Seite 1 von 1

sporadischer Fehler 1111 & Dauerlicht Motorkontrolleucht

Verfasst: 22.03.2006, 15:13
von Olli W.
Hi Leute,

seit einiger Zeit bekomm ich sporadisch folgenden Fehler über die Motorkontrolleuchte angezeigt.

Wenn ich den Motor nach kurzer Pause von etwa 10-40min wieder starte, bleibt manchmal die Motorkontrolleuchte einfach an.
Blinkt man dann den Fehlerspeicher aus, bekommt man 1111, also Steuergerät defekt, angezeigt (sonst kein Fehler im System).

Löscht man den Fehlerspeicher dann, durch Ziehen der Sicherung 21, ist wiederum kein Fehler mehr im System und es wird 4444 angezeigt.

Man merkt auch keinen Unterschied, ob man 1111 oder 4444 hat, daher gehe ich mal einfach von einer Fehlfunktion der Diagnose aus oder was soll das sonst sein?

Was mir allerdings noch aufgefallen ist, in letzter Zeit, ist dass der Leerlauf manchmal bei warmen Motor etwas zu hoch ist - laut DZM ~ 850-900/min und nicht wie sonst 800/min.
Da werd ich mit ´nem anderen DZM direkt an der Zündspule nochmal gegentesten (vielleicht zeigt der DZM im KI ja nicht korekt an), aber es könnte natürlich auch an der LL-Schraube liegen.

Ja... und ansonsten läuft das Auto prima - also keine Auffälligkeiten, die vielleicht o.g. erklären könnten.

Hat jemand dazu ´n paar Ideen & Erklärungen?

Könnte der Lima Regler defekt sein und das SG durch "falsche" Spannungen/Ströme irritieren?

Dank & Gruss,
Olli

Verfasst: 22.03.2006, 16:36
von Bauhaus
Hi Olli,

gab es nicht schon ein paar Leute die diesen Fehler aufgrund von einem feuchten Stecker am Steuergerät hatten?
Und wegen Spannungsabfall/-spitzen: eigentlich ist es doch wirklich wenig arbeit ein genau arbeitendes Messgerät temporär im Innenraum zu verlegen. Damit könntest Du diesen Fehler wirklich schnell ausschliessen (nuja oder halt einen der vielen neuen Regler einbauen die Du bei Dir rumliegen hast)

Ich weiss es ist kein Lösungsansatz aber ich wollte auch nur mal eben meinen Geistesblitz hier reinschreiben.

Viele Grüße in die Heimat und ich denke bis spätestens zum Angrillen (ich tauche da wenn es IRGENDWIE geht selbstredend auch ohne Auto auf)

Jan

Verfasst: 22.03.2006, 16:42
von Olli W.
Hi Jan,

Danke - ich schau mal nach Feuchtigkeit am Stecker - ist vielleicht ´ne gute Idee...

Zum Angrillen hätt ich auch schon längst was geschrieben - ich warte aber noch auf die Antwort der Stadt Köln, die ich vor ein paar Wochen angeschrieben habe.

Die wollten mich aber eigentlich diese Woche noch kontaktieren... :?

Gruss,
Olli