von Robbie
ich habe ihn z.B. nicht gefunden!

hintem KI ist er in den Kebelstrang verschwunden,der stang geht links am lenkradvorbei richtung fußraum. jedoch ist bei den relais kein gelb/braunes kabel rausgekommen sondern der strang weiter zur mittelkonsole.

da ich stundenlang gesucht habe, mir die hände zerissen habe, hatte ich die nase voll und habe gleich das kabel gezogen!

weiß bis heute nicht, ob beim 20V (!!!!!!!) unbedingt son stecker da liegen muß.
verklediungen waren alle ab, relais auch und trotzdem kein stecker und 4 weitere von denen ich keine ahnung habe für was sie sind.


zum thema kühlung:

wieso hat man aber einen lüfter? der bläst doch auch die heiße luft weg ... oder habe ich jetzt einen denkfehler?! :oops: