Seite 1 von 1
Befüllung 4 Gang Automatik nach Kühlerwechsel
Verfasst: 17.05.2013, 16:18
von manu200
Hallo Forum
Bei unserem 4 Gang Automaten hat es den Kühler zerlegt (nun entgültig). Wir haben aus dem Forum Ersatz gefunden und wollen diesen die Tage einbauen.
Da wir die Leitung zum Getriebeölkühler aufmachen müssen und das ÖL aus diesem dann entweicht wollen wir gleich das Getriebeöl mit wechseln.
Zu den Fragen da wir Automatik unerfahren sind:
Wie viel ÖL muss rein wenn auch die Leitungen und er ÖLkühler mit zu befüllen sind ?
Wie befülle ich am besten und muss das System luftleer sein ? also der Kühler und die Leitungen oder langt
Ich habe hier im Forum gelesen das es am Getriebe einen Filter gibt . wie und wo ist der zu wechseln?
Gibt es sonst noch was auf das wir achten sollten?
Danke schon mal
viele Grüße Manu
Re: Befüllung 4 Gang Automatik nach Kühlerwechsel
Verfasst: 17.05.2013, 19:41
von OPA_HORCH
Hallo Manu,
da ich den 3-Gang-Automaten habe, kann ich hier nur ein wenig aus meinen "sonstigen" Unterlagen beisteuern:
Die ATF-Füllmenge wird vermutlich nicht so groß sein wie die "Neufüllung", da jetzt ja noch ein möglicherweise erheblicher Rest im Wandler zurückbleibt (bei der 3-Gang-Automatik sind das fast 50% der Gesamtfüllmenge). Ich würde mich da eher an der Wechselmenge orientieren, aber den genauen Füllstand mußt du ja eh prüfen - hoffentlich hat das Getriebe noch den ATF-Peilstab.
Der Filter entfällt wohl ersatzlos, statt dessen braucht man einen Verschlussdeckel und Dichtung. Möglicherweise hat der Vorbesitzer das ja schon erledigt.
Das alles unter Vorbehalt, weil keine eigene Erfahrung
Die Leute mit 4-Gang-Automaten im 44er sind hier wohl sehr rar; möglicherweise bekommst du da mehr input in der C 4 - Abteilung...
Gruß Wolfgang
Re: Befüllung 4 Gang Automatik nach Kühlerwechsel
Verfasst: 18.05.2013, 16:57
von manu200
Hallöle
@ Wolfgang
Danke erst mal das ist ja schon mal was. Ist das jetzt in dem Pdf das drei oder vierGang Getriebe?
Weis den jemand warum man den Filter nicht mehr wechseln sollte ?
Wir haben den jetzt irgend wie mit bestellt.
Grüße Manu
Re: Befüllung 4 Gang Automatik nach Kühlerwechsel
Verfasst: 18.05.2013, 17:53
von level44
Moin
die 097 sind 4-Gang Automaten.
Es wird m.W. nicht verboten den Filter zu wechseln, aber es ist eben auch kein muss.
Schreib mal Jürgen Ende an, er ist schon fast ein 4-Stufer Spezialist durch seine 4 Stück und zudem ist er seit Heute sicher erreichbar, da einer seiner Wagen gewaltsam eingekürzt wurde
Grüßle
Re: Befüllung 4 Gang Automatik nach Kühlerwechsel
Verfasst: 19.05.2013, 20:19
von 5zyl4ever
Wie hast du denn den Filter mit bestellt? Soweit ich weiss ist der EoE und wird, wie oben bereits erklärt, durch einen normalen Deckel ersetzt. Oder meinst du den Filter unter dem Schieberkasten?
Ich bin auch 4G Fahrer und mir steht auch ein Kühlerwechsel bevor. Mich würde deshalb mal interessieren wie und was für einen Kühler du bekommen hast. Neu oder gebraucht und wie teuer?
Ich muss wohl eher die Bastelvariante machen. Normalen Kühler und Ölkühler versetzen
Gruß Peter
Re: Befüllung 4 Gang Automatik nach Kühlerwechsel
Verfasst: 20.05.2013, 21:00
von mr-t
Hallo Peter,
der 100er um den es hier geht gehört mir.

Da ich noch ein "Anfänger" bin kümmert sich mein Bruder (der Manu) um die Infos aus dem Forum
Also ich habe am Wochenende den Umbau vorgenommen. Den Kühler habe ich von einem freundlichen Forumsmitglied für 150 Euro bekommen. Neu habe ich ihn nur noch für ca. 450 gefunden. Das war mir bisschen zu teuer. Ich habe aber erstmal auf den Ölwechsel verzichtet, da sowieso nur eine kleine Menge Öl verloren ging und scheinbar vorher sowieso zu viel drinnen war

. Das wird aber noch nachgeholt. Nach dem Umbau habe ich allerdings erstmal feststellen müssen, dass der Kühler ebenfalls einen kleinen Haarriss neben dem oberen Stutzen hat und etwas leckt. Meine Hardcorelösung wird nun sein, meinen alten Kühler zu nehmen, die ganze Plastes*****e abzuschneiden und identische Kästen aus Alu nachzubauen und anzuschweißen. Ich hoffe ja sehr, dass diese Lösung endgültig halten wird, denn an den kleinen Kühlrippen wollte ich zwecks Ölkühlertausch nicht rumschweißen.
