Seite 1 von 1

Außentemperaturnanzeige Klimaanlage spinnt

Verfasst: 15.06.2013, 23:29
von JMC
Hallo Leute,
ich habe in meinem Audi 100 2.3 E Baujahr 1989 eine Elekronisch gesteuerte Klimaanlage.
Leider funktioniert diese nicht.
Erster Verdacht war der Außentemperaurfühler, da immer ca. 10° bis 15° C kälter angezeigt wird als es wirklich draussen ist.
Der Verdacht war, das deshalb die Klimaanlage nie einschaltet, weil die Klimaanlage meint, es sei eh kalt draussen.
Den Temperaturfühler habe ich mit einem neuem ersetzt, ohne eine kleine Änderung des Problems.
Heute zum Beispiel waren draussen 26° C, das Auto zeigte 12° C Außentemperatur an.
An der Klimaanlage hat sich nichts gerührt.
Hat jemand eine Idee?
Grüße JMC

Re: Außentemperaturnanzeige Klimaanlage spinnt

Verfasst: 16.06.2013, 14:12
von JMC
Wäre es vielleicht denkbar das das Bedienteil/Steuerelement in der Mittelkonsole einen Schuß hat? hmmm....

Re: Außentemperaturnanzeige Klimaanlage spinnt

Verfasst: 16.06.2013, 20:08
von Audi_44Q
Welchen Fühler hast du denn ersetzt?
Der Temp.fühler für die Klimaanlage sitzt ja oben beim Verdampferkasten, an der rechten Seite. Wenn du vom Kühlergrill aus draufschaust, natürlich links außen.
Es ist der mit "2" gekennzeichnete Fühler. "1" ist der für die Außentemp.anzeige.
Das Bild ist schlecht, ist von oben von der Motorhaube aus auf den Verdampfer gemacht. Aber man sieht ihn.
Außenfühler_2.JPG
Verdampfer.JPG

Re: Außentemperaturnanzeige Klimaanlage spinnt

Verfasst: 17.06.2013, 01:00
von kpt.-Como
BEIDE Aussentemperaturfühler sind ausschließlich für die Klimaanlage verantwortlich.
Einer (geschützt vom Fahrtwind) oben, wie beschrieben, im Wasserkasten am Verdampferkasten aussen rechts.
Der andere im Fahrtwind vor dem Kondensator hinter dem Kühlergrill an der Kunstsoffleiste eingeklippst.

Für die ATA brauchst einen zusätzlichen.
Etwa auch dort wo der im Fahrtwind angebrachte.

Der Fehlerspeicher sagt Dir welcher von beiden defekt ist.
Da Du ja bereits einen getauscht hast, bleibt nur noch der defekte übrig. :wink:

Re: Außentemperaturnanzeige Klimaanlage spinnt

Verfasst: 17.06.2013, 08:00
von Audi_44Q
Ja, stimmt ja :oops:
Der erste sitzt hinter dem Kühlergrill, auf der Fahrerseite neben dem Scheinwerfer auf einer Strebe vor dem Kühler. Von beiden Fühlern wird die Temperatur gemessen und der tatsächliche Wert gebildet. Ist nun einer defekt, stimmt die Anzeige natürlich nicht mehr.

Re: Außentemperaturnanzeige Klimaanlage spinnt

Verfasst: 10.07.2013, 13:11
von justibaer
JMC hat geschrieben:Wäre es vielleicht denkbar das das Bedienteil/Steuerelement in der Mittelkonsole einen Schuß hat? hmmm....
Hallo,
bei mir waren es 5 °C weniger. Auch erst mit dem Fühler gehadert, brachte nichts. Dann anderes Bedienelement rein, schon paßte die Temperatur. Aber jetzt wird es interessant: Dann habe ich das alte Teil wieder reingehängt, und die Temperatur paßte immer noch. Nur als ich am nächsten Tag gefahren bin, war wieder die Differenz da. Habe das andere Bedienelement wieder eingebaut und die Fehlersuche beendet. Keine Ahnung, was letztendlich die Ursache war, gibt zu viele andere und wichtigere Baustellen.
Gruß Jörn

