Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
bin gerade am ZR-Wechsel bei meinem MC. Habe jetzt spasseshalber vor Abnehmen des alten Riemens mal die Steuerzeiten kontrolliert. Nockenwelle kommt ungefähr hin. Aber die "0" an der Schwungscheibe und die Kerbe am Schwingungsdämpfer stehen nie gleichzeitig auf OT.
Welcher Markierung soll ich glauben? Wieviel von der "0" auf der Schwungscheibe muss noch zu sehen sein?
servus,
die "master markierung" ist die schwungscheibe. da steht ja der 1 zylinder auf OT. es müsste ca. 17° vorher der stift für den OT geber vorbeikommen.
ich habe mit den markierungen schon mal meine probleme gehabt, weil bei meinem spendermotor scheinbal alle scheiben herunten waren und was weiss ich, falsch wieder montiert wurden..
cu arthur
...ich hätte instinktiv auch der Schwungscheibe vertraut.
Übrigens konnte ich den Motor mit eingeschraubten Zündkerzen ohne viel Kraftaufwand am Schwingungsdämpfer weiterdrehen. Ist das normal, oder lässt das auf schlechte Kompression schließen?
servus,
du meinst du hattest mit einer ratsche und einer 27er nuss den motor gedreht?
das geht schon, hast ja durch die ratsche einen hebel.
eine aussage bez. kompression (gut oder schlecht) würde ich so nicht machen können, gewissheit gibt eine messung.
geht schnell und kostet nicht die welt. wichtig ist bei der kompressionsmessung dass das gaspedal voll durchgetreten wird,
cu arthur
servas,
na, dass wir vom selben reden, du meinst den schwingungsdämpfer, also die keilriemenscheibe vorne? nicht die schwungscheibe mit der starterverzahnung....
der motor ist eingebaut, leerlauf drinnen, und die kerzen auch drinnen? und das kannst du mit der hand drehen?
also doch schwarzenegger.
aber halt, wie ist denn der motor gelaufen? alles in ordnung gewesen? keine startschwierigkeiten bzw. ölverlust?
cu arthur
ja, ich meine den Schwingungsdämpfer mit der ominösen 450Nm-Schraube. Startschwierigkeiten hat der Wagen in heißem Zustand. (ESV liegen schon da). Was könnte uns das leichte Drehen noch sagen???
servus,
ESV ist ein heisser tip zu deinem problemverhalten, würd ich auch sagen.
aber zur kompressions aussage hilft eben nur eine messung, da hilft kein weg drann vorbei.
wieviel km hat denn der kurbeltrieb auf dem buckel?
eigentlich deutet so ein leichtes durchdrehen schon auf niedere kompression hin, mach dir aber momentan keine sorgen darüber, die messung wird es zeigen.
cu arthur
servus noch was,
nur so eine rederei am rande.
du sagst die kerzen sind drinnen, gut.
hast du diesen versuch gemacht, nachdem du den neuen zahnriemen bereits drinnen hattest?
bist du sicher dass die steuerzeiten bzw. zahnstellung nockenwelle vs. kurbeltrieb richtig sind?
nämlich, wenn hier um einen oder gar um mehrere zähne der riemen falsch drauf ist, hat ein ventil, auch bei erreichung des kolben OT, immer noch ein wenig offen und es kann sich auch keine ordentliche kompression aufbauen.
den motor anständig durchdrehen (wegen kollision ventil kolben)
aber wiegesagt, nur rein theoretisch, ich weiss dass du da alles perfekt gemacht hast
cu arthur
Eigentlich habe ich den ZR noch gar nicht gewechselt. Mir ist das eben jetzt aufgefallen, bevor ich den alten runtergenommen habe. Aber da ich nicht sicher bin, ob die Nockenwelle richtig steht (Oberkante Klemmsteg auf Ventildeckeldichtung oder Oberkante Ventildeckeldichtung) kann es ja sein das der Voirbesitzer die ganze Zeit schon mit verstellter Mimik rumgefahren ist (habe den Wagen gerade erst gekauft, als Schraubobjekt )