Seite 1 von 1

Vorstellung

Verfasst: 14.05.2013, 19:00
von Schaumi
Hallo liebe Audi-Freunde!

Möchte mich gerne erstmal vorstellen, mein Name ist Thomas und komme aus dem schönen Oberösterreich.
Bin nun seit Februar stolzer Besitzer eines Audi 200 Turbo Quattro, KG-Motor, BJ 1986.

Der Wagen mach trotz seinen 27 Jahren noch eine gute Figur, jedoch ein paar Dinge sind schon zu machen. Bei diversen Recherchen im Internet bin ich auch dieses super Forum gestoßen :-)
Was mich am meisten stört ist das seit ein paar Tagen die Motorkontrolle ab 3000 Touren angeht und mir kommt es vor als ob er weniger Durchzug hat - Fehlerspeicher habe ich vorhin ausgelesen mit folgendem Ergebnis "Unterdruckschlauch zum VEZ-SG oder Leerlaufschalter (F60)".
Nun stellt sich mir die Frage was das heißt, da steckt doch etwas mehr Technik drin als bei meinen Oldie-Mopeds ;-)
Hat mit diesem Problem schon jemand Erfahren?

Weiteres sind noch die Radlager zu tauschen und der Zahnriemen zu machen ansonsten nur noch Kosmetikarbeiten :-)

Wenn alles erledigt ist wäre der ja fast ein Alltagsauto :D

Hier noch 2 Fotos:
IMG_1009.JPG
Foto (1).JPG
Ich bedanke mich schon einmal für eure Hilfe!

Lg,

Schaumi

Re: Vorstellung

Verfasst: 14.05.2013, 19:37
von DerSportkombiDavid
Moin,

weiterhelfen kann ich dir leider nich, trotzdem erstmal willkommen hier bei uns.

MfG David

AW: Vorstellung

Verfasst: 14.05.2013, 19:40
von SI0WR1D3R
Herzlich Willkommen auch von mir ;)
Guck ggf mal nach den Fehlercode und vergleiche ihn mit der Tabelle on der Selbstdoku.

Servus,


Woife

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2

Re: AW: Vorstellung

Verfasst: 14.05.2013, 19:57
von level44
SI0WR1D3R hat geschrieben:Herzlich Willkommen auch von mir ;)
Guck ggf mal nach den Fehlercode und vergleiche ihn mit der Tabelle on der Selbstdoku.
Moin und willkommen hier mit dem feinen Wägelchen Schaumi

mach mal folgendes ...
Fehler KG.JPG
das VEZ-STG sitzt m.W. beifahrerseitig hinter der A-Säulenverkleidung.


@ Woife

hat er wohl denn so lautet der korrekte Fehlerhinweis :wink:

Grüßle

Re: Vorstellung

Verfasst: 14.05.2013, 20:29
von fleischi
Hallo erst mal.
Schöner 200er :mrgreen:
Achso,Herzlichen im Forum :D
Seit sonnabend streikt mein MC mal wieder,tippe auf Spritpumpe.
Ist aber nicht Schlimm,hab ja zur not den S6 ;)

MFg

André

Re: Vorstellung

Verfasst: 14.05.2013, 20:55
von Schaumi
Danke für das nette Willkommen und die Ratschläge, werd mich morgen gleich mal auf die Suche nach dem Schlauch + Steuergerät machen und testen :D

Re: Vorstellung

Verfasst: 14.05.2013, 21:42
von MarkyMarc
HAllo Thomas,

herzlich willkommen im Forum. Die unter Last aufleuchtende MIL deutet beim KG auf eine Störung des Ladedruck-Steuersystems hin. Da der KG noch keine echte Regelung hat und einige Steuerelemente nicht diagnostizierbar sind, hilft nur systematisches Vorgehen. Natürlich solltest du erst einmal die Hinweise des Fehlerspeichers untersuchen. Sollte dies aber ohne Befund bleiben, gibt es noch eine Reihe weiterer Störungsquellen für die LD-Steuerung beim KG z.B. das Wastegate (WG). Die üblichen Verdächtigen sind hier die WG-Membran und die Steuerleitung für die Unterkammer des WG. Ist hier mindestens eines von beiden undicht, steigt der Ladedruck soweit, bis entweder die Klopfgrenze erreicht wird oder die Benzinpumpe kurzzeitig abgeschaltet wird. Ersteres zeigt u.a. die MIL an und Letzteres führt zu harten sich schnell wiederholenden Aussetzern. Je nach Höhe der "Leckage" kommt erst das eine, dann das andere oder beides gleichzeitig.

Viel Erfolg bei der Suche!

Gruß

MM

Re: Vorstellung

Verfasst: 14.05.2013, 23:07
von mikev8
Hallo Thomas

Willkommen, und schöne Grüße aus NÖ :)

Wo hast denn den schönen 200er aufgefunden?

Gruß Michael

Re: Vorstellung

Verfasst: 15.05.2013, 10:32
von mmm4
mikev8 hat geschrieben:Wo hast denn den schönen 200er aufgefunden?
Hallo,

Schöne Grüße aus Leonding! Würd mich freuen, wenn ich deinen Kreuzer mal auf der Straße sehe, woher kommst du genau?
Herzlichen Glückwunsch, ich persönlich hab bei uns in Ö noch nie einen 200er in freier Wildbahn erlebt, is was besonderes!

Gruß
Andi

Re: Vorstellung

Verfasst: 15.05.2013, 19:19
von Schaumi
So, hab mir das mal angesehen und den Fehler auch gleich gefunden - Motorkontrolle leuchtet nicht mehr, Verbrauch ist auch gleich gesunken und er zieht wieder richtig :-D
Foto 2.JPG
Das Steuergerät sitzt wirklich auf der Beifahrerseite rechts unter dem Handschuhfach hinter einer Verkleidung.
Foto 3.JPG
Für mich wäre auch noch ein Unterdruckplan von dem Motor interessant, hat den zufällig jemand? :D
Beim suchen nach der Unterdruckleitung zum Steuergerät ist mir auch noch folgendes aufgefallen:
Foto 4.JPG
Das ist doch das Wastegate (Nr. 035145705AF) oder? (an dem Nippel war ein ~ 10 cm langes Schlauchstück, habs weggemacht weil es schon so kaputt war) Die Leitung soll auch bestimmt irgendwo angeschlossen werden? Hab aber leider nichts gefunden wo das passen würde.

Den 200er hab ich auf Autoscout gefunden, die Anzeige war grad ein paar Minuten online, da hab ich mir gleich einen Besichtigungstermin ausgemacht. Nach den ersten Metern der Probefahrt hab ich gleich zugeschlagen :-)
Geparkt war er in Götzdendorf bei Rohrbach.

Liebe Grüße,

Schaumi

Re: Vorstellung

Verfasst: 15.05.2013, 21:54
von level44
Moin

Glückwunsch, das läuft ja schon ganz gut :)

hier noch das fürs Auge ...
Unterdruckplan KG.JPG
ohne Anschluß ans Wastegate

Grüßle

Re: Vorstellung

Verfasst: 16.05.2013, 19:24
von Schaumi
Merci :-)

Re: Vorstellung

Verfasst: 22.05.2013, 08:14
von MarkyMarc
Der LD wird beim KG nur über die Unterkammer des WG gesteuert. An der oberen Kammer braucht man deshalb keinen Schlauch. Bei meinem KG war damals aber auch ein ca. 20cm langes Schlauchstück angeschlossen, welches ins Freie mündete. Beim MC würde dieser Schlauch ans N75 gehen, da hier Oberkammer gegen Unterkammer geregelt wird.