RT springt nicht an.....
Verfasst: 17.06.2013, 13:13
Servus,
habe endlich einen Avant mit RT Motor gefunden und gekauft.
Er hat aber folgendes Problem, zu dem jemand vielleicht einen Tipp beisteuern kann. Wir waren am Wochenende damit beschäftigt, den Fehler zu finden, aber leider ohne Erfolg….
Also:
Vor gut 2 Wochen hab ich das Auto gekauft. Er ist immer auf den ersten Drücker angesprungen, also so gut, wie keiner, den ich jemals hatte wenn auch leider nur in absolut kaltem Zustand. Wenn man damit gefahren ist oder ihn gleich wieder ausgemacht hat (also auch in noch nicht warmen Zustand!) hatte er von vorneherein ein Startproblem, d.h. er ist erst nach langem Orgeln angesprungen. Gut, damit konnte ich leben. Vielleicht tropfende Einspritzventile. Aber ich hatte es nicht eilig, weil angesprungen ist ja trotzdem immer.
Dieses Phänomen hat sich aber scheinbar verstärkt. Letzte Woche ist er gar nicht mehr angegangen (beim zweiten Start, der erste ging wieder super), sondern ich musste warten bis zum nächsten Morgen.
Wieder auf den ersten Drücker angegangen. Allerdings bin ich dann am Freitag zweimal stehengeblieben.
Am Samstag haben wir festgestellt, dass er Benzin kriegt (Benzinpumpe ist ok und läuft), allerdings nur bis zum Mengenteiler, Zündkerzen sind knochentrocken. Also Luftfilterkasten aufgemacht und Stauklappe bewegt. Beim Festhalten der Stauklappe ist er einwandfrei gelaufen. Also Luftmengenmesser/Stauscheibe eingestellt. Gut angesprungen, Probefahrt einwandfrei bis kurz vor die Haustür…..ausgegangen. Georgelt, angesprungen, die letzten Meter heimgefahren, ausgemacht. Springt nicht mehr an.
Sprit kommt jetzt. Deshalb Zündkabel ab…..kein Funke, was auch die Ursache für dieses Stehenbleiben war.
Zündkerzen sind nagelneu. Also Zündspule raus und ersetzt durch eine nachweislich funktionierende von meinem MC. Kein Erfolg. Kein Zündfunke. Dann Zündverteiler durch den vom dem funktionierenden MC ausgewechselt. Zündfunke ist jetzt da. Hier mal die erste Frage:
Den Zündverteiler vom MC zu nehmen, dürfte kein Problem sein….oder doch?
Aber jetzt springt er trotzdem nicht an (auch nicht heute morgen!).
Er geht jetzt auch nicht, wenn man die Stauklappe bewegt.
Dann haben wir wegen Sonnenbrand aufgegeben…vorerst!
Die nächste Idee wäre jetzt, den Mengenteiler auszuwechseln…..
Hat noch jemand eine andere Idee? Irgendwie scheinen die beiden Fehler (Zündfunken und keine Benzinzufuhr) wechselseitig oder ergänzend aufzutreten, da sind wir uns aber nicht sicher. Vielleicht hat auch das Steuergerät einen Fehler?
Benzinpumpe läuft jedenfalls, es kam auch immer Benzin zumindest bis Mengenteiler…..
Wenn jemand was weiß, wär ich sehr dankbar…..
Gruß
Oli
habe endlich einen Avant mit RT Motor gefunden und gekauft.
Er hat aber folgendes Problem, zu dem jemand vielleicht einen Tipp beisteuern kann. Wir waren am Wochenende damit beschäftigt, den Fehler zu finden, aber leider ohne Erfolg….
Also:
Vor gut 2 Wochen hab ich das Auto gekauft. Er ist immer auf den ersten Drücker angesprungen, also so gut, wie keiner, den ich jemals hatte wenn auch leider nur in absolut kaltem Zustand. Wenn man damit gefahren ist oder ihn gleich wieder ausgemacht hat (also auch in noch nicht warmen Zustand!) hatte er von vorneherein ein Startproblem, d.h. er ist erst nach langem Orgeln angesprungen. Gut, damit konnte ich leben. Vielleicht tropfende Einspritzventile. Aber ich hatte es nicht eilig, weil angesprungen ist ja trotzdem immer.
Dieses Phänomen hat sich aber scheinbar verstärkt. Letzte Woche ist er gar nicht mehr angegangen (beim zweiten Start, der erste ging wieder super), sondern ich musste warten bis zum nächsten Morgen.
Wieder auf den ersten Drücker angegangen. Allerdings bin ich dann am Freitag zweimal stehengeblieben.
Am Samstag haben wir festgestellt, dass er Benzin kriegt (Benzinpumpe ist ok und läuft), allerdings nur bis zum Mengenteiler, Zündkerzen sind knochentrocken. Also Luftfilterkasten aufgemacht und Stauklappe bewegt. Beim Festhalten der Stauklappe ist er einwandfrei gelaufen. Also Luftmengenmesser/Stauscheibe eingestellt. Gut angesprungen, Probefahrt einwandfrei bis kurz vor die Haustür…..ausgegangen. Georgelt, angesprungen, die letzten Meter heimgefahren, ausgemacht. Springt nicht mehr an.
Sprit kommt jetzt. Deshalb Zündkabel ab…..kein Funke, was auch die Ursache für dieses Stehenbleiben war.
Zündkerzen sind nagelneu. Also Zündspule raus und ersetzt durch eine nachweislich funktionierende von meinem MC. Kein Erfolg. Kein Zündfunke. Dann Zündverteiler durch den vom dem funktionierenden MC ausgewechselt. Zündfunke ist jetzt da. Hier mal die erste Frage:
Den Zündverteiler vom MC zu nehmen, dürfte kein Problem sein….oder doch?
Aber jetzt springt er trotzdem nicht an (auch nicht heute morgen!).
Er geht jetzt auch nicht, wenn man die Stauklappe bewegt.
Dann haben wir wegen Sonnenbrand aufgegeben…vorerst!
Die nächste Idee wäre jetzt, den Mengenteiler auszuwechseln…..
Hat noch jemand eine andere Idee? Irgendwie scheinen die beiden Fehler (Zündfunken und keine Benzinzufuhr) wechselseitig oder ergänzend aufzutreten, da sind wir uns aber nicht sicher. Vielleicht hat auch das Steuergerät einen Fehler?
Benzinpumpe läuft jedenfalls, es kam auch immer Benzin zumindest bis Mengenteiler…..
Wenn jemand was weiß, wär ich sehr dankbar…..
Gruß
Oli