Re: Außentemperaturnanzeige Klimaanlage spinnt

Verfasst: 10.07.2013, 20:10
von level44
justibaer hat geschrieben:Hallo,
bei mir waren es 5 °C weniger. Auch erst mit dem Fühler gehadert, brachte nichts. Dann anderes Bedienelement rein, schon paßte die Temperatur. Aber jetzt wird es interessant: Dann habe ich das alte Teil wieder reingehängt, und die Temperatur paßte immer noch. Nur als ich am nächsten Tag gefahren bin, war wieder die Differenz da. Habe das andere Bedienelement wieder eingebaut und die Fehlersuche beendet. Keine Ahnung, was letztendlich die Ursache war, gibt zu viele andere und wichtigere Baustellen.
Gruß Jörn
Moin Jörn

bei welchem deiner Wagen und welchen Fühler haste getestet/ersetzt, ich hoffe nicht nur den am Verdampfer (G57) oder...

bei beiden Temperaturfühlern (G17 / G57) muß die tatsächliche Temperatur am Einbauort mit der vom Fühler gemessenen Temperatur verglichen werden. Durch die unterschiedliche Unterbringung im Wagen sind die Messwerte beider Fühler zueinander nicht zwingend identisch.

Ist der Wagen nach dem Bedienteiltausch auch bewegt worden, oder nur zweimal hin/zurück quergetauscht.
Bzw. ist der Fehler jetzt mit dem anderen Bedienteil dauerhaft weg ?

Grüßle
Uwe

Re: Außentemperaturnanzeige Klimaanlage spinnt

Verfasst: 10.07.2013, 20:19
von justibaer
Hi Uwe,
danke für Deinen Beitrag. Nachdem ich das Thema entdeckt habe, habe ich vorhin doch mal weiter geschaut. Problem ist wieder da, auch mit anderem Display: Anzeige 14°, geht man in die Diagnos auf Kanal 4 und 5: beide Werte entsprechen ebenfalls ca. 14°. Bei meiner Frau im Auto wird 20° angezeigt, und das ist gemäß unserer Ölheizung auch der aktuelle Wert draußen.
Zusammengefaßt: Problem ist unabhängig vom Geber im Kühlergrill, nach Displaytausch ist es für eine gewisse Zeit weg, Fühler am Verdampfer habe ich noch gar nicht angerührt, da die Außentemperatur ja nur vom vorderen Geber kommt, oder?
Gruß Jörn

Re: Außentemperaturnanzeige Klimaanlage spinnt

Verfasst: 10.07.2013, 21:15
von level44
Hi

das wird so nix bringen.
Du mußt wie schon geschrieben mit einem Temperaturmessgerät (es gibt Multimeter die das können) die aktuelle Aussentemperatur am Einbauort des jeweiligen Temperaturfühlers mit der vom entsprechenden Temperatürfühler gemessenen Wert vergleichen um herauszufinden welcher Fühler ne Macke hat. Einer der beiden ist wohl nicht mehr ok.

Der G17 vorne hat vereinfacht ausgedrückt eine Doppelfunktion, er wird für die im Bedienteil angezeigte Aussentemperatur verwendet, aber eben wichtigerweise auch für die Klimaanlagentemperaturregelung neben dem Temp.-Geber am Verdampfer. Die Klima bekommt von beiden Fühlern die Werte, rechnet aber nur mit dem niedrigeren Wert beider Temperaturgeber. Das kann durchaus wechselnd der eine oder andere Fühler sein, da die Messwerte je nach Betrieb und Einbauort der Fühler unterschiedlich ausfallen. Vorne im Fahrtwind kühl und bei laufendem Motor und/oder im Stand eher Heiss (deshalb steigt bei ungepufferten ATAs die Temperatur im Sommer an) und am Verdampfer ähnliches Verhalten aber eher umgekehrt.

Grüßle

Re: Außentemperaturnanzeige Klimaanlage spinnt

Verfasst: 11.07.2013, 11:36
von kpt.-Como
Ich muss Dir leider widersprechen Uwe.
Der Temperaturfühler, vorn vor Kondensator, hat keine Doppelfunktion.

Beide Fühler ergeben die Aussentemperatur. Delta Teta.
Sowohl für Displayanzeige (Klimabedienteil) als auch zur Zitat: Klimaanlagentemperaturregelung.

