Seite 1 von 1

Hosenrohrdefekte am NF

Verfasst: 20.03.2006, 22:45
von StefanS
Hallo,
ich habe irgendwie kein Glück mit Hosenrohren vom NF...

Es fing im Oktober 2002 an; Ich habe damals ein 6 Monate altes orig. Hosenrohr (NF) eingebaut;
Im Mai 2003 war der untere Teil - da wo die beiden Rohre zusammenlaufen - von dutzenden Rissen durchzogen und musste ersetzte werden. Da das Hosenrohr aus einem Unfallfahrzeug stammte hab ich damals angenommen, es sei durch den Unfall vorgeschädigt gewesen;
Also hab ich 235€ investiert und ein neues orig. Hosenrohr gekauft und eingabaut. Dieses hielt dann bis zum Dezember 2004 - gleiches Schdensbild)
Ich hab dann (da noch Gewähleistung drauf war) einen Kulanzantrag gestellt;
Jetzt (März 2006) ist das Kulanzteil wieder hinüber - gleiches Schadensbild...
Ich bin ein bischen ratlos -
Schwingungsbrüche halte ich für die einzig mögliche Erklärung - aber dann müsste das ja bei jedem NF auftreten? Die Abgasanlage ist ohne Verspannungen eingebaut; Motorlager/Getriebelager sind alle in Ordnung...
Was kann das sein - und was soll ich tun?
Hat noch jemand ein NF Schaltgetribe Hosenrohr zum fairen Preis?
Soll ich das Hosenrohr vom Hitzeschutz befreien, Abbohren und Schweissen?
Hosenrohr Angebote bitte per PN...
StefanS
PS:
Restauspuff ist bis auf Krümmer original und hat 447Tkm - muss aber jetzt auch neu

Gruß StefanS

Verfasst: 21.03.2006, 01:21
von Christian S.
Hallo Stefan,

hast Du die NF-Teile in Deinen KZ eingebaut? -Nicht das ich jetzt wüsste das man das nicht darf (im Gegenteil, hatte das auch überlegt wenn mein originales 20 Jahre altes KZ-Automatik Hosenrohr das es nicht mehr gibt mal kaputt gehen sollte), interessiert mich nur einfach.
Ich habe auch keine andere Idee als Spannungsrisse. Den Halter am Getriebe hattest Du eingebaut?
Ich habe den mal bei einem NF weggelassen für kurze Zeit, und innerhalb weniger Tage riss das Hosenrohr oben am Flansch weg, obwohl es noch ganz gut aussah. War allerdings bei einem "richtigen" NF. Mein NFQ hat noch das erste Hosenrohr, hatte das vor knapp einem Jahr ausgebaut um das scheppernde Hitzeschutzblech zu entfernen. Seit dem ohne Probleme.

Gruß
Christian S.

P.S.: Kannst Du mal Biolder machen?

Halter hab ich keinen dran

Verfasst: 21.03.2006, 22:19
von StefanS
Hallo,
der fehlende Halter könnte des Rätsels Lösung sein;
Wer kann mir mal Bilder von diesem Halter am Vorface NF zwischen Getriebe und Auspuff machen;
Ich finde im Ersatzteilprogramm nicht die Richtigen Teile;

Danke und Gruß StefanS

Verfasst: 21.03.2006, 22:32
von Blacky
Hi !

Hast ne message :-)

Hab das dingen auch erst ab dem NF 88 gefunden, davor ist das teil nicht zu finden ...
oder es liegt an meiner spontanen ungeduld.

grüße !

roland

Verfasst: 21.03.2006, 22:49
von erikw_nl
Blacky hat geschrieben:Hi !

Hast ne message :-)

Hab das dingen auch erst ab dem NF 88 gefunden, davor ist das teil nicht zu finden ...
oder es liegt an meiner spontanen ungeduld.

grüße !

roland
Hallo,

Hatte in Dezember gebrochenes Hosenrohr beim Santana. Da gibt es zwischen den Vordaempfer und den Motor auch einen schwingungsfrei aufgehaengten Stuetzen.

Wenn es Probleme gibt mit nicht mehr Lieferbaren Auspufteilen, dann ist es moeglich Teile von Hand anfertigen zu lassen bei EPS (www.uitlaten.com). Dort kan mann einen Termin machen, und faehrt dort in den Werkstatt. Die vermessen und biegen jedes Stueck passend fuer den Auspuf. Es wird nur Edelstahl benutzt, vielleicht gute Adresse wenn der VAG es nicht mehr hat. Mit grossen Biegepressen wird alles sehr passgenau gemacht, die haben bei mir auch den Kat ersetzt durch ein rechtes Rohr.

Es ist im Nord-Osten von Holland.

grüße !

Erik