Seite 1 von 1

Audi 200 Turbo Bj.84 Hydraulikpumpe neu abdichten

Verfasst: 13.06.2013, 21:20
von MikeA8 79
Kennt ihr jemanden der eine Audi 200 Turbo Bj.84 Hydraulikpumpe neu abdichtet, einen kompletten dichtungssatz Original von Audi habe ich schon.
Die Pumpe funktioniert, ist leider nur durch das lange stehen leicht undicht geworden. :-(

Re: Audi 200 Turbo Bj.84 Hydraulikpumpe neu abdichten

Verfasst: 13.06.2013, 23:10
von Joe 10v
Servus
Das Thema Servopumpe wurde schon so oft behandelt , auch das Abdichten :wink:
Suche mal im Forum , bzw. in der SelbstDoku !
Willkommen im Forum
Mit freundlichen Grüßen

Re: Audi 200 Turbo Bj.84 Hydraulikpumpe neu abdichten

Verfasst: 13.06.2013, 23:52
von quattro_86
gut anschauen beim uberholen (oder vielleicht Bilder machen), und es ist relativ einfach selbst zu tun.
Ich habe es auch für mein `88 200 TQ mit MC1 gemacht.

Auch mit neues "grünes Gold" funktionieren mein Lenkung und Bremsen besser (inkl. der Bombe!).

Re: Audi 200 Turbo Bj.84 Hydraulikpumpe neu abdichten

Verfasst: 14.06.2013, 20:25
von fleischi
Hallo erst mal,
das abdichten ist in ner std. erledigt,mit aus+einbauen.

MFG

André

Re: Audi 200 Turbo Bj.84 Hydraulikpumpe neu abdichten

Verfasst: 15.06.2013, 13:34
von StefanS
fleischi hat geschrieben:Hallo erst mal,
das abdichten ist in ner std. erledigt,mit aus+einbauen.

MFG

André
Hallo Andre,
ich hatte hier schon heftigste Diskussionen mit Kaspar - der ja wirklich ZF-Spezialist ist.
Ich hatte auch geschrieben, dass es kein Problem ist eine Servopumpe zu überholen - bin aber von MIR ausgegangen.
Wir sind aber hier in einem öffentlichen Forum - und da gibt es eben auch weniger Versierte.

1. Für handwerklich talentierte ist die Sache machbar - nicht aber für jeden, der nen Typ 44 fährt.
2. In einer Stunde kann man die "Schnellabdichtung" sicherlich machen - nicht aber die Pumpe sauber ausbauen, komplett zerlegen, dabei ALLE Dichtungen mit Simmerring ersetzen
3. Lenkung ordentlich entlüften...

Wenn jemand das zum ersten Mal macht - und es gewissenhaft macht, dann dauert es sicherlich gute zwei - drei Stunden.
Ggf. sind noch Federn zu ersetzen, weil zu kurz oder gebrochen.
bzw. die Welle ist penibel zu reinigen, weil man ansonsten den neuen Simmerring gleich wieder beschädigt...

Wenn ich mehrere Pumpen gleichzeitig mache, komme ich sicherlich auch auf deutlich unter eine Stunde...
Aber ich mach das auch nur mal alle paar Jahre - und ich weiß trotzdem wovon ich spreche ...

Gruß S.

Re: Audi 200 Turbo Bj.84 Hydraulikpumpe neu abdichten

Verfasst: 15.06.2013, 18:17
von kspanda750
Habe meine Hydraulikpumpe beim NF auch komplett überholt . Neuen Dichsatz verbaut und allesm ist gut .
Ist wirklich keine große Sache wenn man nach dieser Anleitung ( http://www.audinarren.de/rep-Anleitung/Servopumpe.htm )
geht und nichts vertauscht . Hatte das auch zum ersten mal gemacht .
MfG Klaus

Re: Audi 200 Turbo Bj.84 Hydraulikpumpe neu abdichten

Verfasst: 15.06.2013, 21:56
von Mario_B
kspanda750 hat geschrieben:Habe meine Hydraulikpumpe beim NF auch komplett überholt . Neuen Dichsatz verbaut und allesm ist gut .
Ist wirklich keine große Sache wenn man nach dieser Anleitung ( http://www.audinarren.de/rep-Anleitung/Servopumpe.htm )
geht und nichts vertauscht . Hatte das auch zum ersten mal gemacht .
MfG Klaus
Also die Anleitung ist mit Vorsicht zu genießen!
1. Wird auf den Verschluss Stopfen nicht rum gehämmert um sie mittels Meisel zu öffnen wenn man die Stopfen wieder verwenden will. Da gibt es Werkzeug oder alternativ mit der Finne eines Hammers (die passt genau und man hat dann gleich nen entsprechenden Hebel)
2. Die Riemenscheibe wird nicht gepresst, weder rein noch raus, sie wird mittels Feuer und Flamme über Wärmedehnverfahren auf bzw abgenommen (So wie früher Zahnkränze) aber dazu braucht es Erfahrung und Gefühl.

mfg Mario

Re: Audi 200 Turbo Bj.84 Hydraulikpumpe neu abdichten

Verfasst: 16.06.2013, 15:51
von MikeA8 79
Ich habe es mir auch schon Überlegt gehabt es selber zu machen aber ich denke halt da es sich um ein Sicherheitsrelevantes Bauteil handelt
lasse ich es doch lieber jemanden machen der sich damit auskennt und dies auch schon des Öfteren gemacht hat :)
Es hat sich auch schon jemand aus dem Forum dazu bereit erklärt und hoffe das nach dem abdichten nun alles wieder funktioniert.

Es ist wirklich toll das es noch so viele Audi 100/200 begeisterte gibt, die auch einen bei Problemen so schnell Helfen können :)