Ein dritter Fühler muss verbaut werden für die ATA.
ATA => AussenTemperaturAnzeige

Re: Außentemperaturnanzeige Klimaanlage spinnt

Verfasst: 11.07.2013, 19:27
von level44
kpt.-Como hat geschrieben:Ich muss Dir leider widersprechen Uwe.
Der Temperaturfühler, vorn vor Kondensator, hat keine Doppelfunktion.

Beide Fühler ergeben die Aussentemperatur. Delta Teta.
Sowohl für Displayanzeige (Klimabedienteil) als auch zur Zitat: Klimaanlagentemperaturregelung.

Ein dritter Fühler muss verbaut werden für die ATA.
ATA => AussenTemperaturAnzeige
Moin Klaus

Ok, war von mir etwas mißverständlich geschrieben.

Daß die externe ATA im KI einen eigenen Temp.-Fühler benötigt ist mir klar und steht so auch im bekannten ATA-Fred. Es gibt aber bei diesen etwas schwächer gepufferte externe AT-Anzeigen, welche ihre gemessene & angezeigte Temperatur im Stand nicht halten, sondern entsprechend der durch Stillstand o.Ä. sich ändernden Aussentemperatur relativ schnell steigen/fallen lassen. Gut gepufferte Anzeigen lassen sich länger Zeit zum anpassen der Temperatur, und lassen diese an der Ampel o.ä. nicht zu früh steigen/fallen.
Das sollte oben so als Beispiel gelten, kam aber durch die sehr kurze Ausführung so gar nicht an.

Für die Temperaturanzeige im Klima-Bedienteil wird allerdings nur der Fühler vorn vor Kondensator (G17) abgefragt. Gleicher Fühler (G17) wird aber zusammen mit dem Fühler am Verdampfer (G57) für die Klimaanlagentemperaturregelung gebraucht. Das meinte ich mit "Doppelfunktion" :wink:

Grüßle
Uwe

Re: Außentemperaturnanzeige Klimaanlage spinnt

Verfasst: 12.07.2013, 15:11
von cckw-353
Hallo...

Ich klinke mich hier mal ein. Kann mir jemand zeigen wo die Aussentemperatur Sensoren beim 200er mit Klima sitzen? Gleiche Stellen? Ein Foto des vorderen wäre schön.
Bei meinem zeigt die Aussentempetur z.Z. immer starke - Temperaturen an, jede Einstellung die nicht LO ist, also 18, 19, ... wird mit Heizen wie blöd beantwortet.

Danke und Gruss
Uwe

Re: Außentemperaturnanzeige Klimaanlage spinnt

Verfasst: 12.07.2013, 18:38
von level44
Moin Uwe

mach die Luftführung vom Kühler oben weg und sieh nach unten hinter den Kühlergrill, da steckt er oben an der Plastikverkleidung der Strebe vom Schloßträger.
AT-Fühler Klima.JPG
Alles klar ?

Grüßle
Uwe

Re: Außentemperaturnanzeige Klimaanlage spinnt

Verfasst: 14.03.2015, 15:11
von Lappentrese
Hallo liebes Forum,

Wie stelle ich denn fest welchen Temperaturwert die Außenfühler an die Klima liefern?

Habe eine Anleitung für das Auslesen der Fehlercodes der Klima gefunden. Leider sagen mir die Datn der 22 Kanäle nix.

Gibt es da eine Aufschlüsselung zu? Meiner heizt auch wie blöd und die Außentemperatur am Klimabedienteil zeigt mindestens 20 grad zuwenig an. Im Moment immer zwischen -15 bis -20 Grad

Vielen Dank für die Infos.

Holger

Re: Außentemperaturnanzeige Klimaanlage spinnt

Verfasst: 15.03.2015, 15:44
von level44
Moin

Umgebungstemperatur des Außentemperaturfühlers G57 im Wasserkasten messen und mit der Anzeige im Diagnosekanal 4 vergleichen, die Differenz sollte nicht größer als 3°C sein.

Umgebungstemperatur des Außentemperaturfühlers G17 am Schlossträger hinter dem Kühler messen und mit der Anzeige im Diagnosekanal 5 vergleichen, die Differenz sollte nicht größer als 3°C sein.