Gruß Thomas
Re: Befüllung 4 Gang Automatik nach Kühlerwechsel
Verfasst: 19.08.2013, 21:21
von mr-t
Hallöchen,
kurzer Statusbericht:
Ich habe vor ca. 2 Monaten meinen Kühler wie oben beschrieben umgebaut und nun dicht bekommen. Ein weiterer Pluspunkt der Aluvariante ist, dass die Kühlmitteltemperatur ordentlich sinkt. Ich komme selbst bei 35 Grad im Stadtverkehr nur selten an die 90 Grad Grenze. Ich habe allerdings auch mehr oder weniger aus Versehen einen Thermofühler eingebaut, mit den Lüfterstufen, die schon bei geringen Temperaturen angehen (Stufe 2 schon bei 80 Grad).
Falls nun Jemand ebenfalls so eine Problemlösung anstrebt oder Fragen hat, bin ich gerne bereit zu Helfen oder eventuell auch Tatkräftig mitzuwirken
MfG Thomas
Re: Befüllung 4 Gang Automatik nach Kühlerwechsel
Verfasst: 22.08.2013, 00:27
von Jürgen Ende
Hi,
ich habe das leider gerade erst gelesen. Natürlich handelt es sich dabei um das 097 (AG4).
Der kleine Filter ist quasi schon kurz nach der Einführung bereits entfallen. Allerdings hat sich da anscheinend nie einer für interessiert. Jedenfalls ist mir bei all den AG4 nur ein einziges im Einsatz begegnet, dass den Blinddeckel montiert hatte. -Ich finde es schon seltsam, dass man zwei Filter verbaut hatte.-
Nach Aussage meines Getriebemenschen kann man den Filter noch bekommen, da es diese Bauform für andere Anwendungen anscheinend noch gibt. Ist allerdings nicht notwendig. Ich würde aber dazu raten, den gegen den Blinddeckel auszutauschen. den Filter verbaut zu lassen könnte dazu führen, dass der irgendwann mal zusitzt. was dann passiert, kann keiner sagen.
Bei einer Neubefüllung sind 5,4 l notwendig. Allerdings muss dann schon das getriebe zerlegt worden sein. Bei einem Wechsel sind 3,0 l fällig.
Das AEK ist übrigen bereits 11.91 durch das CDZ ersetzt worden. Allerdings gibt es das auch schon seid Ende 1991 nicht mehr. Allerdings passt das AEL aus dem Audi 90 auch. Habe ich beereits probiert. In wie weit die AG4 aus dem C4 un B4 funktionieren kann ich nicht sagen. Da muss ich erst die Daten beschaffen und durchsehen. Fakt ist, dass die AG4 ab 1995 technisch verändert wurden. Da wäre ich dann doch vorsichtig. Ggf. funktioniert die Getriebesteuerung dann nicht mehr.
Kleine Kühlergeschichte.
Leider ist nur L&R (Längerer & Reich) der einzige Hersteller für den originalen Kühler gewesen. L&R hat diesen Kühler das letzte mal 2004 produziert. Danach ist L&R von Modine geschluckt worden. Die hatten nichts besseres zu tun als genau den Kühler aus der Produktion zu nehmen.
Zum OriginalKühler.
Dabei handelt es sich um einen Kühler mit verstärkter Kühlleistung. Die Lammelenfüllungen sind deutlich mehr als bei einem "normalen" Wasserkühler der gleichen Größe. Dies wurde durch die Verkleinerung der Kühlfläche durch den angeschweißten ATF-Kühler notwendig.
Ersatz.
Da gibt es mehrere denkbare Möglichkeiten. Allerdings ist das immer mit einer Verlagerung des ATF-Kühlers verbunden.
1. Varinate
Diese geht nur, wenn keine Klima verbaut ist.
Einfach den ATF-Kühler (geht eigentlich nie kaputt) vom defekten Wasserkühler trennen. Einen "normalen" Wasserkühler kaufen und den ATF-Kühler vor den Wasserkühler befestigen. Die Leitungen schaffen das so gerade. Ist übrigens die günstigste Variante. So ein Wasserkühler wird im Netz schon für 60 € angeboten.
2. Variante
Bei Klimaanlage.
