Seite 1 von 1

Fragen zum Ausbau Motor und Antrieb 100er TQ VFL

Verfasst: 19.05.2013, 00:15
von quattrolaui78
Hallo Gemeinde,

bin grad dabei meinen 100er TQ VFL wieder auf Vordermann zu bringen.Eigentlich wäre er für die meisten gerade gut zum schlachten.....untenrum Rost soweit das Auge reicht,Bremsanlage Schrott,Abgasanlage komplett Schrott, fast alle Buchsen Schrott, Motor 400TKm gelaufen und sift an allen Ecken und Enden usw.....
Naja was solls....auf Fragen "Warum machst du das denn?".....antworte ich nur......weil ich es will!

Lange Rede kurze Sinn.....wollte heute den Motor vom Getriebe trennen.....aber....er will nicht! Habe alles ausgebaut und alle Schrauben gelößt aber ich bekomme ihn max 2cm vom Getriebe ab!Hab 2,5Std alles versucht,ob mit Liebe oder purer Gewalt,er trennt sich einfach nicht! :evil:
Davor wollte ich ihn komplett mit Getriebe ausbauen aber das bekomme ich auch nicht hin....weil,trotz eingelegtem Gang,sich die Kardanwelle immer mit dreht und ich diese somit nicht ausbauen kann! Wie kann ich die Welle denn sperren oder blockieren?

Hoffe mir kann da jemand weiter helfen,bin kurz vorm Nervenzusammenbruch....... :kotz:

Grüße Lars

Re: Fragen zum Ausbau Motor und Antrieb 100er TQ VFL

Verfasst: 19.05.2013, 09:23
von manu200
Hallo Lars
Also Motor vom Getriebe hab ich auch noch net gemacht . Kommt aber bald bei mir.
Die Kardan habe ich immer zu zweit ausgebaut. Einer versucht die zu halten und der andere mit dem Schlagschrauber oder Druckluftratsche die Schrauben öffnen.
Wenn das alles nicht geht würde ich versuchen den Achsantrieb im ganzen zu lösen also auch die Hinterachse mit ausbauen und komplett absenken. Dann lässt sich das ganze besser trennen.

Grüße Manu

Re: Fragen zum Ausbau Motor und Antrieb 100er TQ VFL

Verfasst: 19.05.2013, 14:00
von Kerzenleuchter
Hallo,
am Freitag hab ich den Motor bei mir ausgebaut. Neben den Dingen die im schlauen Buch stehen habe ich noch die Stoßstange, Motorlager und den Kühler ausgebaut. Da man den Motor etwas anhebt um ihn vom Getriebe abzuziehen macht es Sinn das Getriebe mit einem Wagenheber abzustützen damit sich der Getriebedorn leichter aus der Kupplung ziehen lässt und er sich nicht verkanntet.
Krümmer vom Auspuff trennen nicht vergessen!
Hab mich auch etwas gewundert warum das so schwer geht aber durch langes probieren und mit etwas Gewalt hat es bei mir dann geklappt.
Ein Montierhebel, Schraubendreher oder ähnliches kann als Hebel zum abdrücken vom Getriebe benutzt werden.
Der Einbau ging bei mir übrigens einfacher und damit schneller als der Ausbau (zur Aufmunterung :D ).
Wünsche noch viel Erfolg beim Schrauben.
Grüße Kerzenleuchter

Re: Fragen zum Ausbau Motor und Antrieb 100er TQ VFL

Verfasst: 19.05.2013, 16:00
von quattrolaui78
Danke mal für die Antworten......

welche Schrauben vom Motor/Getriebe hast du denn abgeschraubt? Ich glaub ich hab den Fehler und hoffe daß nichts kaputt gegangen ist.Ich habe unten nur die zwei rechten und linken schrauben am Motor rausgeschraubt weil ich dachte das ist nur ein Halter vom Getriebe! Die oberen 5 sind auch alle draußen nur die unteren 4 welche im Buch stehen hab ich gelassen weil ich vermutet hatte die sind nur mit dem "Halter" verschraubt :? . Das ganze löst sich auch aber jetzt klemmt da was......
Muß gleich mal zur Werkstatt und schauen ob ich was verbockt hab...... :kotz:

Re: Fragen zum Ausbau Motor und Antrieb 100er TQ VFL

Verfasst: 19.05.2013, 21:38
von Kerzenleuchter
Die Schrauben oben sind klar und unten sind ein paar die etwas schwer zugänglich hinter dem Aggregateträger liegen. Außerdem sind die Schrauben für den Anlasser zu lösen. Wenn du aber schon 2 cm zwischen Motor und Getriebe hast kann eigentlich keine Schraube mehr angezogen sein oder du hast es mit "purer Gewalt" übertrieben. :D
Die Anzahl der Schrauben kann ich dir nicht sagen da ich mir die nicht gemerkt habe aber es hat mich gewundert, dass unten am Getriebe drei verschiedene verwendet wurden.
Wo vermutest du denn deinen Fehler?
Grüße Kerzenleuchter

Re: Fragen zum Ausbau Motor und Antrieb 100er TQ VFL

Verfasst: 19.05.2013, 23:04
von quattrolaui78
Also.....er ist draußen :}

Fehler....naja weiß nicht ob man das so nennen kann.Ich habe wie gesagt die unteren ,wie du sagst die 3 veschiedenen,drin gelassen weil die ja nur am Getriebehalter befestigt sind. Stattdessen habe ich diesen Halter direkt rechts und links am Motor abgeschraubt,das müßte auch gehen.Zumindest war der Motor lose aber irgendwas klemmt wenn man nur diese Schrauben lößt. Habe heute die unteren auch raus gemacht und schon war er ohne jegliche Gewalt draußen ;)

Kleiner Wermutstropfen: Ein Motorlager,das auf der Laderseite habe ich abgerissen.....und....da ich gestern zuviel Gewalt angewendet habe durch das ewige hin und her bewegen des Motors ist jetzt das Nadellager der Kurbelwelle Schrott :oops:

Da gleich meine Frage,gibts das Lager einzeln und wie wechsel ich das Ding??

Grüße Lars

Re: Fragen zum Ausbau Motor und Antrieb 100er TQ VFL

Verfasst: 20.05.2013, 00:29
von Bauplatzgangster
quattrolaui78 hat geschrieben:

Kleiner Wermutstropfen: Ein Motorlager,das auf der Laderseite habe ich abgerissen.....und....da ich gestern zuviel Gewalt angewendet habe durch das ewige hin und her bewegen des Motors ist jetzt das Nadellager der Kurbelwelle Schrott :oops:

Da gleich meine Frage,gibts das Lager einzeln und wie wechsel ich das Ding??

Grüße Lars
Kenn ich irgendwo her (die Sache mit dem Motorlager).

Das Nadellager in der Kurbelwelle gibt es einzeln. Am besten wechselt man es so dass man es innen mit Fett auffüllt und dann einen passenden Dorn (z.B. Kupplungszentrierdorn oder abgeflexte Welle aus einem Getriebe) dann eintreibt. Das durch die eindringende Welle verdrängte Fett presst das alte Lager aus der Kurbelwelle. Das neue dann vorsichtig mit einer im Durchmesser passenden Nuß einschlagen.

BG

Re: Fragen zum Ausbau Motor und Antrieb 100er TQ VFL

Verfasst: 20.05.2013, 17:37
von quattrolaui78
Hört sich gut an...werd ich mal ausprobieren,Danke!!