Die Diagnosekanal zugehörige Temperaturwertetabelle...
Werte G17 & G57 Fühler.jpg
Bei dem Fühler mit der größeren Differenz... :wink:

oder beide erneuern, sind sicher alt genug :lol:

Grüße

Re: Außentemperaturnanzeige Klimaanlage spinnt

Verfasst: 15.03.2015, 17:30
von Lappentrese
Hallo,

Super, vielen Dank! ich habe folgendes ausgelesen:

Kanal Nr. 4 > 125 > nach deiner Liste zwischen 10 und 12 Grad. passt in etwa (nicht genau mit Multimeter gemessen)
Kanal Nr.5 > 200 > nach deiner Liste kälter als -10 Grad. der ist wohl hin!!!

Wo kann ich den Temperaturfühler bekommen? Nur Original? was kostet der ca?

Kann ich die Liste auch für Kanal 2 Temperaturfühler Dach und Kanal 3 Temperaturfühler Schalttafel verwenden?

Dann habe ich die nächste Baustelle :evil:
Kanal 2 > 167 > etwa -5 grad was wohl nicht stimmt
Kanal 3 > 125 > etwa 4 grad was auch wohl etwas wenig ist.

Falls es da eine andere Liste gibt, wäre ich sehr Interessiert! :oops:

Vielen Dank nachmal!!!

Gruß

Holger

Re: Außentemperaturnanzeige Klimaanlage spinnt

Verfasst: 15.03.2015, 18:26
von kpt.-Como
Den Aussentemp.-fühler sollte es noch geben.
8D0820535 - FUEHLER

Preis: 27,49 € incl. 19% Mwst.

NORA Rabattgruppe: 3


Ich habe noch genügend funktionstüchtige gebrauchte auf Lager. :wink:

Re: Außentemperaturnanzeige Klimaanlage spinnt

Verfasst: 15.03.2015, 18:40
von Lappentrese
Hallo,
Bin dabei! Wie kommen wir zusammen?

Re: Außentemperaturnanzeige Klimaanlage spinnt

Verfasst: 15.03.2015, 18:46
von kpt.-Como
Hmm meinste mich?

Einfach per PN oder Mail.
Button oben rechts. ;)

Re: Außentemperaturnanzeige Klimaanlage spinnt

Verfasst: 15.03.2015, 19:36
von level44
Lappentrese hat geschrieben:Kann ich die Liste auch für Kanal 2 Temperaturfühler Dach und Kanal 3 Temperaturfühler Schalttafel verwenden?

Dann habe ich die nächste Baustelle :evil:
Kanal 2 > 167 > etwa -5 grad was wohl nicht stimmt
Kanal 3 > 125 > etwa 4 grad was auch wohl etwas wenig ist.
Moin nochmal Holger

Habe im anderen Thread ja schon geschrieben daß es m.M.n der G17 am Schloßträger ist, passt dann ja...

die Tabelle ist nur für die Aussentemperaturfühler, für innen gibt es wirklich eine andere und nach dieser stellt es sich wie folgt dar...

Kanal 2 Temperaturfühler Dach G86 > 167 > etwa 12°C
Kanal 3 Temperaturfühler Schalttafel G56 > 125 > etwa 26°C

die Werte klingen für mich plausibel, schon durch die Ausströmer vorn an der WWS nähe Sauggebläse.

trotzdem...

G86 Prüfung wie oben vorgegeben, mit gleicher Max-Differenz von 3°C.
G56 ist ein kleines Sauggebläse (saugt luft zum Temperaturfühler) mit integriertem Fühler, dort ist eine Prüfung nicht so einfach. Eine Flaumfeder zum Prüfen ob das Gebläse ansaugt ist ein Punkt, Spannungsmessung erfolgt dann zwischen den Steckkontakten am Gebläse...

► größer 8V = Gebläse für Temperaturfühler V42 erneuern
► kleiner 8V = Spannungsversorgung bzw. Masseverbindung nach Stromlaufplan instand setzen.
kpt.-Como hat geschrieben:Hmm meinste mich?

Einfach per PN oder Mail.
Button oben rechts. ;)

sehr wahrscheinlich denn ich habe ihm nix angeboten sondern geliefert :-)

Grüße
Uwe

Re: Außentemperaturnanzeige Klimaanlage spinnt

Verfasst: 15.03.2015, 20:07
von kpt.-Como
Ok, dann bin ich raus. :lol:

Aber irgendwo liegt noch diese Tabelle bei mir rum ..... :?