Im Prinzip wie 1. allerdings müssen die Leitungen verlängert werden und es muss ein anderer Platz gesucht werden. Vor dem Klimakühler ist leider kein Platz. Ich würde den Platz vor dem Motor (entweder hinter den Lüftungsschlitzen im Speuler oder hinter dem Kühlergrill). Deshalb müssen auch neue Shcläuche her. Glücklicher Weise sind die ja verschraubt. Ist nicht ganz billig und man darf dem Hydraulikmenschen nicht sagen, dass die für#s Auto sind. Sonst fertigt der die nicht an.
3. Variant
Geht bei beiden.
ATF-Kühler vom A8 nehmen. Der passt noch vor den Klimakühler in den Bereich wo die Luft durch den Kühlergrill zum Kühler kommt. Da er etwas dicker ist, sollte er auf die gleiche Kühlleistung kommen und da er rechteckig ist, passt er halt gut noch in den freien Bereich.
Er hat auch noch einen Vorteil. Beim ursprünglichen ATF-Kühler wird dieses immer gekühlt. Ob notwendig oder nicht. Dadurch dauert es im Winter länger bis das ATF auf Tenperatur ist.
Der A8-ATF-Kühler hat einen temperaturabhängigen Bypass. Dieser öffnet erst, wenn das ATF eine gewisse Temperatur erreicht hat.
Leider müssen auch für diese Lösung neue Leitungen angefertigt werden. den ATF-Kühler gibt es in der Bucht für um die 80 €.
So, wenn jetzt noch was gewusst werden will, stellt einfach Fragen. Den Rep., SSP und E-Plan habe ich natürlich für Typ44, Typ89 ubd B4.
Gruß
Jürgen Ende
Re: Befüllung 4 Gang Automatik nach Kühlerwechsel
Verfasst: 22.08.2013, 12:34
von 5zyl4ever
Hallo Jürgen,
es ist schön jemanden in diesem Forum zu haben, der sich scheinbar gut mit den 4 Gang Automaten auskennt. Das beruhigt
Eine Frage zum Filter, bzw. dem Deckel. In der AKTE finde ich den Deckel nicht. Hast Du da eine TeileNr. oder eine Bezugsquelle ?
Wenn ich den Filter dann ausbaue. Filter raus, Deckel drauf, fertig ? Oder muss man etwas beachten ?
Fragen über Fragen
Gruß Peter
Re: Befüllung 4 Gang Automatik nach Kühlerwechsel
Verfasst: 22.08.2013, 13:28
von Jürgen Ende
Hi,
ich dachte, Du hast den Rep. für 097? Da steht das in den Nachträgen.
Du wirds gleich eine Pn bekommen.
Gruß
Jürgen Ende
Re: Befüllung 4 Gang Automatik nach Kühlerwechsel
Verfasst: 22.08.2013, 17:21
von kaspar
5zyl4ever hat geschrieben:
Eine Frage zum Filter, bzw. dem Deckel. In der AKTE finde ich den Deckel nicht. Hast Du da eine TeileNr. oder eine Bezugsquelle ?
Wenn ich den Filter dann ausbaue. Filter raus, Deckel drauf, fertig ? Oder muss man etwas beachten ?
Hallo,
Da eventuell für alle 4G Besitzer interessant
Der Deckel hat die VAG Nr.: 097409091a.
Zuerst den Filter entfernen u. den Gewindestutzen (mit Zange) entfernen.
Danach die Flachdichtung des Deckels leicht mit ATF benetzen u. den Deckel festschrauben (25Nm)
Gruß
Roland
Re: Befüllung 4 Gang Automatik nach Kühlerwechsel
Verfasst: 22.08.2013, 18:59
von 5zyl4ever
Hallo zusammen,
ich dachte, Du hast den Rep. für 097?
ähm, nö,

, habe jetzt erst gesehen das es weiter oben schon eine pdf gibt, sorry.
Trotzdem vielen Dank für Deine PN.
Der Deckel hat die VAG Nr.: 097409091a.
Jetzt habe ich ihn gefunden und er ist sogar noch lieferbar. Und der Dichtring auch.
Vielen Dank dafür,
Gruß Peter
Re: Befüllung 4 Gang Automatik nach Kühlerwechsel
Verfasst: 22.08.2013, 19:42
von fleischi
Hallo erst mal,
Mein neuer Alltagsaudi hat auch ne 4 gang mit sport taste,dummerweise,Treffer VL,Kühler im Ar......,auch der Ölkühler.
Ich hab mir nen neuen gekauft(Wasserkühler),nen Normalen,hab die daten von meinem Turbo Genommen+mir nen Zubehör ölkühler für Automatik besorgt+den vor den Klimakühler geschraubt.
Somit war das problem mit dem Kühler an sich gelöst+mir gefällt die Variante an sich besser,als der Org. kram,weil die kühlleistung besser ist.
MFG
André