Hosenrohrdefekte am NF
Verfasst: 20.03.2006, 22:45
Hallo,
ich habe irgendwie kein Glück mit Hosenrohren vom NF...
Es fing im Oktober 2002 an; Ich habe damals ein 6 Monate altes orig. Hosenrohr (NF) eingebaut;
Im Mai 2003 war der untere Teil - da wo die beiden Rohre zusammenlaufen - von dutzenden Rissen durchzogen und musste ersetzte werden. Da das Hosenrohr aus einem Unfallfahrzeug stammte hab ich damals angenommen, es sei durch den Unfall vorgeschädigt gewesen;
Also hab ich 235€ investiert und ein neues orig. Hosenrohr gekauft und eingabaut. Dieses hielt dann bis zum Dezember 2004 - gleiches Schdensbild)
Ich hab dann (da noch Gewähleistung drauf war) einen Kulanzantrag gestellt;
Jetzt (März 2006) ist das Kulanzteil wieder hinüber - gleiches Schadensbild...
Ich bin ein bischen ratlos -
Schwingungsbrüche halte ich für die einzig mögliche Erklärung - aber dann müsste das ja bei jedem NF auftreten? Die Abgasanlage ist ohne Verspannungen eingebaut; Motorlager/Getriebelager sind alle in Ordnung...
Was kann das sein - und was soll ich tun?
Hat noch jemand ein NF Schaltgetribe Hosenrohr zum fairen Preis?
Soll ich das Hosenrohr vom Hitzeschutz befreien, Abbohren und Schweissen?
Hosenrohr Angebote bitte per PN...
StefanS
PS:
Restauspuff ist bis auf Krümmer original und hat 447Tkm - muss aber jetzt auch neu
Gruß StefanS
ich habe irgendwie kein Glück mit Hosenrohren vom NF...
Es fing im Oktober 2002 an; Ich habe damals ein 6 Monate altes orig. Hosenrohr (NF) eingebaut;
Im Mai 2003 war der untere Teil - da wo die beiden Rohre zusammenlaufen - von dutzenden Rissen durchzogen und musste ersetzte werden. Da das Hosenrohr aus einem Unfallfahrzeug stammte hab ich damals angenommen, es sei durch den Unfall vorgeschädigt gewesen;
Also hab ich 235€ investiert und ein neues orig. Hosenrohr gekauft und eingabaut. Dieses hielt dann bis zum Dezember 2004 - gleiches Schdensbild)
Ich hab dann (da noch Gewähleistung drauf war) einen Kulanzantrag gestellt;
Jetzt (März 2006) ist das Kulanzteil wieder hinüber - gleiches Schadensbild...
Ich bin ein bischen ratlos -
Schwingungsbrüche halte ich für die einzig mögliche Erklärung - aber dann müsste das ja bei jedem NF auftreten? Die Abgasanlage ist ohne Verspannungen eingebaut; Motorlager/Getriebelager sind alle in Ordnung...
Was kann das sein - und was soll ich tun?
Hat noch jemand ein NF Schaltgetribe Hosenrohr zum fairen Preis?
Soll ich das Hosenrohr vom Hitzeschutz befreien, Abbohren und Schweissen?
Hosenrohr Angebote bitte per PN...
StefanS
PS:
Restauspuff ist bis auf Krümmer original und hat 447Tkm - muss aber jetzt auch neu
Gruß StefanS